Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist das indische Modell mit "wettbewerbsfeindlicher Klientelkapitalismus" gut beschrieben?
1 - 2 / 2 Meinungen
04.03.2023 09:49 Uhr
Ich bin kein Volkswirtschaftler. Außerdem müsste ich mich doch noch etwas näher mit dem System beschäftigen, bevor ich es irgendwo einordne. Sollten die im Hintergrund genannten Indizien, die einzigen sein, die das System beschreiben, dann ist aber der in der Umfrage gebrauchte Begriff zumindest nicht völlig danebenliegend.
04.03.2023 10:02 Uhr
Ich denke, dass sich Nouriel Roubini hier das kapitalistische Wirtschaftsmodell, wie er es favorisiert, ein wenig schönfärbt. Der Kapitalismus der freien Konkurrenz ist seit über 100 Jahren vorbei und wirtschaftliche Einflussnahme auf die Politik gab es immer. Was Indien etwas unterscheidet, ist, dass die Einflussnahme in beide Richtungen geht. Auch die Politik versucht, teilweise recht erfolgreich, die Wirtschaft für die Entwicklungsziele des Landes einzuspannen. Aber das muss nicht schlecht sein. Ich würde die Charakterisierung also eher nicht zu eigen machen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 2 / 2 Meinungen