In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55346 - 5350 / 15620 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  HNO3+3HCl  15.08.2022 12:33 Uhr
Der Linken-Politiker Sören Pellmann ruft gegen die Gas-Umlage zu Montags-Demos auf - eine gute Idee?
In den neuen Bundesländern erinnert man sich bei Montagsdemos an die Proteste der Bürger in der DDR. Pellmann will diese Tradition jetzt mit neuem Bezug aufleben lassen.

Der Leipziger Linkenpolitiker sieht insbesondere die Menschen in den ostdeutschen Bundesländern betroffen. Sie würde die geplante Gasumlage, mit der Verbraucher die großen Gasimporteure in der momentanen Krise stützen sollen, noch härter treffen.

Er formuliert daher einen "Schlag gegen die Menschen im Osten".

Als Ostbeauftragter der Bundestagsfraktion will er über den Protest gegen die diesbezüglichen Vorhaben der Ampel mobil machen.

Quelle:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/
gasumlage-linken-politiker-soeren-pellmann-
ruft-zu-montagsdemos-auf-a-ed60e000-0165-
4203-88d9-7db78831ee4f
 Sehr gute Idee36,4%  (4)
 Kann man machen18,2%  (2)
 Ich weiß nicht recht18,2%  (2)
 Eher nicht9,1%  (1)
 Blödsinn9,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  15.08.2022 12:26 Uhr
Gas-Umlage beträgt 2,419 Cent pro Kilowattstunde. - Was sagst du dazu?
Die Gas-Umlage für alle Verbraucher wird dem Gemeinschaftsunternehmen der Gasnetz-Betreiber-Tochter Trading Hub Europe (THE) zufolge 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen. Für einen vierköpfigen Durchschnittshaushalt ergibt sich damit eine Zusatzbelastung von rund 480 Euro im Jahr ohne Mehrwertsteuer.(https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/vier-personen-haushalt-zahlt-480-euro-mehr-gas-umlage-betraegt-2-419-cent-pro-kilowattstunde/28599652.html)
 Finde ich gut.0,0%  (0)
 Finde ich schlecht.41,7%  (5)
 Mir Egal16,7%  (2)
 Diskussion33,3%  (4)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  15.08.2022 11:35 Uhr
Der Spree fehlt Wasser: Schleusen schließen- Was sagst du dazu?
Als Folge von Dürre und Wassermangel in der Spree reagiert das Landesumweltministerium mit weitreichenden Konsequenzen: Ab Montag werden zahlreiche Schleusen im Spreewald geschlossen. Das kündigte das Landesumweltministerium am Sonntag an. Ziel der Maßnahmen sei es, das Wasser in der Hauptspree und den großen Hauptgewässern zu konzentrieren. Kleine Gewässer könnten dadurch trocken fallen, und es droht ein Fischsterben. Möglicherweise seien Notabfischungen notwendig, hieß es. Mit seinen Kanälen ist der Spreewald auch ein beliebtes touristisches Ziel.(https://www.zeit.de/news/2022-08/14/spree-fehlt-wasser-schleusen-schliessen?utm_referrer=https://www.google.com/)
 Dazu sage ich folgendes...30,0%  (3)
 Dazu sage ich (lieber) nichts.20,0%  (2)
 Bimbeswasser50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  15.08.2022 11:20 Uhr
Ursache für Fischsterben in der Oder weiter ungeklärt. - Was sagst du dazu?
Auch nach dem Krisentreffen von deutschen und polnischen Politikerinnen und Politikern am Wochenende in Stettin, ist die Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder noch nicht gefunden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagte am Montagmorgen im ARD Morgenmagazin, sie hoffe auf belastbarere Laborergebnisse noch am Montag oder am Dienstag.

Am Wochenende hatte es erneut Spekulationen um chemische Stoffe als mögliche Ursache für die Naturkatastrophe in der Oder gegeben. Aus Polen wird das allerdings bislang nicht bestätigt. Lemke sagte, die Zusammenarbeit mit den polnischen Behörden sei inzwischen "sehr eng".
(https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/08/fischsterben-fluss-oder-umweltkatastrophe-suche-ursachen-lemke-v.html)
 Dazu sage ich folgendes..33,3%  (3)
 Dazu sage ich (lieber) nichts.33,3%  (3)
 klare Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Milly Tand  15.08.2022 10:41 Uhr
[Thema: Kindererziehung] Wie bewertest du den im Hintergrund geschilderten Sachverhalt?
In einer Diskussion auf Twitter schrieb die Threadstarterin initial:

"Dein Kind hat einen Wutanfall und haut auch dich?

Es kann sich gerade nicht anders regulieren und mit seinen überboardenden Gefühlen umgehen.
Es ist in Not und braucht deine Zuwendung, nicht deine Abwendung.
Es braucht dich.

(Und ja, es ist manchmal nicht einfach)."

Daraufhin reagierte ein anderer User mit:

"Unpopulär, aber funktioniert: mein Neffe hatte eine Zeit lang eine Phase, in der er es total gut fand, jeden zu schubsen. Wir haben zurückgeschubst. Er sah dann ziemlich schnell ein, dass das doof war.
Geschadet hats ihm nicht.
Ich weiß, ich steh damit allein auf weiter Flur."

Stellt sich nun die Frage: kann man mit 2-4 jährigen Kindern wirklich alles vernünftig und erwachsen durchdiskutieren oder ist die Methode "Schubst du mich, schubs ich dich. Blöd, oder? Vielleicht besser, wenn keiner schubst?" gar nicht so doof und verkehrt?

Es ist dabei, das als Disclaimer, ja nicht die Rede von tatsächlicher Gewalt gegen das Kind, sondern von der Erwiderung eines leichten Schubsers. Das Kind plumpst kurz auf den Hintern, guckt doof und fertig.
 Man kann alles auch mit sehr jungen Kindern diskutieren. Dauert halt. Zurückschubsen ist keine Alternative und gehört abgestraft.11,1%  (1)
 In einem 2jährigen Hirn kommt "Das möchte ich nicht, lass das bitte." nicht an. Diskutieren bringt da gar nichts. Zurückschubsen ist aber auch nicht ok. Irgendwann hört das Kind damit auf, einfach ignorieren.0,0%  (0)
 Idealerweise merkt das Kind dadurch, dass es kurz auf den Hintern plumpst, dass die Schubserei doof ist. Das ist schon ok. Man muss das auch im Kontext sehen und vor Allem nicht mehr reininterpretieren, als da ist.33,3%  (3)
 Aktion bedingt Reaktion. So lernt das Kind direkt, dass jede Handlung Folgen hat. Ist schon ok so.11,1%  (1)
 Ich möchte das ausdiskutieren.22,2%  (2)
 Ich möchte geschubste Bimbes.22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55346 - 5350 / 15620 Abstimmungen+5Ende