In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5496 - 500 / 841 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  30.06.2022 10:30 Uhr
Welcher ÖVP-Kanzler ist Dein persönlicher Favorit?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundeskanzler_der_Republik_Österreich#Zeitleiste

Welcher der ÖVP-Kanzler der Zweiten Republik ist für Dich jener, der Deine politisch Sympathie findet.
 Leopold Figl0,0%  (0)
 Julius Raab0,0%  (0)
 Alfons Gorbach0,0%  (0)
 Josef Klaus6,3%  (1)
 Wolfgang Schüssel12,5%  (2)
 Sebastian Kurz6,3%  (1)
 Alexander Schallenberg0,0%  (0)
 Karl Nehammer0,0%  (0)
 Alle0,0%  (0)
 Keiner/Diskussion/Bimbes75,0%  (12)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  29.06.2022 19:08 Uhr
Wie beurteilst du die im Hintergrund aufgeführte Charakterisierung der "Vaterländischen Front" des austrofaschistischen Ständestaates?
Otto Bauer (SDAP) schrieb im Exil in Brünn über die VF folgendes:

„Sammelsurium von jüdischen Bourgeois, die den Antisemitismus Hitlers fürchten, von monarchistischen Aristokraten, klerikalen Kleinbürgern, von Heimwehren, die täglich gegen Dollfuß meutern und an Dollfuß Erpressung verüben, von Ostmärkischen Sturmscharen, die gegen die Heimwehren organisiert werden, von einem großen Troß armer Teufel, dessen eine Hälfte Nazi und dessen andere Hälfte Sozialdemokraten sind, die beide das rotweißrote Bändchen nur tragen, um eine Arbeitsstelle nicht zu verlieren oder um eine Arbeitsstelle zu bekommen. Eine solche Spottgeburt ohne Feuer ist keine ausreichende Stütze einer dauerhaften faschistischen Diktatur“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterländische_Front?wprov=sfla1
 Zweifellos treffend.14,3%  (2)
 Da ist was dran.0,0%  (0)
 Zu einem bedeutenden Teil unzutreffend.0,0%  (0)
 Total falsch.7,1%  (1)
 Diskussion.7,1%  (1)
 Bimbes.71,4%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Falsacappa  29.06.2022 12:16 Uhr
"Am 1. Februar 1864 fiel der erste Schuß einer Reihe von Kriegen bis 1945, welche zusammenhängen." Wie wertest Du die These zweier Historiker, welche diese anläßlich des Jahrestages 2014 entwickelten?
Der Angriffskrieg der Preußen und nachziehenden Österreicher gegen Dänemark wurde vom Deutschen Bund verurteilt. Nach Auffassung des Lokal- und Landeshistorikers Benesch war damit die Weiche für die Kette von Kriegen gestellt worden. Nach Ansicht des Zweiten im Bunde war der II. Weltkrieg die logische Konsequenz des Krieges von 1864, welcher Europa aus dem Gleichgewicht brachte.
 Ja, ich kann dem etwas abgewinnen, weil 1864 die Einigungskriege begannen, damit eine neue Macht geschaffen wurde. 7,7%  (1)
 Ja, allerdings war erst die Vereinnahmung der Herzogtümer Schleswig und Holstein als Provinzder Punkt, an dem das Mächtegleichgewicht in Europa zerstört wurde. 0,0%  (0)
 Ja, ...0,0%  (0)
 Nein, erst mit der Demütigung Frankreichs begann die Reihe.7,7%  (1)
 Nein, da gibt es keinen Zusammenhang.7,7%  (1)
 Nein, aber ich bin wegen der antiborussischen Haltung schleswig-holsteinischer Historiker besorgt.7,7%  (1)
 Nein, das ist antideutsche Propaganda.7,7%  (1)
 Nein, das Zuklumpschießen der dänischen Marine durch die Briten vor der Kopenhagener Reede war die Ursünde. 0,0%  (0)
 Nein, ...7,7%  (1)
 Keine Ahnung, aber ich will Bimbes für die Opfer hohenzollerschen Größenwahns53,8%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  29.06.2022 11:40 Uhr
Kannst Du diesen kritischen Worten zu Kreisky und seinem Umgang mit Israel und FPÖ etwas abgewinnen?
Doch dürften indiesen Zusammenhang«, so Peter Stephan Jungk, »auch die Ausfälle eines Weltmannes, des ehemaligen Alleinherrschers Bruno Kreisky, nicht unerwähnt bleiben: Er war es, der den Österreichern in den Siebzigerjahren beibrachte, der damalige
Premierminister Israels, Menachem Begin, sei ein ›mieser Juds,, ein ›Terrorist«,
Gaddafi aber ›Patriot«. Es war der Jude Bruno Kreisky, der vier ehemalige Nazis und einen ehemaligen SS-Sturmführer in seine Regierung aufnahm, der
als Erster eine unglückselige Koalition mit der FPÖ einging, damals allerdings ein
Häufchen Elender, die knapp über der Fünfprozentmarke dahindümpelten. In rej-
ner Unschuld also kann die (alte) SPÖ ihre Hände nicht waschen.«

Quelle: Die umstrittene Wende Österreich 2000-2006 Robert Kriechbaumer/Franz Schausberger Herausgeber S. 23-24 2013 im Böhlauverlag erschienen
 Ja16,7%  (2)
 Nein16,7%  (2)
 In Teilen25,0%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  29.06.2022 10:44 Uhr
Österrreichische Geschichte: Sind dir die Ereignisse um den so genannten "Lorenzer Fenstersturz" ein Begriff und wie bewertest du diese?
Als Lorenzer Fenstersturz bezeichnet man die gewaltsamen Ereignisse, die am 8. Mai 1921 in Sankt Lorenzen im Mürztal stattfanden. Bei tumultartigen Auseinandersetzungen während einer politischen Versammlung wurden mehrere prominente christlichsoziale Politiker – unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen – aus einem Fenster geworfen und mit dem Tode bedroht.

Am Sonntag, dem 8. Mai, fand im Gasthaus Pesl, einem örtlichen Gasthaus, eine Versammlung christlichsozialer Bauernvertreter statt. Bald drangen jedoch sozialdemokratisch bzw. kommunistisch gesinnte Arbeiter in den Saal ein und bezeichneten Landeshauptmann Rintelen als „Arbeitermörder“. Dabei bezog man sich auf Ereignisse in Graz etwa vier Wochen zuvor, bei denen die Polizei auf plündernde Arbeiterfrauen geschossen hatte. Es kam zu tätlichen Angriffen auf die anwesenden Politiker, bis schließlich Rintelen, Landesrat Franz Prisching und der Abgeordnete Josef Pichler aus etwa 2,30 Meter Höhe aus einem Fenster des Saales geworfen wurden.

Die Ehrengäste flüchteten auf der Landstraße Richtung Westen und wurden von den nacheilenden Angreifern mehrfach bedroht. Schließlich wurde versucht, den Landeshauptmann im Teich des nahe gelegenen Schlosses Nechelheim zu ertränken, was jedoch von einem Passanten, dem ortsansässigen evangelischen Senior Karl Eckhardt, verhindert werden konnte. Josef Pichler hatte inzwischen die Gendarmerie im nahe gelegenen Sankt Marein im Mürztal alarmiert, die kurz darauf in Schloss Nechelheim eintraf. Begleitet von Vertrauensmännern der Arbeiter kehrten Landeshauptmann Rintelen und Landesrat Prisching nach Sankt Lorenzen zurück, von wo aus sie kurz darauf abreisten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenzer_Fenstersturz
 Ich lese das jetzt im ersten Mal.8,3%  (1)
 Nicht nett, was dem Rintelen, dem Prisching und dem Pichler da angetan wurde. Das ist vollumfänglich zu verurteilen.16,7%  (2)
 Der Fenstersturz war halbwegs OK. Der Versuch, Rintelen im Teich zu ertränken, geht allerdings nicht in Ordnung.8,3%  (1)
 Dem Rintelen, dem Prisching und dem Pichler ist da vollkommen Recht geschehen.8,3%  (1)
 Ich vermag das nicht zu bewerten.25,0%  (3)
 Diskussion.8,3%  (1)
 Bimbes.25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5496 - 500 / 841 Abstimmungen+5Ende