Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Gilt das Argument zum Wohl des Lebens auch für Vegetarier/ Veganer?
1 - 12 / 12 Meinungen
17.09.2022 18:32 Uhr
"Doch auch Pflanzen sind Lebewesen."
Also die Begruendung dafuer wuerde mich interessieren.
17.09.2022 19:23 Uhr
Zitat:
Also die Begruendung dafuer wuerde mich interessieren.


Pflanzen sind Deiner Meinung nach keine Lebewesen? Was sind sie denn dann? Roboter?
17.09.2022 19:25 Uhr
Bei meiner Definition von "Lebewesen" kommen Dinge wie Gefuehle usw vor. Ich bezweifle sehr stark, dass Pflanzen so etwas haben.
17.09.2022 19:27 Uhr
Zitat:
Ich bezweifle sehr stark, dass Pflanzen so etwas haben.


Schwer zu sagen. Allerdings muss ein Lebewesen nicht zwingend Gefühle haben. Welche Gefühle hat ein Pantoffeltierchen?
17.09.2022 19:31 Uhr
"Welche Gefühle hat ein Pantoffeltierchen?"
Ich denke doch, dass es zb Schmerz empfinden kann.
17.09.2022 19:33 Uhr
Zitat:
Ich denke doch, dass es zb Schmerz empfinden kann.


Und eine Pflanze nicht? Warum geben dann manche Pflanzen Botenstoffe ab, wenn sie von Schädlingen befallen werden, angefressen werden oder absterben?
Warum schließt eine Mimose ihre Blätter bei Berührung?
Die Kommunikation von Pflanzen wird erst allmählich erforscht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.09.2022 19:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.09.2022 19:35 Uhr
"Warum schließt eine Mimose ihre Blätter bei Berührung?"

Das ist ein Reflex und keine durch Gefuehle ausgloeste Emotion.
17.09.2022 19:37 Uhr
Zitat:
Das ist ein Reflex und keine durch Gefuehle ausgloeste Emotion.


Ich gehe davon aus, dass das bei Pantoffeltierchen auch nicht anders ist.
Aber wer weiß das schon. Früher dachte man auch, dass Vögel und Fische kein Schmerzempfinden hätten. Das hat sich nun allerdings schon lange als falsch herausgestellt.

Was den Hintergrund der Frage angeht, ist das natürlich irrelevant. Irgendwas müssen Menschen halt essen.
17.09.2022 21:55 Uhr
Wir haben jedenfalls noch eine Rechnung mit den Pflanzen offen, sind diese doch für die Abkühlung der Erde verantwortlich gewesen, was ein Massenaussterben verursachte. Wir müssen uns noch ganz schön anstrengen, bis wir das Tötungspotential der Pflanzen erreichen!

Oder...

... verdanken wir den Pflanzen überhaupt erst unsere heutige Existenz, entzogen sie doch der Atmosphäre CO² und reicherten sie mit Sauerstoff an? Mit dieser Argumentation müssten wir eigentlich sogar eher weniger Pflanzen und eher Tiere essen?

Lassen wir es also dabei, dass man mit Moral hier wenig weiterkommt und ein artgerechter Umgang mit Pflanzen und Tieren ausreichen sollte.
17.09.2022 21:58 Uhr
Zitat:
"Warum schließt eine Mimose ihre Blätter bei Berührung?"

Das ist ein Reflex und keine durch Gefuehle ausgloeste Emotion.


Durch welche Empfindung wird der Reflex ausgelöst?
18.09.2022 07:49 Uhr
Unabhängig vom Wohl der Tiere hat eine pflanzliche Ernährung den Vorteil Ressourcen zu schonen.

Und eine Ernährung ohne Milch ist für Menschen nach dem Wachstum gesünder.

Man muss nicht immer nur in schwarz/weiß denken.

Es gibt auf shades of gray.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.09.2022 07:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
18.09.2022 08:45 Uhr
Ich hatte mal nen Veganer im Gespräch, der mir ernsthaft von Gewissensbissen erzählte, weil alles ja irgendwie "lebe", auch Pflanzen und er deswegen ein schrecklich schlechtes Gewissen habe, aber er ja von irgendwas leben müsse. Insofern...man kann sich wohl alles zurechtspinnen, wenn man nur will.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen