In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5151 - 155 / 5160 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Adieu  14.09.2023 11:21 Uhr
Kann eine solche Maßnahme die Bindung an eine Firma erhöhen?
Der Softwarekonzern SAP hat angekündigt, ab dem kommenden Jahr in Deutschland Väter und alle anderen Partner ab der Geburt ihres Kindes sechs Wochen bezahlt freizustellen. „Wir wollen damit zeigen, dass Familienvereinbarkeit und Karrieremachen keine Widersprüche sind“, sagte der Personalchef von SAP in Deutschland, Cawa Younosi.

https://diepresse.com/16166410
 Ja60,0%  (6)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen20,0%  (2)
 Diskussion 0,0%  (0)
 Bimbes20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  12.09.2023 23:08 Uhr
Ist Dir die "Skimpflation" beim Einkauf und Verbrauch von Lebensmitteln schon aufgefallen?
"Die Lebensmittelindustrie nutzt viele Möglichkeiten, um Verbrauchern weniger Ware für mehr Geld anzudrehen. Neuerdings wird aber auch kaum erkennbar an teuren Zutaten gespart. Mitunter verteuert sich das Produkt sogar dennoch, wie die Verbraucherzentrale Hamburg aufdeckt...."


https://www.n-tv.de/24390201
 Was ist das bitte für ein Begriff?8,3%  (1)
 Ja mir ist aufgefallen, dass auch mit den Inhaltsstoffen sehr "knauserig" umgegangen wird neuerdings.25,0%  (3)
 Und die Preise steigen trotz Billigware weiter.33,3%  (4)
 Ich dachte bisher, dass nur am Gewicht geschummelt wird.8,3%  (1)
 Diskussion oder Enthaltung?8,3%  (1)
 Bimbes bleiben zum Glück für Jäger stabil! :)16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  12.09.2023 22:45 Uhr
Ist Dir bekannt, dass heute am 12.September der "Tag der ökologisch-sozialen Marktwirtschaft" ist?
Seit 2000 gibt es alljährlich an diesem Tag Veranstaltungen in unserem Land, die über Erfolge berichten und auf darauf hinweisen, was noch erreicht werden muß.

Wer kann darüber berichten?
 Ich berichte gern.0,0%  (0)
 Ich lese/höre davon erstmalig!41,7%  (5)
 Das ist mir einfach egal.33,3%  (4)
 Ich werde aufmerksam lesen.0,0%  (0)
 Ich will einfach nur Bimbes!25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  09.09.2023 07:54 Uhr
Könnte ein dezentrales Steuersystem einen Vorteil bieten?
Die Schweiz ist dezentral aufgebaut: Der Staat zeichnet sich also einerseits durch einen starken Föderalismus aus, und gleichzeitig hat das Volk durch die direkte Demokratie ein hohes Mitbestimmungsrecht. Die Grundlage dafür stammt aus der Bundesverfassung, die 1848 die moderne Schweiz begründet hat. Diese föderalistische Staatsstruktur bedeutet, dass neben dem Bund auch die Kantone und Gemeinden Steuern einheben. Das hat zur Folge, dass steuerpflichtige Personen je nach Wohnort unterschiedliche Beträge zahlen und der Wettbewerb unter den Kantonen hoch ist. So hat beispielsweise der Kanton Luzern im Jahr 2012 die Belastung für Unternehmen auf das tiefste Niveau der Schweiz gesenkt und damit auf einen Zuzug von Firmen aus anderen Teilen der Schweiz gesetzt.


Die Presse vom 09.09.2023
 Ja0,0%  (0)
 Nein41,7%  (5)
 In Teilen8,3%  (1)
 Diskussion 25,0%  (3)
 Bimbes 25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  06.09.2023 22:32 Uhr
Lohnt sich das Arbeiten noch?
um neuen Jahr gibt es mehr Geld für arbeitslose Menschen. Der Regelsatz des Bürgergeldes soll nach Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) um rund zwölf Prozent von 502 auf 563 Euro pro Monat steigen. Analog steigen auch die Regelsätze für Kinder in Bürgergeld-Haushalten. Diese richten sich nach dem Alter: Für Kinder unter sechs Jahren steigt der Satz von 318 auf 357 Euro, für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren von 348 auf 390 Euro und für Kinder ab 14 Jahren von 420 auf 471 Euro. Das ist ebenfalls jeweils ein Anstieg von rund zwölf Prozent. Heil begründet die Anhebung mit den durch die Inflation gestiegenen Lebenshaltungskosten.

Weiter hier:
https://www.focus.de/finanzen/karriere/acht-szenarien-durchgerechnet-arbeiten-lohnt-sich-deutlich-mehr-als-buergergeld-mit-zwei-ausnahmen_id_203687544.html
 Ja13,3%  (2)
 In Teilen40,0%  (6)
 Nein6,7%  (1)
 Diskussion20,0%  (3)
 Bimbes20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5151 - 155 / 5160 Abstimmungen+5Ende