Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Gehören die derzeitigen Überschwemmungen zu den üblichen Klimaschwankungen?
1 - 20 / 77 Meinungen+20Ende
0
29.12.2023 21:58 Uhr
Nein. Das ist natürlich ein Teil des menschengemachten Klimawandels.

Auch wenn unsere rechten Accounts das nicht wahr haben wollen, ist es so.

Es ist allerhöchste Zeit hier gegenzusteuern!
29.12.2023 21:59 Uhr
Zitat:
Es ist allerhöchste Zeit hier gegenzusteuern!


Was wären denn deine Vorschläge, um den Klimawandel zu stoppen?
29.12.2023 22:01 Uhr
Zitat:
Zitat:
Es ist allerhöchste Zeit hier gegenzusteuern!


Was wären denn deine Vorschläge, um den Klimawandel zu stoppen?


Da du meine Meinung abgelehnt hast, bist du der Ãœberzeugung, dass es keinen menschengemachten Klimawandel gibt.

Da ist für mich die Diskussion bereits beendet!
29.12.2023 22:02 Uhr
Zitat:
Da du meine Meinung abgelehnt hast, bist du der Ãœberzeugung, dass es keinen menschengemachten Klimawandel gibt.

Da ist für mich die Diskussion bereits beendet!


Na dann können wir die Umfrage ja wieder schließen, Jesus hat gesprochen und möchte nicht weiter diskutieren.
29.12.2023 22:03 Uhr
Was wären denn deine Vorschläge, um den Klimawandel zu stoppen?

Den Klimawandel kann weder nicht aufhalten noch stoppen.
29.12.2023 22:06 Uhr
Zitat:
Na dann können wir die Umfrage ja wieder schließen,


Ja, gerne.

Oder hast du Argumente, dass der Mensch am Klimawandel keine Schuld hat?
29.12.2023 22:06 Uhr
Zitat:
Den Klimawandel kann weder nicht aufhalten noch stoppen.


Was willst du uns mitteilen?
29.12.2023 22:08 Uhr
Zitat:

Oder hast du Argumente, dass der Mensch am Klimawandel keine Schuld hat?


Das Klima wandelt sich, der Mensch hat einen Anteil daran, wie gross dieser Einfluss ist, ist Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung und die Erkenntnisebene ist dynamisch.


Am Ende ist es aber fast egal, das Klima wandelt sich und wir werden damit umgehen müssen, ohne dabei in einen aktionistischen Eifer zu verfallen.
29.12.2023 22:11 Uhr
Zitat:
Am Ende ist es aber fast egal, das Klima wandelt sich und wir werden damit umgehen müssen, ohne dabei in einen aktionistischen Eifer zu verfallen.


Typische Rechtsaußen-Haltung.

Hauptsache die Industrie kann rausblasen, was sie will. Ganz ohne Kontrolle!

Unsere Lebensgrundlage scheint unseren Rechtsauslegern egal zu sein.
29.12.2023 22:13 Uhr
Was sind Klimaschwankungen? Es war schon immer so, daß die Flüsse zur Schneeschmelze anschwollen. Seit der menschengemachte Klimawandel allerdings vor 10.000 Jahren loswandelte, sind diese mächtigen Ströme von der Eisschicht nicht mehr verdeckt und offensichtlich.
Wir müssen unbedingt in der brd alle Kraftwerke stillegen. Nur so ist die Welt noch zu retten und dann schwankt auch das Klima überhaupt nicht mehr.
29.12.2023 22:17 Uhr
Zitat:
Typische Rechtsaußen-Haltung.


Da wir gerade bei Plattitüden sind, wäre es dann typisch linksaussen, die Welt (bzw. das Klima) von Deutschland aus retten zu wollen?

Ich weiss nicht, ob es Sinn macht, mit solchen Floskeln in eine Diskussion zu starten, da haste doch mehr drauf, oder?

Zitat:
Hauptsache die Industrie kann rausblasen, was sie will. Ganz ohne Kontrolle!


Ähm, wer genau möchte das?


Zitat:
Unsere Lebensgrundlage scheint unseren Rechtsauslegern egal zu sein.



Ahja, meine Lebensgrundlage wird massgeblich von den Bedingungen in Deutschland beeinflusst und wenn Ideologen den Wirtschaftsstandort schleifen, weil die glauben, dass wir damit irgendetwas besser machen könnte das zum Problem werden.


Wollen wir anfangen sachlich zu diskutieren, oder ist das nichts für dich?
29.12.2023 22:17 Uhr
Wenn ich die historischen Pegelstände an den Gemäuern hier so sehe, sie gehen teilweise zurück bis ins frühe 19. Jahrhundert, muss man das bejahen.
29.12.2023 22:20 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist allerhöchste Zeit hier gegenzusteuern!


Was wären denn deine Vorschläge, um den Klimawandel zu stoppen?


Da du meine Meinung abgelehnt hast, bist du der Ãœberzeugung, dass es keinen menschengemachten Klimawandel gibt.

Da ist für mich die Diskussion bereits beendet!


Amen
29.12.2023 22:20 Uhr
Zitat:
Da wir gerade bei Plattitüden sind, wäre es dann typisch linksaussen, die Welt (bzw. das Klima) von Deutschland aus retten zu wollen?


Ja, die linke Politik setzt sich für Klimaschutz ein.
Das verstehst du nicht, ist aber so.

Zitat:
Ähm, wer genau möchte das?


Das wollen eben viele rechte Parteien und Bürger. Kohlekraftwerke weiter betreiben und Atom ist eh das Nonplusultra!

Zitat:
Wollen wir anfangen sachlich zu diskutieren, oder ist das nichts für dich?


Ich bin längst dabei. Schaffst du das auch?
29.12.2023 22:23 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist allerhöchste Zeit hier gegenzusteuern!


Was wären denn deine Vorschläge, um den Klimawandel zu stoppen?


Da du meine Meinung abgelehnt hast, bist du der Ãœberzeugung, dass es keinen menschengemachten Klimawandel gibt.

Da ist für mich die Diskussion bereits beendet!


Amen


Leck mich doch! Leugner sind die Schlimmsten!
29.12.2023 22:25 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist allerhöchste Zeit hier gegenzusteuern!


Was wären denn deine Vorschläge, um den Klimawandel zu stoppen?


Da du meine Meinung abgelehnt hast, bist du der Ãœberzeugung, dass es keinen menschengemachten Klimawandel gibt.

Da ist für mich die Diskussion bereits beendet!


Amen


Leck mich doch! Leugner sind die Schlimmsten!


Wo leugne ich was? Und wo genau hättest du das Lecken gern?
29.12.2023 22:25 Uhr
Ich hatte dieser Tage mit *PogoHeil* einen Austausch zu diesem Thema per PN. Ich stelle meine Thesen hier auch gern öffentlich zur Diskussion.

Und bevor gleich wieder jemand etwas von "rechtsaußen" oder ähnlich plärrt ... ich formuliere vor meinem beruflichen Hintergrund als Diplom-Geologe:

1. Klimawandel ist IMMER. Seit der Planet eine Atmosphäre hat, und solange er eine solche haben wird, gibt es Klima, und mithin Klimawandel. „Klimawandel aufhalten“, „Klima schützen“, „Klima retten“ … sind Dinge, die schlicht NICHT umsetzbar sind. Einschränkung: in unseren Tagen. Vielleicht wenn irgendwann mal das Raumschiff Enterprise fliegt, mag das mal anders aussehen. Ich hörte darauf schon mal die Erwiderung: „Naja, ist vielleicht doof formuliert, aber Du weißt doch, wie das gemeint ist“ … nein, ich bin der Überzeugung, daß ganz viele Leute, die von „Klimaschutz“ etc. reden, eben nicht wissen, worüber sie reden.

2. Als gesetzt darf gelten daß es einen anthropogen, also menschengemachten Anteil am Klimageschehen gibt. Ich behaupte jedoch, daß es nicht machbar ist, diesen Anteil am Gesamt-Klimageschehen zu quantifizieren. In der Klimaforschung sitzen ganz gewiß viele kluge Leute (und wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich deren Forschungsbudgets gerne deutlich erhöhen, denn wir reden hier über Grundlagenforschung, und damit vielfach über „try and error“), aber wenn sie seriös sind, werden sie die vielen Unschärfen in den aktuellen Modellen einräumen. Was in keinerlei Weise irgendwie ein Vorwurf ist, auch in der Geologie haben wir viele Unschärfen, weshalb mir dieses Denken wohl vertraut ist.

3. Aus 2 folgt: wenn ich den anthropogenen Anteil nicht wirklich quantifizieren kann, ist es eine Art von Voodoo, wenn dem un- bis halbwissenden Bürger offeriert wird, man müsse bis dann und dann soundsoviel CO2-Emissionen einsparen, um bis 2050 die globale Erwärmung auf 1,5 Kelvin (nicht Grad) zu begrenzen. Das ist, nebenbei gesagt, ein erschreckend monokausales Denken. Das CO2 wird unser kleinstes Problem sein, falls sich die Erwärmung des Permafrostbodens in Sibirien verstetigt, und es zu erheblichen Methan-Ausgasungen kommt. Da können wir hier ganz getrost weiter lustig SUV fahren ^^.

4. Was tun? Ich sage ausdrücklich NICHT: weiter so! Es muß etwas getan werden, und zwar bald, und das an vielen Ecken und Enden. Ich nehme mal das sehr allgemeine Wort „Ressourcenverbrauch“, da meine ich gleichermaßen Rohstoffe wie Naturräume. Wir sollten aber unbedingt mindestens ebenso viel Elan und Geld, wie wir in den „Klimaschutz“ stecken, darein investieren, uns dem aktuellen Klimawandel ANZUPASSEN. Wenn sich z.B. die derzeitige Tendenz „lange warme Sommer“ verstetigt, werden wir zunehmend Klimaanlagen einbauen müssen. Wir werden „lange warme Sommer“ ganz gewiß nicht durch Fahrradfahren bekämpfen. Generell gilt für mich: „wir“ haben die derzeitige Lage in (unbestimmten) Teilen mit verursacht, durch unsere Nutzung von Technik und wissenschaftlichen Fortschritt, und wir werden die Lage nur „einfangen“, indem wir ebenfalls Technik und Forschung MIT VERSTAND einsetzen. Hier liegt auch meine persönliche fundamentale Ablehnung der Grünen … aber das wäre schon das nächste Thema ^^.

29.12.2023 22:25 Uhr
Zitat:
Ja, die linke Politik setzt sich für Klimaschutz ein.
Das verstehst du nicht, ist aber so.


Ah, deswegen importiert Habeck Steinkohle aus Kolumbien und lässt Frackinggas mittels Schweröltankern aus aller Herren Länder einführen.


Danke für die Aufklärung, jetzt habe ich das auch verstanden.


Zitat:
Das wollen eben viele rechte Parteien und Bürger. Kohlekraftwerke weiter betreiben und Atom ist eh das Nonplusultra!



Sie wollen pragmatische und ehrliche Politik, man kann natürlich auch Strom aus Atomenergie und Kohle importieren und sich dann auf die Schulter klopfen, wie toll man ist, aber dann wären sie ja links.


Zitat:
Ich bin längst dabei. Schaffst du das auch?


Echt, in diesem Faden? Ist mir noch gar nicht aufgefallen.





Wie wäre es denn, wenn du nicht in Feindbildern denkst, sondern argumentativ in die Debatte einsteigst?


Dieses..die Rechten…ist dabei kein Argument, sondern eher das Gegenteil davon.
29.12.2023 22:26 Uhr
Ja. Und jetzt alle fleißig Schwimmen lernen!
29.12.2023 22:37 Uhr
@ Jesus


Jetzt mal ernsthaft, kommen wir zum grossen Wurf der Grünen, dem Heizungsgesetz, die Umsetzung ist zwar technologisch nicht möglich und dessen Ausarbeitung muss noch optimiert werden.

Sollte es dann aber doch vollzogen werden, natürlich mit Milliardeninvestionen, könnten wir bis 2030 insgesamt soviel CO2 einsparen, wie China an einem Tag emittiert.


Soll das jetzt die progressive linke Politik sein, von der du sprichst? Wie schützt man so das Klima?



Kannst du das bitte einmal erläutern?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 77 Meinungen+20Ende