In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54251 - 4255 / 15664 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  .Compadre.  18.01.2023 18:16 Uhr
Indonesien: Präsident Widodo äußert "tiefes Bedauern" über Menschenrechtsverletzungen. Hältst Du das für angemessen?
1965/66 wurden in Indonesien hunderttausende Kommunisten und chinesischsprachige Indonesier, die höchsten Schätzungen sprechen sogar von drei Millionen, ermordet. Die damals größte KP der nichtsozialistischen Welt wurde praktisch ausgelöscht. Nachdem über das Thema Jahrzehnte nicht gesprochen werden durfte, hat nun der Präsident sein tiefstes Bedauern ausgedrückt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/indonesiens-praesident-raeumt-geschichte-der-gewalt-ein-18597917.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_in_Indonesien_1965–1966
 Ja, das ist angemessen.0,0%  (0)
 Ja, mindestens das. Aber auch die Täter sollten juristisch verfolgt werden.33,3%  (3)
 unsicher11,1%  (1)
 Nein, man soll die Vergangenheit ruhen lassen.0,0%  (0)
 Nein, das Militär und die Milizen haben damals richtig gehandelt. 0,0%  (0)
 Ich kenne mich mit Indonesien nicht aus.11,1%  (1)
 andere Meinung11,1%  (1)
 keine Meinung0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  18.01.2023 17:42 Uhr
Welche(n) der letzten Bundesverteidigungsmisnister(in) fandest du am kompetentesten?
Aufgeführt sind die letzten 8 Amtsinhaber. Wer war deiner Meinung nach davon der Kompetenteste.(https://www.wikiwand.com/de/Liste_der_deutschen_Verteidigungsminister)
 Christine Lambrecht (8. Dezember 2021- vsl. 19. Januar 2023) SPD11,8%  (2)
 Annegret Kramp-Karrenbauer (7. Juli 2019 -8. Dezember 2021) CDU0,0%  (0)
 Ursula von der Leyen(17. Dezember 2013 -17. Juli 2019) CDU0,0%  (0)
 Thomas de Maizière (3. März 2011-17. Dezember 2013) CDU5,9%  (1)
 Karl-Theodor zu Guttenberg (28. Oktober 2009-3. März 2011) CSU17,6%  (3)
 Franz Josef Jung (22. November 2005-28. Oktober 2009) CDU5,9%  (1)
 Peter Struck (19. Juli 2002-22. November 2005) SPD23,5%  (4)
 Rudolf Scharping (27. Oktober 1998-19. Juli 2002) SPD0,0%  (0)
 Diskussion11,8%  (2)
 Bimbesminister23,5%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Reichsritter  18.01.2023 12:07 Uhr
Kannst Du Dich in die Gedankenwelt einfühlen, dass sich jemand denkt, dass er eine Diktatur akzeptiert oder begünstigt, weil er denkt, es könnte noch was schlimmeres kommen?
So beschreibt Kershaw in seiner Hitlerbiographie das Denken weiter Kreise der Bevölkerung so, dass man nicht alles im NS-Staat 1933/34 ideal fand, aber doch meinte, dass es schlimmer unter den Bolschewisten wäre. Kannst Du so eine Denkweise nachvollziehen.
 Ja23,5%  (4)
 Nein17,6%  (3)
 In Teilen17,6%  (3)
 Diskussion11,8%  (2)
 Bimbes29,4%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Reichsritter  18.01.2023 11:47 Uhr
Wie stehst Du grundsätzlich zur Idee der Wirkstoffverschreibung?
Ärzte würden dann also entweder (wie bisher) bestimmte Medikamente (Markennamen) verschreiben oder nur den Hauptwirkstoff des entsprechenden Medikaments, sodass Apotheker auf andere Präparate mit dem gleichen Hauptwirkstoff – also auf Generika – ausweichen dürften. Beispielsweise dann, wenn die verschriebene Marke derzeit nicht erhältlich, weil nicht lieferbar ist.

Die Apothekerkammer befürwortet den Vorstoß von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), diese Regelung – eine entsprechende Verordnung ist in Arbeit und soll in den kommenden Wochen präsentiert werden – in Österreich einzuführen. Die Ärztekammer, der Verband der pharmazeutischen Industrie (Pharmig) sowie der Österreichische Generikaverband (OeGV) sind dagegen.

Die Presse vom 18.01.2023
 Positiv33,3%  (4)
 Negativ0,0%  (0)
 Neutral25,0%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Reichsritter  18.01.2023 10:19 Uhr
Wird Russland mittelfristig seinen Terrorkrieg gegen die ukrainische Infrastruktur überhaupt fortführen können?
Der verheerende Luftschlag auf ein Wohnhaus in Dnipro ist Teil einer neuen russischen Angriffswelle. Hauptziel ist es, die kritische Infrastruktur des Landes zu zerstören. Bereits in Syrien legten russische Kampfflugzeuge – als Teil einer Terrortaktik – über Jahre hinweg ganze Stadtteile in Schutt und Asche. „Das kann Moskau in der Ukraine nicht wiederholen“, sagt Nico Lange, Senior Fellow der Zeitenwende- Initiative der Münchner Sicherheitskonferenz. „Erstens besitzt Russland keine Lufthoheit in der Ukraine, und zudem fehlen die militärischen Möglichkeiten dazu“, erklärt Lange.

Der CDU-Politiker meint damit das russische Raketenarsenal, das Schätzungen zufolge auf weniger als ein Drittel des ursprünglichen Bestands an Marschflugkörpern geschrumpft sein soll. Vom Typ Kalibr sollen von den vorhandenen 500 Stück bereits 391 verschossen worden sein. Von ehemals 900 Iskander-Raketen dürften nur noch 119 Stück zur Verfügung stehen, rechnet das ukrainische Verteidigungsministerium. Die Reserven an anderen Lenkflugkörpern wie Kh-101 und Kh-555 seien um die Hälfte zurückgegangen.

Die Presse vom 18.01.2022
 Ja15,4%  (2)
 Nein0,0%  (0)
 Ja, aber nur mit unpräzisen Waffen.23,1%  (3)
 Ich weiß es nicht.38,5%  (5)
 Ich will diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Bimbes.23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54251 - 4255 / 15664 Abstimmungen+5Ende