Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was steckt eurer Meinung nach hinter dem allzeit zitierten „Fachkräftemangel“? Reale Sorgen? Oder nur Panikmache?
Anfang-2041 - 60 / 67 Meinungen+20Ende
40
07.04.2024 18:02 Uhr
Zitat:
Wachstum schaffen durch billige Energie


Meinst Du nicht, dass in Zeiten des Fachkräftemangels, Wachstum nicht das Falsche wär?
Mit wen soll das Wachstum denn generiert werden?
Oder stellt die billige Energie neuerdings die Waren her?

Aber ich bin ja schon froh, dass Du nicht das FDP Lieblingsthema „Steuersenkungen“ ins Spiel gebracht hast.
07.04.2024 18:07 Uhr
Natürlich ist der real. Das weiß jeder, der ein Leben außerhalb des Internets hat und in den letzten Jahren mal nach Firmen gesucht hat, die Aufträge erledigen. Wir hatten letztes Jahr viele Handwerksbetriebe im Haus, jeder Handwerker hat erzählt, dass sie Aufträge ablehnen müssen, weil sie keine Leute haben. Und diese Betriebe WOLLEN einstellen und auch gut bezahlen.
07.04.2024 18:15 Uhr
Zitat:
Aber wie deine anderen Punkte zu einer Entspannung beim Fachkräftemangel beitragen sollen, musst du erläutern.


Das ist natürlich sehr indirekt. Aber sehen wir mal das Beispiel von Lehmann. Bessere Bezahlung führt zu weniger Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte. Aber du kannst halt nicht einfach Tarifabschlüsse von 2x10% machen ohne den Unternehmen die Chance zu geben, diese Mehrkosten auch zu erwirtschaften. Und da braucht es gerade für die deutsche Industrie billige Energie, aus Atomkraft, aus (auch russischem) Gas, aus allem was wirtschaftlich verstromt werden kann. Zudem entspannt es natürlich die Lage der privaten Haushalte. Dazu ächzen die Unternehmen unter Habecks Klimagängelung. Wo wir beim zweiten Punkt wären:

Zitat:
Gerade der Punkt Klima, verbunden mit Natur,-und Umweltschutz würde für Deutschland gigantische Beschäftigungsperspektiven eröffnen.
Das ist das Thema, was die Grünen nicht verstanden haben.


Die Wirtschaft mit so einem Popanz in Ruhe zu lassen, eröffnet noch weit mehr Beschäftigungsperspektiven, da eingesparte Kosten frei werden. Das ist so ein wenig wie Hitlers Autobahnbau- und Aufrüstungsprojekt, klar bringt das Leute in Arbeit, aber es kostet unter dem Strich mehr als es bringt.

Zitat:
Aber ich bin ja schon froh, dass Du nicht das FDP Lieblingsthema „Steuersenkungen“ ins Spiel gebracht hast.


Um dich zu beruhigen, ich war kurz davor zu schreiben, dass für die Verbesserung der Rahmenbedingungen auch eine (Lohn-)Steuersenkung notwendig ist. Habe es aufgrund der schwierigen Haushaltslage weggelassen
07.04.2024 18:37 Uhr
Zitat:


Da stand Erhöhung von Bürgergeld, nicht AlGII. Also gehe ich von der Steigerung vom letzten Jahr aus.


Tarifverträge gehen auch über mehrere Jahre.
07.04.2024 19:57 Uhr
Zitat:
Die Wirtschaft mit so einem Popanz in Ruhe zu lassen, eröffnet noch weit mehr Beschäftigungsperspektiven, da eingesparte Kosten frei werden. Das ist so ein wenig wie Hitlers Autobahnbau- und Aufrüstungsprojekt, klar bringt das Leute in Arbeit, aber es kostet unter dem Strich mehr als es bringt.


Beim Thema kostengünstige Energie gehe ich natürlich mit. Die Verteuerung der Energie sorgt da nochmal für eine Verschärfung der Lage. Sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich.
Die viel zitierte Lenkungswirkung kann da natürlich nicht greifen. Ein Betrieb, der Energie zum Brötchenbacken braucht, kann seinen Ofen nicht abstellen, weil die Energie zu teuer ist.
Es sei denn er hat den Verstand eines Wirtschaftsministers.
Allerdings sehe ich Klimaschutz nicht als Popanz an.
Vor einigen Jahren hat man die Industrie damit nicht „Schikaniert“ und die eingesparten Kosten flossen nicht in die Entlohnung der Arbeitnehmer, sondern in die Taschen der Aktionäre und in Vorstandsgehälter.
07.04.2024 20:54 Uhr
Zitat:
Natürlich ist der real. Das weiß jeder, der ein Leben außerhalb des Internets hat und in den letzten Jahren mal nach Firmen gesucht hat, die Aufträge erledigen. Wir hatten letztes Jahr viele Handwerksbetriebe im Haus, jeder Handwerker hat erzählt, dass sie Aufträge ablehnen müssen, weil sie keine Leute haben. Und diese Betriebe WOLLEN einstellen und auch gut bezahlen.


Und das Ganze soll dann durch Anwerbung und Import und Ansiedelung von bigotten Vollidioten mit Prophetenbärtchen gelöst werden?

Sicher nicht.
07.04.2024 20:56 Uhr
Zitat:
Und das Ganze soll dann durch Anwerbung und Import und Ansiedelung von bigotten Vollidioten mit Prophetenbärtchen gelöst werden?


Warum unterstellst du mir, dass ich das gerne so lösen möchte?
07.04.2024 20:57 Uhr
Zitat:
Bei deinem Punkt

Zitat:
(Tarif-)Löhne rauf
gehe ich absolut mit.
Aber wie deine anderen Punkte zu einer Entspannung beim Fachkräftemangel beitragen sollen, musst du erläutern.

Gerade der Punkt Klima, verbunden mit Natur,-und Umweltschutz würde für Deutschland gigantische Beschäftigungsperspektiven eröffnen.
Das ist das Thema, was die Grünen nicht verstanden haben.


Na gut, das geht nur, wenn man die Arbeitsplätze im Land hält und die Abwanderung stoppt. Beides wollen die grünen Leuchten explizit nicht.
07.04.2024 21:01 Uhr
Zitat:
Zitat:
Und das Ganze soll dann durch Anwerbung und Import und Ansiedelung von bigotten Vollidioten mit Prophetenbärtchen gelöst werden?


Warum unterstellst du mir, dass ich das gerne so lösen möchte?


Klang für den Augenblick so, weil du keine Kritik an den Schuldigen der Misere mitgeliefert hattest. Aber stimmt, ich hätte es dir einfach unterstellt und nehme es gerne unter der Voraussetzung zurück, dass du uns die Sache aus deiner Sicht näher erläuterst.
07.04.2024 21:04 Uhr
Kleine Gegenfrage an @ Botsaris zur Diskussion gestern über Religion: Mir kam es so vor, dass du bei Religionskritik gerne Atheismus oder Desinteresse an religiösen und philosophischen Fragen unterstellst. Wie ist deine Sicht denn wirklich?
07.04.2024 21:10 Uhr
Zitat:
dass du uns die Sache aus deiner Sicht näher erläuterst.


Habe ich doch. Die Betriebe kriegen keinen Nachwuchs. Hier in der Region musste nun eine Traditionsmetzgerei, die es über 110 Jahre gab, schließen, weil es keinen Nachfolger gibt. Bäckereien berichten ähnliche Dinge.

Habe ich die Lösung dafür? Nein. Du?
07.04.2024 21:11 Uhr
Zitat:
Mir kam es so vor, dass du bei Religionskritik gerne Atheismus oder Desinteresse an religiösen und philosophischen Fragen unterstellst.


Was hat das mit Fachkräftemangel zu tun?
07.04.2024 21:13 Uhr
Zitat:


Habe ich die Lösung dafür?



Fritze Merz will den Leuten, die nicht arbeiten wollen, das Bürgergeld streichen, wahrscheinlich glaubt er, dass die dann die Bäckerei schmeißen. Hochmotiviert natürlich.
07.04.2024 21:33 Uhr
Zitat:
Zitat:
Mir kam es so vor, dass du bei Religionskritik gerne Atheismus oder Desinteresse an religiösen und philosophischen Fragen unterstellst.


Was hat das mit Fachkräftemangel zu tun?


Hat etwas mit Unterstellungen zu tun. Gestern gab es bei dir gefühlt nur die Extreme "orientalischer Patriarchen-Gott" versus "Atheismus".

Viele Menschen haben sich allerdings kompliziertere Gedanken über Religion und Philosophie gemacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass beides destruktive Extreme im Bereich von psychologischen Ausnahmezuständen sein könnten. Ein Stichwort wäre der sehr geschätzte Herr Chefpsychiater Jung.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.04.2024 21:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.04.2024 21:35 Uhr
Zitat:
Zitat:


Habe ich die Lösung dafür?



Fritze Merz will den Leuten, die nicht arbeiten wollen, das Bürgergeld streichen, wahrscheinlich glaubt er, dass die dann die Bäckerei schmeißen. Hochmotiviert natürlich.


Dann arbeitet der typische Ukrainer eben zur Abwechslung mal legal und sozialversicherungspflichtig. Wäre auch nicht schlimm. Geht in anderen europäischen Ländern ja auch.
07.04.2024 21:38 Uhr
Zitat:
Zitat:
dass du uns die Sache aus deiner Sicht näher erläuterst.


Habe ich doch. Die Betriebe kriegen keinen Nachwuchs. Hier in der Region musste nun eine Traditionsmetzgerei, die es über 110 Jahre gab, schließen, weil es keinen Nachfolger gibt. Bäckereien berichten ähnliche Dinge.

Habe ich die Lösung dafür? Nein. Du?


Die Lehrlinge einfach mal besser behandeln und fair bezahlen könnte in vielen traditionellen Sparten des Handwerks schon helfen. Aber die Damen und Herren "moderne Handwerksmeister*innen" sehen sich oft lieber als (entwurzelte und entwurzelnde) Business-People. Wie ist es denn in dem konkreten Fall, den du beobachtet hast?
07.04.2024 21:41 Uhr
Zitat:
Wie ist es denn in dem konkreten Fall, den du beobachtet hast?


Ähnlich. Handwerk gilt wohl für junge Menschen auch als ziemlich uncool. "Bachelor of Nonsense Economics" klingt halt auch besser als "Metzgermeister".
07.04.2024 21:44 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wie ist es denn in dem konkreten Fall, den du beobachtet hast?


Ähnlich. Handwerk gilt wohl für junge Menschen auch als ziemlich uncool. "Bachelor of Nonsense Economics" klingt halt auch besser als "Metzgermeister".


Stimmt natürlich, das ist ein Faktor.
07.04.2024 21:50 Uhr
@ Botsaris du schuldest uns noch ein paar Antworten...
07.04.2024 21:52 Uhr
Zitat:
@ Botsaris du schuldest uns noch ein paar Antworten...


Am witzigsten ist eigentlich das "uns"
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 60 / 67 Meinungen+20Ende