Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Auf welche Weise wird der Staat seine selbst beschlossenen Einnahmeverluste kompensieren?
1 - 20 / 43 Meinungen+20Ende
0
07.01.2024 19:11 Uhr
Diese Regierung hat keinen Plan.Sie irren lediglich Ideologien hinterher.
07.01.2024 19:13 Uhr
Zitat:
Diese Regierung hat keinen Plan.Sie irren lediglich Ideologien hinterher.


Welchen Plan hast du und vor allem welcher Ideologoie irrst du hinterher?
07.01.2024 19:16 Uhr
Zitat:
Zitat:
Diese Regierung hat keinen Plan.Sie irren lediglich Ideologien hinterher.


Welchen Plan hast du und vor allem welcher Ideologoie irrst du hinterher?


Ich muß keinen Plan haben, ich bin nicht Regierung.
07.01.2024 19:33 Uhr
Bis es soweit ist, wird noch viel Zeit ins Land gehen. Ich denke mal, dass man sich einen Teil der Ausfälle dann über die Umsatzsteuer wieder reinholt und ggfs. diese erhöht.
07.01.2024 19:34 Uhr
Zitat:
Ich muß keinen Plan haben, ich bin nicht Regierung.


Dann musst du auch nicht so tun, als hättest du einen, sondern könntest deine Ahnugslosigkeit lieber offen zugeben. Schon hätte sich die ganze Aufregung in dieser Diskussion erledigt.
07.01.2024 19:42 Uhr
Das kann doch durch einfachste Mathematik erklär werden.

Bei der bisherigen Anzahl an Autos mit Diesel oder Bezinmotor waren es 30 Milliarden Euro Einnahmen.
Wenn jetzt die Anzahl an Autos mit konventionellem Antrieb zu Gunsten der E-Antriebe sinken soll, aber die Zielmarke von 30Milliarden Euro erreicht werden soll, dann liegt die Lösung doch auf der Hand.
07.01.2024 19:42 Uhr
Es wird nach der Bevölkerungsgruppe mit dem geringsten Widerstand gesucht, das sind in der Regel die Ärmsten der Armen.

CDU und AfD überbieten sich ja jetzt schon in ihren Kürzungsphantasien für Arbeitslose, Flüchtlinge, Alleinerziehende und Rentner*innen am Existenzminimum.

Niemand stellt hingegen die Milliarden für die Rüstung in Frage und man verpulvert die Kohle lieber in Kriegen in aller Welt, während die Rüstungsindustrie mit der Produktion kaum noch hinterherkommt. Das ist doch total gaga.
07.01.2024 19:45 Uhr
Zitat:
Das kann doch durch einfachste Mathematik erklär werden.

Bei der bisherigen Anzahl an Autos mit Diesel oder Bezinmotor waren es 30 Milliarden Euro Einnahmen.
Wenn jetzt die Anzahl an Autos mit konventionellem Antrieb zu Gunsten der E-Antriebe sinken soll, aber die Zielmarke von 30Milliarden Euro erreicht werden soll, dann liegt die Lösung doch auf der Hand.


Und jetzt soll man weiterhin Diesel und Benzin subventionieren und die Auto- und Mineralölindustrie pampern?

Das ist ein toller Sparvorschlag der Marke "Tomas" - unserem Dol-Finanzexperten.
07.01.2024 19:51 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich muß keinen Plan haben, ich bin nicht Regierung.


Dann musst du auch nicht so tun, als hättest du einen, sondern könntest deine Ahnugslosigkeit lieber offen zugeben. Schon hätte sich die ganze Aufregung in dieser Diskussion erledigt.


Es ist bekannt, daß Du des verstehenden Lesens nur begrenzt mächtig (oder willens) bist, denn an keiner Stelle tue ich so, als ob ich im diskutierten Kontext "einen Plan hätte". Und ich wiederhole es extra für Dich: ich muß auch keinen Plan haben, aber von der Regierung muß ich einen solchen erwarten können.
07.01.2024 20:12 Uhr
Zitat:
Es wird nach der Bevölkerungsgruppe mit dem geringsten Widerstand gesucht, das sind in der Regel die Ärmsten der Armen.

CDU und AfD überbieten sich ja jetzt schon in ihren Kürzungsphantasien für Arbeitslose, Flüchtlinge, Alleinerziehende und Rentner*innen am Existenzminimum.

Niemand stellt hingegen die Milliarden für die Rüstung in Frage und man verpulvert die Kohle lieber in Kriegen in aller Welt, während die Rüstungsindustrie mit der Produktion kaum noch hinterherkommt. Das ist doch total gaga.


Stellen denn SPD, Grüne und FDP die Milliarden für die Rüstung in Frage?
In Deutschland soll die Schuldenbremse eingehalten werden, obwohl Investitionen dringend notwendig wären.
Aber um den Krieg in der Ukraine am laufen zu halten, würde sogar wieder die Schuldenbremse ausgehebelt.
07.01.2024 20:23 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das kann doch durch einfachste Mathematik erklär werden.

Bei der bisherigen Anzahl an Autos mit Diesel oder Bezinmotor waren es 30 Milliarden Euro Einnahmen.
Wenn jetzt die Anzahl an Autos mit konventionellem Antrieb zu Gunsten der E-Antriebe sinken soll, aber die Zielmarke von 30Milliarden Euro erreicht werden soll, dann liegt die Lösung doch auf der Hand.


Und jetzt soll man weiterhin Diesel und Benzin subventionieren und die Auto- und Mineralölindustrie pampern?

Das ist ein toller Sparvorschlag der Marke "Tomas" - unserem Dol-Finanzexperten.


Sag mal Troll, bist Du einfach nur des Lesens nicht mächtig, oder schwer von Begriff?

Die Frage war, wie bei zunehmender Anzahl an E-Autos die wegbrechenden Steuereinnahmen bezüglich der Kraftstoffe kompensiert werden.

Um wegbrechende Steuereinnahmen zu kompensieren, müssen die Leute, die noch einen Beziner oder Diesel fahren, eben die Steuerausfälle kompensieren.
Das hat mit „Sparvorschlägen“ nichts zu tun. Das ist die politische Realität.

07.01.2024 20:25 Uhr
> müssen die Leute, die noch einen Beziner oder Diesel fahren, eben die Steuerausfälle kompensieren.

Das wird nur eingeschränkt gehen. Irgendwann gibt es diese Leute nicht mehr, wenn es nach dem Willen der Regierung geht. Und dann?
07.01.2024 20:36 Uhr
> Alleinerziehende und Rentner*innen



Schau mal raus ab und zu.
07.01.2024 20:37 Uhr
Zitat:
> müssen die Leute, die noch einen Beziner oder Diesel fahren, eben die Steuerausfälle kompensieren.

Das wird nur eingeschränkt gehen. Irgendwann gibt es diese Leute nicht mehr, wenn es nach dem Willen der Regierung geht. Und dann?


Na ja.

Bis 2035 dürfen noch Autos mit konventionellem Antrieb gebaut, verkauft und zugelassen werden.
Ãœber 2035 hinaus werden diese Autos nicht von heute auf morgen verschwinden.
Sollte es wirklich keine Benzin oder Dieselfahrenden Menschen geben, wird sich die Politik eine Batteriesteuer überlegen, die dann den Menschen zugute kommt, die unter menschenverachtenden Bedingungen, Lithium, Nickel und „Kobold“ aus der Erde fördern.
07.01.2024 20:39 Uhr
Zitat:
> Alleinerziehende und Rentner*innen



Schau mal raus ab und zu.


Was gibts da blöd zu lachen?
Renten in Höhe des Existenzminimums oder darunter finde ich nicht lustig. Und dass man als Alleinerziehende mit Kind in dieser Gesellschaft am Arsch ist, ist auch kein Grund für arrogantes Gelache.
07.01.2024 20:41 Uhr
> Was gibts da blöd zu lachen?

Beide Gruppen haben exorbitante Steigerungen erfahren, von denen die allermeisten Arbeitnehmer nur träumen können.
07.01.2024 20:43 Uhr
Zitat:
Sollte es wirklich keine Benzin oder Dieselfahrenden Menschen geben, wird sich die Politik eine Batteriesteuer überlegen, die dann den Menschen zugute kommt, die unter menschenverachtenden Bedingungen, Lithium, Nickel und „Kobold“ aus der Erde fördern.


Erstens hast du keine Ahnung von Entwicklungen in der Akkutechnik und zweitens könntest du dich mal mit den Umweltschäden, die die Mineralölindustrie in den vergangenen Jahrhunderten angerichtet hat, auseinandersetzen.

Ein Verbrenner ist und bleibt immer die schlechteste Lösung für die Umwelt, sowohl was Schadstoffe als auch Effizienz betrifft. Hat was mit Physik zu tun, aber wem erkläre ich das?
07.01.2024 20:44 Uhr
Zitat:
Beide Gruppen haben exorbitante Steigerungen erfahren, von denen die allermeisten Arbeitnehmer nur träumen können.


Alleinerziehende und Rentner*innen am Rande des Existenzminimums? So so.

Träum weiter.
07.01.2024 20:49 Uhr
> Träum weiter.

Warum argumentierst du nicht faktenbasiert sondern persönlich?

Meine Aussage zu den Steigerungen ist korrekt. Dazu kommt, dass es bei „Alleinerziehenden“ ein zweites Elternteil gibt (wenn das nicht gerade verstorben ist). In Skandinavien gibts dazu relativ gute Regelungen.
07.01.2024 20:52 Uhr
> Ein Verbrenner ist und bleibt immer die schlechteste Lösung für die Umwelt,

Du beklagst dich zwar falsch aber trotzdem über die finanzielle Situation von Rentnern und Alleinerziehenden, glaubst aber, dass die sich für 40 k€ ein E-Auto leisten können, wo es auch ein Alter, gebrauchter Verbrenner für 5 k€ tun würde.

Und dann über fehlendes Geld jammern. Genau mein Humor.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 43 Meinungen+20Ende