Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollen alles rechts der Mitte in den Augen einiger Linker mundtot gemacht werden?
1 - 12 / 12 Meinungen
20.04.2024 17:01 Uhr
Na gut, es ist die klassische Strategie, spätestens seit Lenin.
20.04.2024 17:31 Uhr
Ja, anders ist der Kampf gegen Rechts kaum zu verstehen, oder?
20.04.2024 20:54 Uhr
Nein, das Meinungsspektrum wird von beiden Seiten her eingeengt. Am Ende bleibt nur das Ampel-Spektrum plus Union.
21.04.2024 11:00 Uhr
Natürlich. So oft, wie die sagen, dass sie das, was sie permanent und laut sagen, nicht sagen dürfen, wäre es in der Tat ein Gewinn, wenn sie das wirklich nicht mehr sagen dürften.
21.04.2024 12:55 Uhr
Zitat:
Nein, das Meinungsspektrum wird von beiden Seiten her eingeengt. Am Ende bleibt nur das Ampel-Spektrum plus Union.


Ja gut, die Dominanz im öffentlichen Raum wird schon laut Antonio Gramsci quasi von allen angestrebt, die sich dort politisch oder sonstwie bewegen. Besonders wird sie aber von denen durchgesetzt, welche die passenden Resourcen und die Entschlossenheit haben. Das gilt natürlich nicht nur für Schwarz und Rot im italienischen Sinn, es gilt auch über das gesamte Spektrum. Ausserdem hatte Mussolini bekanntlich als Roter angefangen, was auch gleich beweist, dass die Personen und Ideologien transformiert werden können bzw. sich oft selbst transformieren.
Die Muster der Machtausübung werden dabei allerdings typischerweise konserviert, Stichwort wäre unter anderem wieder die Ultrastabilität nach Kreutz.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.04.2024 12:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.04.2024 12:59 Uhr
Zitat:
Sollen alles rechts der Mitte in den Augen einiger Linker mundtot gemacht werden?



Nur weil die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen?
Nö.
21.04.2024 13:00 Uhr
Zitat:
Zitat:
Sollen alles rechts der Mitte in den Augen einiger Linker mundtot gemacht werden?



Nur weil die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen?
Nö.


Die hochverpeilte GEW hatte sich doch gar nicht zu Wort gemeldet.
21.04.2024 13:03 Uhr
Zitat:
... GEW hatte sich doch gar nicht zu Wort gemeldet.


Erklärung dazu: Die GEW leugnet Übergriffe auf Lehrerinnen, kämpft aber momentan voll Elan gegen alles Bürgerliche. Sie schämt sich dafür nicht.

Vielleicht empfinden die Funktionär*innen den Islamismus als erfrischend anti-bürgerlich? Man weiss es nicht. Im Ergebnis ist es jedenfalls das Dümmste, was man tun kann.
21.04.2024 13:05 Uhr
Zitat:
Ausserdem hatte Mussolini bekanntlich als Roter angefangen


Das liegt eben daran, dass "Roter" immer mal wieder einen Bedeutungswandel hatte. Als Mussolini Roter war, war das Verhältnis der Arbeiterklasse in den Metropolen zu den Kolonialvölkern noch nicht geklärt. Genau das war der Bruchpunkt, weshalb er keiner mehr war, als die Roten sich als antikolonial definiert haben. Und dann folgte der weitere Rechtsrutsch auch in sozialen Fragen usw. nach. Aber es war zunächst geklärt, ein Roter muss Antiimp sein, sonst wird er ein (in Italien) Schwarzer.

Nun war die Entwicklung da nicht abgeschlossen, da durch allerlei Irrungen und Wirrungen, von denen der Stalinismus nur eine war, das einmal erarbeitete ideologische Gerüst wieder wegbröckelte. Heute haben wir erneut einige Rote, die im Antiimp ein Gift sehen. Es bleibt spannend.
22.04.2024 10:32 Uhr
Zitat:
Nur weil die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen?


Dumm ist es nach Verboten und Beschränkungen zu rufen und zu glauben, dass dieses Vorgehen demokratisch ist.
22.04.2024 10:35 Uhr
Ja, so mundtot, dass man heutzutage kein Medium mehr aufrufen kann, ohne die vielen Meinungen darüber zu lesen, dass es keine Meinungsfreiheit mehr gibt

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.04.2024 10:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.04.2024 10:45 Uhr
Zitat:
Ja, so mundtot, dass man heutzutage kein Medium mehr aufrufen kann, um die vielen Meinungen darüber zu lesen, dass es keine Meinungsfreiheit mehr gibt


Noch haben wir natürlich eine Meinungsfreiheit, auch wenn ein Großteil der Bürger dies anders empfindet.

Problematisch ist der Versuch staatlicher Stelle hier immer einschränkender zu wirken und den Rahmen willkürlich zu verengen.

Man schafft Meldestellen, abstrakte Indikatoren wie Deligitmierung des Staates, alimentiert aktivistische Vereine und möchte so die Grenzen des öffentlichen Meinungskorridors enger setzen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen