In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5456 - 460 / 5159 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  16.07.2022 08:09 Uhr
Werden so manche Einsparungspläne einfach an der Realität scheitern?
Angesichts stockender Gaslieferungen aus Russland werden Rufe nach einer Änderung der Notfallregeln laut: Man müsse darüber nachdenken, ob Haushalte wirklich gegenüber der Industrie bevorzugt werden, so die Devise. Abseits der politischen Implikationen scheitern solche Forderungen freilich bereits an den technischen Gegebenheiten. Am Ende wird es bei den Haushalten um Freiwilligkeit gehen – wie auch die ersten Einblicke in den Gasnotfallplan der EU deutlich machen.

https://orf.at/stories/3276148/
 Ja44,4%  (4)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen44,4%  (4)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes11,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  15.07.2022 11:10 Uhr
Wie beurteilst Du das Urteil zum Thema "Thermofenster" bei Autos?
Auflösung des Autokaufs könnte möglich werden.

Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Abschalteinrichtungen, die den Ausstoß von KFZ-Schadstoffen nur bei einer bestimmten Außentemperatur reduzieren, für unzulässig erklärt. Eine Auflösung des Kaufvertrags für ein Fahrzeug, das mit einem sogenannten Thermofenster ausgestattet ist, sei nicht ausgeschlossen. Allerdings sei eine Zulässigkeit möglich, wenn die Einrichtung notwendig wäre, um einen Schaden am Motor und damit ein Unfallrisiko zu vermeiden.

Gerichte in Österreich müssen nun prüfen, ob so eine Notwendigkeit gegeben ist. Auslöser für das Urteil sind Klagen in Österreich gegen VW. Das Unternehmen argumentiert, dass das Thermofenster technisch zum Schutz des Motors nötig sei und ohne dieses ein Unfallrisiko bestehe. Die Kläger sehen kein solches Risiko. (APA)

Die Presse vom 15.07.2022
 Positiv12,5%  (1)
 Negativ0,0%  (0)
 Neutral37,5%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  13.07.2022 11:56 Uhr
Rechnest Du auch mit einer längerfristigen Inflation?
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat vor anhaltend hohen Teuerungsraten im Euroraum gewarnt. Die Serie der Inflationsüberraschungen in der Eurozone habe sich zuletzt fortgesetzt, sagte Nagel am Dienstag in einer Rede zum Amtswechsel in der Bundesbank-Hauptverwaltung in Bayern. Denn die Inflationsrate habe auch im Juni höher gelegen als von den meisten Fachleuten erwartet.

„Damit steigt auch das Risiko, dass die Inflation mittelfristig höher bleibt“, merkte er an. Die Teuerungsrate im Euroraum war im Juni auf das neue Rekordniveau von 8,6 Prozent nach oben geschossen, nach 8,1 Prozent im Mai. Volkswirte hatten mit weniger gerechnet. Nagel wies angesichts der Rekordinflation auf die Notwendigkeit hin, geldpolitisch gegenzusteuern. „Als EZB-Rat werden wir an unseren Worten und vor allem an unseren Taten gemessen“, sagte Nagel. „Wir müssen die Inflation mittelfristig wieder zu unserem Zielwert zurückführen.“ Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt zwei Prozent Teuerung als optimales Inflationsniveau für die Wirtschaft im Euroraum an. Aktuell liegt die Inflation damit mehr als viermal so hoch. „Das Schiff muss Kurs nehmen in Richtung zwei Prozent Inflation – je nach Bedarf mit mehr oder weniger Tempo“, sagte er. Damit werde die angestrebte Inflationsrate erreicht, nicht von heute auf morgen, aber mittelfristig, ergänzte er.

Die Presse vom 13.07.2022
 Ja44,4%  (4)
 Nein11,1%  (1)
 Mit einer noch stärkeren Inflation11,1%  (1)
 Das wird schwächer werden, aber höher als in den letzten Jahren.0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  12.07.2022 15:36 Uhr
Siehst Du eine Eurokrise auf uns zukommen?
Der Euro-Kurs ist erstmals seit fast 20 Jahren auf ein Dollar-Tauschverhältnis von eins zu eins gefallen. Heute Mittag erreichte die Gemeinschaftswährung die Parität zum US-Dollar.

Schon länger steht der Euro auf den Finanzmärkten unter Druck. Gründe sind die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, die Europa besonders treffen, und der vergleichsweise zurückhaltende Kampf der Europäischen Zentralbank (EZB) gegen die Inflation.

https://orf.at/#/stories/3275744/
 Ja36,4%  (4)
 Nein18,2%  (2)
 In Teilen18,2%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  11.07.2022 14:54 Uhr
Ist es noch vertetbar oder schon Wucher bzw. Abzocke, wenn eine Autowerkstatt für das Nachfüllen von AdBlue 60 € verlangt?
Bei meinem letzte Woche fälligen Service wurde festgestellt, dass der AdBlue-Tank nur noch 3/4 voll ist und man hat mir angeboten, die fehlende Menge nachzufüllen.

Nachdem ich den Preis erfahren habe, habe ich dankend abgelehnt und am Wochenende die fehlenden gut 6 Liter für 7,70 € nachgefüllt.

Wären 52 € (vermutlich MwSt.) in diesem Fall eine angemessene Aufanwandsentschädigung für die Werkstatt?
 Ja36,4%  (4)
 Nein27,3%  (3)
 Neutral18,2%  (2)
 Mir egal, Enthaltung, was ist das, Bimbes, Diskussion, sonstiges.18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5456 - 460 / 5159 Abstimmungen+5Ende