Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte der Internationale Frauentag ein bundeseinheitlicher Feiertag werden?
1 - 12 / 12 Meinungen
08.03.2024 11:36 Uhr
Nein, es sollte ein Kampftag bleiben, bis das Patriarchat Geschichte ist. Dann darf es gern Feiertag werden.
08.03.2024 11:40 Uhr
Zitat:
Nein, es sollte ein Kampftag bleiben, bis das Patriarchat Geschichte ist. Dann darf es gern Feiertag werden.


Dem schließe ich mich an.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.03.2024 11:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.03.2024 11:48 Uhr
Zitat:
Nein, es sollte ein Kampftag bleiben, bis das Patriarchat Geschichte ist. Dann darf es gern Feiertag werden.


Das eine schließt das andere nicht aus. Um FDP, CDU und Afd entgegenzukommen, könnte man den Muttertag abschaffen.
08.03.2024 12:05 Uhr
Ich würde sogar noch weiter gehen: Es sollte neben einem europaweit einheitlichen Internationalen Frauentag auch einen Internationalen Tag der Kinder geben. Oder wir machen einen kollektiven Tag der Menschenrechte daraus bzw. feiern diesen zusätzlich.
08.03.2024 12:18 Uhr
Um den Frauentag mache wir Getöse.

Erinnern wir uns lieber an den Weltfriedenstag!

Wie lauteten 2019 die Forderungen?

"Zum 1. September 2019 jährte sich der Überfall auf Polen zum 80. Mal. Forderungen zum Antikriegstag waren damals: [9]

Abrüstung statt Aufrüstung, keine Erhöhung der Militärausgaben auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung
ernsthafte Bemühungen um Entspannung mit Russland
die Rücknahme des Beschlusses zur Anschaffung bewaffnungsfähiger Drohnen; keine Drohneneinsätze weltweit
den Abzug der in Büchel stationierten US-Atombomben und die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO
keine Wiedereinführung der Wehrpflicht und anderer Zwangsdienste
eine Politik, die nicht auf die Lösung von Problemen durch das Militär setzt"

https://de.wikipedia.org/wiki/
Weltfriedenstag
08.03.2024 12:19 Uhr
Ja, dann müssten die Frauen an dem Tag nicht arbeiten und hätten Zeit für den Haushalt.
08.03.2024 12:22 Uhr
Zitat:
Ja, dann müssten die Frauen an dem Tag nicht arbeiten und hätten Zeit für den Haushalt.


Blödmann
08.03.2024 12:23 Uhr
Zitat:
Erinnern wir uns lieber an den Weltfriedenstag!


Einverstanden Herbert, bezahlte Feiertage kann es gar nicht genug geben.
08.03.2024 12:25 Uhr
Zitat:
Blödmann


Nein. Was für dich wie Machoscheiße klingt, ist für viele Frauen Realität. Der Preis der Gleichberechtigung ist die Doppelrolle als Frau UND Arbeitnehmerin.
08.03.2024 12:26 Uhr
Zitat:
Ja, dann müssten die Frauen an dem Tag nicht arbeiten und hätten Zeit für den Haushalt.


Eine klassische Win-Win-Situation und damit auch für konservative Kreise tragbar.
08.03.2024 12:39 Uhr
Zitat:
Ja, dann müssten die Frauen an dem Tag nicht arbeiten und hätten Zeit für den Haushalt.


Diesmal bin ich nicht drauf reingefallen.
08.03.2024 12:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Erinnern wir uns lieber an den Weltfriedenstag!


Einverstanden Herbert, bezahlte Feiertage kann es gar nicht genug geben.


Also den Frauentag doch nicht abschaffen?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen