Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Aktivitäten zum Naturerhalt hast Du selbst schon entfaltet?
Anfang-2013 - 32 / 52 Meinungen+20Ende
12
02.02.2023 00:29 Uhr
Zitat:
Wohnung ohne Balkon, da wird's schon schwierig.


Gar nicht. Alle Naturschutzverbände haben solcherart Aktivitäten, da kann man jederzeit mitmachen. Dazu braucht es keinen eigenen Garten.
02.02.2023 00:31 Uhr
Zitat:
Aber die letzten zwei Wintermonate hat sie nicht überstanden.


Kein Wunder, eine Aloe vera muss im Winter drinnen sein.
02.02.2023 00:35 Uhr
Zitat:

Die Kunst ist, auch ohne eigenen Garten etwas zu tun ;-).


Das ist keine Kunst, sondern ziemlich einfach. Selbst auf Balkonen lässt sich Zwergobst ziehen. Blüht und ernährt damit nicht nur Menschen, sondern auch Insekten. Und in Balkonkästen lassen sich auch Kräuter statt ökologisch sinnfreier Geranien pflanzen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.02.2023 00:36 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.02.2023 00:38 Uhr
Zitat:
Selbst auf Balkonen lässt sich Zwergobst ziehen.


Lässt es sich, ja. Aber auch nicht jedes. Wenn der Balkon nämlich nicht überdacht ist, knallt die Sonne ganz schön drauf. Sonnenverträgliche Sträucher (z.B. Blasenstrauch, Liguster, Ginster) sind da sinnvoller. Hat man natürlich kein Obst von, aber ehrlich gesagt, die fünf Kirschen, die an meiner Balkonkirsche wachsen, die machen den Braten nicht wirklich fett. Die Amseln haben die in fünf Sekunden verspeist ;-)
02.02.2023 00:39 Uhr
Für Leute ohne Balkon, aber Interesse an z.B. eigenem Obst und Gemüse gibts doch auch "Urban gardening". Und wer selbst gar keine Arbeit haben will, kann auch einfach z.B. diverse Aktionen zum Erhalt alter Obstsorten unterstützen. Machen Naturschutzverbände und -gruppen zum Beispiel in Simonskall oder an Kloster Knechtsteden.
02.02.2023 00:41 Uhr
Zitat:
aber ehrlich gesagt, die fünf Kirschen, die an meiner Balkonkirsche wachsen, die machen den Braten nicht wirklich fett. Die Amseln haben die in fünf Sekunden verspeist ;-)


Deinen Braten machen die nicht fett, aber sie haben immerhin Insekten bei der Blüte und Amseln bei der Frucht ernährt. Und meistens wollen Leute Obst haben und nicht unbedingt Balkonliguster.
02.02.2023 00:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wohnung ohne Balkon, da wird's schon schwierig.


Gar nicht. Alle Naturschutzverbände haben solcherart Aktivitäten, da kann man jederzeit mitmachen. Dazu braucht es keinen eigenen Garten.


Das bindet zuviel Zeit. Ich denke Naturschutz lässt sich mit sozialen Kämpfen verbinden. Ich verfolge da andere Ideen für die Sicherung des Naturschutzes. Wenn alle kleinen Gruppen ihr eigenes Süppchen kochen sind auch die Koordinierungsmöglichkeiten stark eingegrenzt.
02.02.2023 00:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Aber die letzten zwei Wintermonate hat sie nicht überstanden.


Kein Wunder, eine Aloe vera muss im Winter drinnen sein.


Wie drinnen? Eine Aloe-Vera kannst du überall züchten, wo es a. sehr viel Sonne gibt und b. trocken ist. Je mehr Sonne desto größer können sie werden. Locker 2m. Was nach oben wächst muss sich nach unten ausbreiten können. Aber der Winter ist dunkel. Bei meiner Mama ist das was anderes. Es gibt 300 Sonnentage. Und wenn die Sonne erstmal da ist brennt es ordentlich.
02.02.2023 00:47 Uhr
Wenn man jetzt sehr großteilig denkt, hast du Recht, Herzbube. Wenn es aber z.B. um den Erhalt alter Obstsorten geht, ist es gut, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht, weil z.B. alte Apfelsorten nicht umsonst da wachsen, wo ihr Hauptvorkommen war. Die meisten sind optimal an das Klima angepasst in dem Gebiet, aus dem sie stammen. Im Alten Land sind andere Apfelsorten heimisch als bei uns im Rheinland, insofern werden gilt es hier auch andere Apfelsorten zu erhalten als anderswo. Oder die Elsbeere wächst sogar in der Sackeifel, wo es klimatisch eher schwierig, für die doch etwas größeren Sträucher aber genug Platz ist. Und wie man die brennt weiß man dort auch am besten.
02.02.2023 00:47 Uhr
Zitat:
Und meistens wollen Leute Obst haben und nicht unbedingt Balkonliguster.


Eben. Nicht nur fünf Kirschen. Wenn eh kein Obst dran wächst, dann geht auch der Liguster. Ist immergrün, blüht schön und liefert Beeren für die Vögel (mehr als fünf) ;-)
02.02.2023 00:48 Uhr
Zitat:
ine Aloe-Vera kannst du überall züchten, wo es a. sehr viel Sonne gibt und b. trocken ist.


Ja, aber sie ist nicht winterhart. Hast Du sie im Winter draußen, erfriert sie.
02.02.2023 00:50 Uhr
Zitat:
Oder die Elsbeere wächst sogar in der Sackeifel, wo es klimatisch eher schwierig,


Die Elsbeere ist auch keine "alte Obstsorte", sondern eine eigene, wilde Art, die vom Menschen als Wildart allerdings genutzt wurde ;-)
Es handelt sich dabei aber NICHT um eine Zuchtform.
02.02.2023 00:51 Uhr
Zitat:
Zitat:
ine Aloe-Vera kannst du überall züchten, wo es a. sehr viel Sonne gibt und b. trocken ist.


Ja, aber sie ist nicht winterhart. Hast Du sie im Winter draußen, erfriert sie.


Zumindest in Deutschland.
02.02.2023 00:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Oder die Elsbeere wächst sogar in der Sackeifel, wo es klimatisch eher schwierig,


Die Elsbeere ist auch keine "alte Obstsorte", sondern eine eigene, wilde Art, die vom Menschen als Wildart allerdings genutzt wurde ;-)
Es handelt sich dabei aber NICHT um eine Zuchtform.


Sehr wohl, Frau Lehrerin. ;)
02.02.2023 00:55 Uhr
Zitat:
Die Elsbeere ist auch keine "alte Obstsorte", sondern eine eigene, wilde Art, die vom Menschen als Wildart allerdings genutzt wurde ;-)


Das ist angesichts dessen, dass es immer weniger Wildobst gibt Wortklauberei.
02.02.2023 01:00 Uhr
Zitat:
Das ist angesichts dessen, dass es immer weniger Wildobst gibt Wortklauberei.


Keineswegs. Wildobst ist zutreffend, aber alte Obstsorten sind kein Wildobst, sondern eben Zuchtformen.
Zwei paar Stiefel! Ich finde die Unterscheidung relevant.
Alte Obstsorten sind eine menschliche Züchtung, in der Regel gut angepasst an die regionalen Klima- und Bodenbedingungen.

Wildobst hingegen ist keine Züchtung. Das sind die Pflanzen so, wie sie Gott und die natürliche Selektion erschaffen haben, ohne menschlichen Züchtungseingriff.

Man kann beide Dinge nicht über einen Kamm scheren. Jede Züchtung dient dem menschlichen Nutzen, das Wildgehölz hat aber seine ökologische Nische in der Natur als Gesamtheit und der Mensch ist auf die Nutzung nur "draufgesprungen", die Pflanze dient aber eigentlich dem natürlichen Kreislauf und im Fall der Elsbeere sind die Früchte in erster Linie Vogelfutter.

Du denkst anthropozentrisch bei der Naturbetrachtung, ich nicht. Ein gravierender Unterschied.
02.02.2023 01:02 Uhr
Also nicht wundern, wenn von mir hier jetzt erstmal nix mehr kommt, ich springe jetzt in mein Bett ;-)
02.02.2023 04:48 Uhr
Kröten über die Strassen getragen habe ich wirklich mal. Weil eine Freundin von mir annahm, sie könnte dort einen interessanten Single treffen.

Ich bin mitgegangen weil ich von Natur aus sehr neugierig bin.

Wir standen also in Regenmantel, Gummihandschuhen und Gummistiefeln im Nieselregen. Bewaffnet mit einem Eimer.

Dann kam ein Mann, ganz sicher ein Single, so bekloppt können vergebene Männer gar nicht sein, und fragte: "seid ihr auch hier um Frösche zu retten".

Meine Freundin wollte gerade anfangen ihn anzuplinkern, als ich sagte "Wir warten auf Musik weil wir zum tanzen hier sind. Ist das nicht die Disko?"

Das hat ihn wohl vertrieben.

02.02.2023 04:49 Uhr
Ich nehme Kisten mit zum Einkaufen um Plastikmüll zu vermeiden.
02.02.2023 06:25 Uhr
Zitat:
Fahre nun seit gut 20 Jahren nur LPG-Fahrzeuge. Da fuhren die Umweltbesorgten noch Volvo und /8, die Briketts aus dem Auspuff husteten. (~15% weniger CO2)
Produziere locker 80% weniger Müll als der normale Haushalt von nebenan.
Entsorgt wird nur was wirklich komplett unreparierbar ist.
Lasse auf meinem Grundstück der Natur freien Lauf, d.h. keine Eingriffe außer den Weg freihalten usw. usf.

Und das schon lange bevor das Thema zur Ersatzreligion wurde.

So ähnlich, nur dass LPG mir immer zu teuer war und ich nie wirklich genügend Geld oder Kreditrahmen hatte, mir nen nachträglichen Umbau leisten zu können/wollen.

Ansonsten halt Vernunft statt Ersatzreligion.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2013 - 32 / 52 Meinungen+20Ende