Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht CSU-Chef im ZDF-Sommerinterview : Söder kündigt "über 1.000 neue Windräder" in Bayern an. - Was sagst du dazu?
Anfang-2021 - 29 / 29 Meinungen
20
28.08.2022 22:26 Uhr
Zitat:
Zitat:
Weder in Bayern noch in Franken ist mir je ein Mensch begegnet, der Windräder großartig findet oder sich diese gar vor der eigenen Haustüre wünscht.


Das ist überall so. Völlig abstrus das "Argument" Windräder würden die Landschaft verschandeln. Klar: die Braunkohlekraftwerke, die bei uns hier rumstehen werten durch ihre Ästhetik die Umgebung in einem unvorstellbaren Ausmaß auf. Und die Erde ist eine Scheibe.

Zitat:
Söder ist aber sehr erfolgreich darin, auch den letzten CSU-Wähler zu vergraulen. Das will was heißen.


Das schafft der Maggus schon. Und das ist auch gut so.


Genau. Die Braunkohlekraftwerke sind ja auch zu tausenden quer über NRW verteilt!?

28.08.2022 22:28 Uhr
Zitat:
Zitat:


das ist ein Faktum



Quark. Wie immer.

Fahr nach Garzweiler, wenn du Landschaftszerstörung sehen willst.


Ich fahre zum Phönix-See. Da sehe ich, was man aus solchen Gebieten machen kann. Funktioniert mit denjenigen Wäldern, durch die 6m breite Schneisen für Windräder geschlagen werden, um dann dreißig Anlagen aufzustellen, leider nicht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.08.2022 22:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.08.2022 22:32 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:


das ist ein Faktum



Quark. Wie immer.

Fahr nach Garzweiler, wenn du Landschaftszerstörung sehen willst.


Ich fahre zum Phönix-See. Da sehe, was man aus solchen Gebieten machen kann. Funktioniert mit denjenigen Wäldern, durch die 6m breite Schneisen für Windräder geschlagen werden, um dann dreißig Anlagen aufzustellen, leider nicht.


OK, das ist deutlich.

Rechtsaußen-Geblubber at its best.

Eine weitere Verortung nehme ich nicht vor.
28.08.2022 22:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:


das ist ein Faktum



Quark. Wie immer.

Fahr nach Garzweiler, wenn du Landschaftszerstörung sehen willst.


Ich fahre zum Phönix-See. Da sehe, was man aus solchen Gebieten machen kann. Funktioniert mit denjenigen Wäldern, durch die 6m breite Schneisen für Windräder geschlagen werden, um dann dreißig Anlagen aufzustellen, leider nicht.


OK, das ist deutlich.

Rechtsaußen-Geblubber at its best.

Eine weitere Verortung nehme ich nicht vor.


Häh.

Die renaturierten Braunkohletagebaue sind im Gegensatz zu den Windparks blühende Naturlandschaften. Die meisten abgebaggerten Dörfer in den Revieren waren gesichtslose Häuseransammlungen ohne historischen Wert, die sog. Wälder i.d.R. Sekundärforste und Wirtschaftswälder von geringem ökologischen Wert. Was willst du also?
Nur weil irgendwelche linken Musikgruppen ein schlechtes Lied über den Hambacher Forst machen, wird daraus noch kein ökologisch wertvoller unbedingt erhaltenswerter mitteleuropäischer Urwald.

Er wurde von Linksextremisten im Verein mit der Presse zu einem Symbol hochstilisiert, mit dem man die veröffentlichte Meinung beeinflussen konnte. Leider gab es auch in der Politik genug Arschkriecher, Speichellecker und Stiefelknechte, die darauf einstiegen.

Besser wird es dadurch natürlich nicht.

Kohle aus Australien und Kolumbien sowie "Fracking-" und Schiefergas aus den Staaten und Kanada zu importieren ist natürlich viel progressiver und vor allem mal so richtig klimafreundlich.



Glaubst du den Scheiß den du hier schreibst eigentlich wirklich?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.08.2022 22:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.08.2022 23:59 Uhr
Mehr heiße Luft als Söder produziert kein Windrad dieser Welt.
29.08.2022 00:02 Uhr
Zitat:
wieviele Windräder sind nötig, um ein Braunkohlekraftwerk zu ersetzen? Und was ist, wenn weder Wind weht, noch Sonne scheint?


Dann müssen wir eben auf Quark und Sahne zurückgreifen.
29.08.2022 05:35 Uhr
Wahnsinn in ökologischer und ökonomischer Hinsicht, obendrein sofort durchschaubares Blendwerk. Was soll das bringen? Ist das als untaugliche Übergangslösung gedacht, bis man eine anständige Energiestrategie auf dem Fundament der Atomenergie entwickelt hat und diese umsetzt?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.08.2022 05:36 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.08.2022 07:01 Uhr
Zitat:
Ist das als untaugliche Übergangslösung gedacht, bis man eine anständige Energiestrategie auf dem Fundament der Atomenergie entwickelt hat und diese umsetzt?


Super Idee, den Atommüll lagern wir dann in deinem Kuhdorf ab. Vielen Dank!
29.08.2022 07:11 Uhr
Zitat:
Super Idee, den Atommüll lagern wir dann in deinem Kuhdorf ab. Vielen Dank!


Vlt. sich erstmal mit der Technologie beschäftigen, dann quatschen. Aber ist ja der bildungsfernen Schicht bzw. Magistern, Lehrämtlern und geisteswissenschaftlichen Fastakademikern bzw. Studienabbrechern nicht zuzumuten...siehe Regierung.
Und der Vier-Tage-in-der-Woche-Unterricht-ÖKO-SA schonmal gleich garnicht...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.08.2022 07:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 29 / 29 Meinungen