Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Evangelische Kirche beschließt Tempolimit für Dienstfahrten. - Was sagst du dazu?
Anfang-2017 - 36 / 36 Meinungen
16
09.11.2022 20:10 Uhr
Die können beschließen, was sie sollen, die Höllenfahrt treten sie in ohnehin unkontrollierter Geschwindigkeit an.
Gegen die Bürokraten der EKD-Immobiliengesellschaft sind die Kollegen mit dem Wachturm geradezu liebreizende Erscheinungen.
09.11.2022 20:11 Uhr
Diese Entscheidung passt perfekt in mein Bild, das ich von dieser religiösen Vereinigung habe.
09.11.2022 20:16 Uhr
Zitat:
Diese Entscheidung passt perfekt in mein Bild, das ich von dieser religiösen Vereinigung habe.
Ich befürworte diese Meinung! 0% (0)
Neutral oder unentschlossen. 0% (0)
Ich lehne diese Meinung ab! 100% (1)
Unterirdisches Diskussionsniveau!


diese Vereinigung ist alles Mögliche, aber mit Sicherheit nicht religiös
09.11.2022 20:55 Uhr
Zitat:
Mit Gott hat die EKD nun wirklich nichts zu tun.


Stimmt. Das wäre üble Nachrede.
09.11.2022 20:57 Uhr
Zitat:
Einige Städte wollten doch sowieso auf Tempo 30 umstellen, um das Klima doch noch zu retten.


Die Idee, das Klima oder die Erde "retten" zu wollen finde ich immer völlig abstrus. Dem Klima ist es scheissegal, ob wir mit ihm klar kommen. Die Erde überdauert uns auch schon.

Ob die Erde oder das Klima für Menschen lebenswert sind oder nicht, ist den beiden doch schnurzpiepe. Der Mensch will sich selbst retten, schiebt aber was Anderes vor.
09.11.2022 21:03 Uhr
Die EKD ist sich für nichts zu schade, was politisch opportun und zeitgeistkompatibel erscheint. Das ist wirklich peinlich.
09.11.2022 21:05 Uhr
Zitat:
Die EKD ist sich für nichts zu schade, was politisch opportun und zeitgeistkompatibel erscheint. Das ist wirklich peinlich.


Ist es wirklich der Zeitgeist, der auf Autobahnen 100km/h und auf Landstraßen 80km/h will?

Ich denke, das stimmt so nicht.
09.11.2022 21:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die EKD ist sich für nichts zu schade, was politisch opportun und zeitgeistkompatibel erscheint. Das ist wirklich peinlich.


Ist es wirklich der Zeitgeist, der auf Autobahnen 100km/h und auf Landstraßen 80km/h will?

Ich denke, das stimmt so nicht.


Es ist der Zeitgeist der vermeintlichen "Guten" - und die bestimmen den öffentlichen Diskurs.
09.11.2022 21:12 Uhr
Zitat:
Ist ja vorbildlich, aber wohl nur eine
unverbindliche Selbstverpflichtung. Wer soll es den kontrollieren, Frau Käßmann mit der Radarpistole hinter dem Gebüsch


Auf diese Kontrollergebnisse wäre wohl wenig Verlass. Man kann froh sein, wenn sie beim "Kontrollieren" nicht besoffen auf die Fahrbahn torkelt.
09.11.2022 21:14 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die EKD ist sich für nichts zu schade, was politisch opportun und zeitgeistkompatibel erscheint. Das ist wirklich peinlich.


Ist es wirklich der Zeitgeist, der auf Autobahnen 100km/h und auf Landstraßen 80km/h will?

Ich denke, das stimmt so nicht.


Es ist der Zeitgeist der vermeintlichen "Guten" - und die bestimmen den öffentlichen Diskurs.


Und wenn Du mir jetzt noch erklärst, wer diese "Guten" sein sollen, dann wäre ich echt dankbar!
Meiner Ansicht nach wird im Moment alles von der politischen Mitte vorgegeben.
Der Mut zu unorthodoxen Lösungen schwindet immer mehr.
09.11.2022 21:15 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die EKD ist sich für nichts zu schade, was politisch opportun und zeitgeistkompatibel erscheint. Das ist wirklich peinlich.


Ist es wirklich der Zeitgeist, der auf Autobahnen 100km/h und auf Landstraßen 80km/h will?

Ich denke, das stimmt so nicht.


Es ist der Zeitgeist der vermeintlichen "Guten" - und die bestimmen den öffentlichen Diskurs.


Und wenn Du mir jetzt noch erklärst, wer diese "Guten" sein sollen, dann wäre ich echt dankbar!
Meiner Ansicht nach wird im Moment alles von der politischen Mitte vorgegeben.
Der Mut zu unorthodoxen Lösungen schwindet immer mehr.


Wenn Du die linksgrünen Gutmenschen für die "Mitte" hältst, mag das so wirken. Aber das sind sie nicht.
09.11.2022 21:19 Uhr
Zitat:
die linksgrünen Gutmenschen


Ach so, jetzt kommt das wieder. Hatte nichts anderes erwartet.

Nur zur Info: Unsere Regierung besteht zur Zeit aus einer rechtsliberalen FDP, den Grünen, die ganz nah an die CDU rangerückt sind und der schweigenden SPD.

Aber na ja. Lieber Gutmensch, als Schlechtmensch, gelle?
09.11.2022 21:21 Uhr
Zitat:
aus einer rechtsliberalen FDP, den Grünen, die ganz nah an die CDU rangerückt sind


Das ist die mit Abstand abstruseste Einordnung dieser beiden Parteien, die ich je gelesen habe.

Die FDP hat mit Rechtsliberalismus so viel zu tun wie die EKD mit Konservatismus.
Und die CDU rückt seit Jahrzehnten an die Grünen heran, nicht umgekehrt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.11.2022 21:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.11.2022 21:23 Uhr
Rechtsliberale FDP? Grüne an die CDU gerückt? Du halluzinierst...

Nur dass die SPD schweigt, das ist mal eindeutig...
09.11.2022 21:29 Uhr
Ich komme gar nicht drüber hinweg, dass Du die FDP ernsthaft für rechtsliberal hältst, Kreuzeiche. Das macht mich fertig.
09.11.2022 21:42 Uhr
Zitat:
Ich komme gar nicht drüber hinweg, dass Du die FDP ernsthaft für rechtsliberal hältst, Kreuzeiche. Das macht mich fertig.


Was ist sie sonst?
Im Moment blockiert sie SPD und Grüne, wo es geht.
Und wenn man Habeck zuhört, dann erinnert Vieles an die CSU...
09.11.2022 21:46 Uhr
Zitat:

Was ist sie sonst?
Im Moment blockiert sie SPD und Grüne, wo es geht.


Sie versucht ein letztes bisschen Wirtschaftsliberalismus zu wahren. In gesellschafts- und identitätspolitischen Fragen ist sie voll auf Linie von SPD und Grünen.
Wenn überhaupt liberal, dann ist das linksliberal.
09.11.2022 21:50 Uhr
Jetzt mal konkret: Was an den Positionen der FDP ist rechtsliberal? Dass sie SPD und Grüne hier und da ein bisschen blockiert, bedeutet noch lange nicht, dass sie rechtsliberal ist.

Und: Was an Habeck erinnert an die CSU?
09.11.2022 22:17 Uhr
Zitat:
Im Moment blockiert sie SPD und Grüne, wo es geht.


Aber das als rechtsliberal zu sehen zeigt eigentlich nur dass das gesamte politisches System doch stark nach grün gerückt ist.
Mit links hat das genau nichts zu tun.

Zitat:
Und wenn man Habeck zuhört, dann erinnert Vieles an die CSU...


Das war bei Grün aber schon vor 10+X Jahren so.
Fischer hat dafür die Bahn bereitet, bzw er hat eigentlich auch nur verdeutlicht dass Grün eine erzkonservative Richtung ist.
Mit einer anderen Gewichtung als die C-Parteien, aber weder sind sie progressiv oder innovativ.
09.11.2022 22:30 Uhr
In Europa erschießen sich Menschen gegenseitig, Millionen Ungeborene werden jährlich abgeschlachtet und diese ekd hat nichts besseres auf der Tagesordnung als plakative Geschwindigkeitsbeschränkungen zu verordnen.
Perverser geht's überhaupt nicht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2017 - 36 / 36 Meinungen