Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was sagst du zu den zahlreichen Stromausfällen, seitdem das letzte AKW in Deutschland vom Netz gegangen ist?
Anfang-205 - 24 / 24 Meinungen
4
04.05.2023 17:01 Uhr
Zitat:
Es bleibt eher abzuwarten, wieviel Atomstrom Deutschland im Ausland dazukaufen muss, um die eigene Netzspannung halten zu können. Und auch inwieweit sich das auf die Strompreise beim Verbraucher auswirkt.

Darüber hinaus dürfte die Belastung im Winter auch höher sein als jetzt im Frühjahr.


Wir importieren seit Tagen fast durchgehend(!) in Größenordnungen Strom.

Ich verweise hierzu gern erneut auf das Agorameter:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/01.05.2023/04.05.2023/today/
04.05.2023 18:17 Uhr
So lange diese zahlreichen Blackouts nur in Regionen des Emslandes stattfinden, sind die erwartbar und mir wumpe.
04.05.2023 18:19 Uhr
Zitat:
Polen und Frankreich bauen neue AKW, so ist der grüne Strom gesichert.
Die IC der Bahn fahren schon jahrelang mit grünen Strom und sichern so den Personenverkehr des Wirtschaftsstandortes Deutschland...


Der muss ja schon total gebeugt in der Gegend rumschleichen, bei den vielen Bären, die der sich mittlerweile so aufbinden ließ.
04.05.2023 18:41 Uhr
Die sind fast so schlimm wie das Massensterben durch die Covid-Impfungen, die Millionen Impftoten...
04.05.2023 19:14 Uhr
"Stromnetze zu schwach – Vonovia kann Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen"

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/stromnetze-zu-schwach-vonovia-kann-w%C3%A4rmepumpen-nicht-in-betrieb-nehmen/ar-AA1aJO45?ocid=msedgntp&cvid=
ef2108db14014e3490ad2ff73361fbf8&ei=2
04.05.2023 19:15 Uhr
Zitat:
Wir importieren seit Tagen fast durchgehend(!) in Größenordnungen Strom.

Ich verweise hierzu gern erneut auf das Agorameter:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/01.05.2023/04.05.2023/today/


Mir ist klar, wir sind hier bei DOL, und Logik ist nur begrenzt zu erwarten. Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert.
04.05.2023 19:20 Uhr
"Mir ist klar, wir sind hier bei DOL, und Logik ist nur begrenzt zu erwarten. Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert."

Was erwartest du von Social Bots mit einem Sprung in der Diskette?
04.05.2023 19:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wir importieren seit Tagen fast durchgehend(!) in Größenordnungen Strom.

Ich verweise hierzu gern erneut auf das Agorameter:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/01.05.2023/04.05.2023/today/


Mir ist klar, wir sind hier bei DOL, und Logik ist nur begrenzt zu erwarten. Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert.


Wollen wir darüber sprechen, welche Offenkundigkeiten du so ablehnst? Und Herbert?
04.05.2023 19:23 Uhr
Zitat:
"Mir ist klar, wir sind hier bei DOL, und Logik ist nur begrenzt zu erwarten. Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert."

Was erwartest du von Social Bots mit einem Sprung in der Diskette?


Sei nicht so hart zu dir, Herbert.
04.05.2023 19:24 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir importieren seit Tagen fast durchgehend(!) in Größenordnungen Strom.

Ich verweise hierzu gern erneut auf das Agorameter:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/01.05.2023/04.05.2023/today/


Mir ist klar, wir sind hier bei DOL, und Logik ist nur begrenzt zu erwarten. Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert.


Wollen wir darüber sprechen, welche Offenkundigkeiten du so ablehnst? Und Herbert?


Nur zu, bring ein Beispiel!
04.05.2023 19:49 Uhr
[quote]
Zitat:
"Mir ist klar, wir sind hier bei DOL, und Logik ist nur begrenzt zu erwarten. Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert."

Sei nicht so hart zu dir, Herbert.



"Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert."


er lenkt lieber wie immer ab!
04.05.2023 19:50 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir importieren seit Tagen fast durchgehend(!) in Größenordnungen Strom.

Ich verweise hierzu gern erneut auf das Agorameter:

https://www.agora-energiewende.de/
service/
agorameter/chart/power_generation/
01.05.2023/04.05.2023/today/


Mir ist klar, wir sind hier bei DOL, und Logik
ist nur begrenzt zu erwarten. Ich hätte dennoch gern ein Statement der Ablehner, woraus eben diese Ablehnung einer Offenkundigkeit resultiert.


Wollen wir darüber sprechen, welche
Offenkundigkeiten du so ablehnst? Und Herbert?



Vor Aufregung versaut er noch das Format.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2023 19:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.05.2023 19:52 Uhr
Mal ernsthaft, Herbert:
Meinst Du allen Ernstes, dass Dein Privatkrieg hier irgendwas bringt - außer zur Belustigung Unbeteiligter beizutragen?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2023 19:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.05.2023 21:08 Uhr
Es wird mitten in Europa kaum Blackouts geben. Wenn wir alle Kraftwerke abschalten würden, dann vielleicht. Aber die Größenordnung von 5% kann man mit Importen abfangen.
04.05.2023 22:25 Uhr
Die Wahrheit ist, dass auch Frankreich die Atomkraft leise sterben lässt. Denn obwohl viele Meiler am Ende ihrer Lebensspanne sind (27 von 56 AKW in Frankreich sind außer Betrieb) und älter als 40 Jahre sind, solen bis 2050 nur 14 neue AKW diese maroden Meiler ersetzen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-kernkraft-macron-1.5656779
04.05.2023 22:27 Uhr
Zitat:
Die Wahrheit ist, dass auch Frankreich die Atomkraft leise sterben lässt. Denn obwohl viele Meiler am Ende ihrer Lebensspanne sind (27 von 56 AKW in Frankreich sind außer Betrieb) und älter als 40 Jahre sind, solen bis 2050 nur 14 neue AKW diese maroden Meiler ersetzen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-kernkraft-macron-1.5656779


Danke Roter Stern! Sehe ich auch so!

Aber unsere Ultrakonservativen wollen das nicht wahr haben...
04.05.2023 22:37 Uhr
Zitat:
Die Wahrheit ist, dass auch Frankreich die Atomkraft leise sterben lässt. Denn obwohl viele Meiler am Ende ihrer Lebensspanne sind (27 von 56 AKW in Frankreich sind außer Betrieb) und älter als 40 Jahre sind, solen bis 2050 nur 14 neue AKW diese maroden Meiler ersetzen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-kernkraft-macron-1.5656779


Egal wie man zu dem Thema steht ... leider ist in dem Artikel nicht zu lesen (auch nicht in dem explizit verlinkten), welche Leistung diese geplanten neuen 14 AKW bringen sollen. Vielleicht ersetzen sie ja 50 alte?
04.05.2023 22:58 Uhr
Zitat:
Egal wie man zu dem Thema steht ... leider ist in dem Artikel nicht zu lesen (auch nicht in dem explizit verlinkten), welche Leistung diese geplanten neuen 14 AKW bringen sollen.


War grad auch mein erster Gedanke.
Man darf davon ausgehen dass die Neubauten die Kapazitäten mindestens ersetzen. Eher übertreffen.

Wichtig sind auch nicht die Höchstleistungen, sondern die Kontinuität der Produktion.
Da dürften in den letzten 20-30 Jahren massive Fortschritte zu verzeichnen sein.

Dass Frankreich nun wirklich subtil abschaltet darf man wohl getrost ins Fabelreich verweisen.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2023 23:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.05.2023 08:17 Uhr
Es handelt sich in Frankreich nicht um 56 AKWs, sondern um 56 Reaktoren die auf 18 Standorte verteilt sind.

Frankreich will in Zufunft zu 50% seiner Energieerzeugung auf Atomkraft setzen.
Die übrigen 50 % soll aus Solar und Windkraft kommen.
05.05.2023 08:28 Uhr
Zumindest ist Frankreich nicht so bescheuert seine Wirtschaftskraft zu ruinieren und sich kopfüber in das Energiewende Chaos zu stürzen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-205 - 24 / 24 Meinungen