Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Nach Sturm auf Brasília: 80 Militärs entlassen, 1.030 Personen in Haft. Wird das die Situation beruhigen?
1 - 9 / 9 Meinungen
26.01.2023 05:24 Uhr
Der Putsch kommt. Morte ao comunismo!
26.01.2023 06:01 Uhr
Hoffentlich. Zur Verteidigung der Demokratie sind leider manchmal auch solche staatlichen Mittel notwendig. Wobei das immer am Prinzip der Verhältnismäßigkeit orientiert, in einem Rechtsstaat klare Grenzen haben sollte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.01.2023 06:03 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.01.2023 06:16 Uhr
Klingt irgendwie eher wie eine politische Säuberung als nach einer rechtsstaatlichen Antwort...
26.01.2023 06:28 Uhr
Zitat:
Klingt irgendwie eher wie eine politische Säuberung als nach einer rechtsstaatlichen Antwort...


Müsste man sich genauer anschauen. Allerdings: Wenn manche Demokratien der Vergangenheit - die Weimarer Republik sei erwähnt - robuste rechtsstaatliche Mittel gegen akute, sehr ernste Gefährdungen eingesetzt hätten, wären sie vielleicht nicht zerstört worden von ihren Feinden.
26.01.2023 07:27 Uhr
In Brasilien war das Militär noch nie ein Verteidiger der Demokratie, ganz im Gegenteil. Der Austausch der militärischen Führung scheint mir deshalb ein angezeigtes Mittel zu sein. Hoffen wir, dass Lula dabei ein besseres Händchen hatte als Allende, der Pinochet zu Verteidigungsminister gemacht hat.

Die 1.030 Festgenommenen erscheinen mir eine sehr hohe Zahl. Wenn man eine Befriedung will, sollte man sich auf die Rädelsführer konzentrieren und die übrigen Gefangenen schnellstmöglich freilassen.
26.01.2023 08:12 Uhr
Vermutlich eher nicht. Die brasilianische Gesellschaft scheint, wie in vielen südamerikanischen Ländern, sehr gespalten zu sein. Dieser Kontinent steht irgendwie immer hart am Bürgerkrieg. Bloß gut, dass Deutschland dort niemals Kolonien hatte, sonst kämen wir aus Schuldeingeständnissen und Reparationsleistungen gar nicht mehr heraus.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.01.2023 08:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.01.2023 08:15 Uhr
Zitat:
Bloß gut, dass Deutschland dort niemals Kolonien hatte


Der deutsche Staat nicht. Allerdings hatten die Welser im 16. Jh. eine Kolonie in Venezuela.
26.01.2023 09:19 Uhr
Zitat:
Wenn manche Demokratien der Vergangenheit - die Weimarer Republik sei erwähnt - robuste rechtsstaatliche Mittel gegen akute, sehr ernste Gefährdungen eingesetzt hätten, wären sie vielleicht nicht zerstört worden von ihren Feinden.


Natürlich. Ich bin auch der Letzte hier, der etwas gegen einen starken, durchgreifenden Staat hat. Nur war mein erster Gedanken beim Lesen der Schlagzeile, dass das einen unguten Beigeschmack hat.
26.01.2023 09:21 Uhr
Botsaris,

"Ich bin auch der Letzte hier, der etwas gegen einen starken, durchgreifenden Staat hat."

Stimmt. Was ich oft problematisch finde. Es ist kompliziert. ;-)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen