In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54246 - 4250 / 15684 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Milly Tand  23.01.2023 15:31 Uhr
Es gibt Dinge, Lebenskonzepte und Gewohnheiten, die für viele schlicht "gegeben" scheinen. Weicht man ab, verstehen das viele nicht. Woran liegt das?
Es gibt hierfür viele Beispiele.
Keinen Alkohol zu trinken, führt häufig zu Dialogen, die mit "Nicht mal son bisschen?" oder "Ach komm, ein Glas geht doch immer!" beginnen. Wer keine Kinder möchte, wird mitunter seltsam angeschaut und wer nicht zustimmt, dass Kinder doch das höchste aller Ziele seien, muss quasi nicht ganz richtig im Kopf sein. Woran liegt es, dass viele nicht von solch gefestigten Schemata abweichen zu können scheinen?
 Ich hab da Ideen und werde das diskutieren.16,7%  (2)
 Ich weiß das auch nicht.41,7%  (5)
 Bimbes / Nur Ergebnisse gucken41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Prienchen  23.01.2023 13:50 Uhr
Glaubst du an eine Reform "von oben" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?
https://www.sueddeutsche.de/medien/ard-zdf-beitrag-reform-1.5736315
 Ja. Eine Reform kann nur durch die Sender selbst wirkungsvoll stattfinden.0,0%  (0)
 Vielleicht. Eine Einbeziehung externer Medienberater und Marketingstrategen wäre sicherlich sinnvoll.7,1%  (1)
 Auf keinen Fall. Die öffentlich-rechtlichen Sender werden nicht freiwillig auf Geld verzichten. Daher erscheint eine Reform aus sich selbst heraus nicht vorstellbar.42,9%  (6)
 Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gehört ersatzlos abgeschafft und der Rundfunkbeitrag ebenfalls.7,1%  (1)
 Bimbes / Diskussion42,9%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Prienchen  23.01.2023 11:43 Uhr
Knapp 100.000 Kinder wurden in DEutschland 2021 abgetrieben. Könnte das Problem Fachkräftemangel langfristig gemildert werden, wenn der Staat hier ansetzen würde?
Selbsterklärend.
 Das eine hat mit dem anderen nichts tu zun.15,0%  (3)
 Dann müsste der Staat die komplette Verantwortung für das nicht gewollte Kind übernehmen. Das wäre zu teuer.0,0%  (0)
 Das wäre eine von mehreren Möglichkeiten über die man mal nachdenken sollte.30,0%  (6)
 Bimbes / Diskussion55,0%  (11)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [52]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Reichsritter  23.01.2023 11:18 Uhr
Bist Du eher ein Anhänger einer wehrhaften oder einer offenen Demokratie?
Eine wehrhafte Demokratie würde ich so skizzieren, dass sie durchaus Gesetze hat, die demokratiefeindliche Bestrebungen verbietet und unter Strafe stellt, während die offenen Demokratie solche Einschränkungen nicht kennt.
 Offene Demokratie14,3%  (2)
 Wehrhafte Demokratie35,7%  (5)
 Bin da innerlich gespalten14,3%  (2)
 Ich will diskutieren7,1%  (1)
 Ich will Punkte28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Milly Tand  23.01.2023 08:55 Uhr
Wie bewertest du die Aussage im Hintergrund bzgl. der Wahrnehmung Baerbocks?
"Trotz allen inhaltlichen Dissenses in vielen Dingen und der oftmals peinlichen verbalen Tippfehler: Baerbock ist und bleibt der kommunikative Lichtblick der Ampel.
Bemerkenswert und peinlich zugleich."
 Dem stimme ich zu.15,4%  (2)
 Dem stehe ich indifferent gegenüber.23,1%  (3)
 Dem stehe ich konträr gegenüber.23,1%  (3)
 Darüber möchte ich reden.7,7%  (1)
 Bimbes / Nur Ergebnisse gucken30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54246 - 4250 / 15684 Abstimmungen+5Ende