Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Glaubst Du, dass die neutralen Staaten nun unter den Schutzschirm der NATO streben werden?
1 - 9 / 9 Meinungen
01.03.2022 12:11 Uhr
Mit seiner Entscheidung, die Ukraine zu überfallen, hat der Kreml-Potentat die traditionell neutralen Ländern Europas in die Nato getrieben. Bezeichnend übrigens, dass er auch deren Souveränität nicht anerkennt.
01.03.2022 12:17 Uhr
Das lässt sich nicht verallgemeinern.

Alle neutralen Staaten, die intakte Demokratien sind, werden den russischen Angriff verurteilen und Sanktionen in Betracht ziehen. Ohne grundsätzlich ihre Neutralität aufzugeben (z.B. Schweiz).

Neutrale Staaten, deren Territorium unmittelbar bedroht ist (Finnland und Schweden) könnten ihre Neutralität aufgeben, ja.
01.03.2022 13:05 Uhr
Insbesondere bei Schweden und Finnland halte ich das als Konsequenz des russischen Überfalls auf die Ukraine für möglich.
01.03.2022 13:08 Uhr
Ich befürchte, bei Finnland und sogar bei Schweden wird Russland wie bereits mehrfach angekündigt im Fall eines Beitrittsantrages auch diese Staaten überfallen.
01.03.2022 15:14 Uhr
Schweden und Finnland werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in die NATO streben. Was Russland übrigens mehr wehtut, als eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine oder Georgiens. Denn damit könnte die NATO im Falle des Falles den finnischen Meerbusen (die Bucht bei St. Petersburg) für Schiffe blockieren. Der finnische Meerbusen ist für Russland im Zweifel bedeutsamer als das Schwarze Meer.

Dadurch rückt wiederum das eigentliche Hauptziel der Putin'schen Politik in weite Ferne. Nämlich die Besetzung Polens und vor allem Deutschlands. Deutschland ist die reiche, kaum verteidigte Beute, um die es geht. Die Ukraine und das Baltikum sind nur Zwischenschritte.

Österreich wird kaum in die NATO streben. Dafür müsste es so viel ich weiß, die Verfassung ändern. Und eine grundsätzliche Notwendigkeit besteht nicht. Das Land ist von NATO-Staaten umgeben.

Als EU-Staat wird sich Österreich aber ohnehin außenpolitisch der NATO-Linie anschließen.
01.03.2022 15:19 Uhr
Finnland hat zwar einen recht guten Track Record, wenn es darum geht, Russische Invasionen möglichst teuer zu machen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich dann doch eher in Richtung NATO orientieren werden. Tatsächlich berät das Finnische Parlament das ja nun.

Putin hat sich mit dem Ding keinen Gefallen getan. Nicht einmal China mag den noch mit der Kneifzange anfassen gerade und Belarus, Tschetschenien und weitere Vasallenstaaten haben halt nicht das Gefühl, ne andere Wahl zu haben.
01.03.2022 15:24 Uhr
Zitat:
Ich befürchte, bei Finnland und sogar bei Schweden wird Russland wie bereits mehrfach angekündigt im Fall eines Beitrittsantrages auch diese Staaten überfallen.

VOR Putins verrückten Ankündigungen bzgl. der Existenzberechtigung dieser und der Baltikumstaaten, sowie seinen Reaktionen auf die Sanktionen (Alarmbereitschaft Abschreckungskräfte), hätte ich noch gesagt "Ach Quatsch, so verrückt ist er nicht, das macht er nich. Krieg mit der NATO? Riskiert er nicht.". Mittlerweile...habe ich da zumindest Zweifel dran.
01.03.2022 16:25 Uhr
Zitat:

Putin hat sich mit dem Ding keinen Gefallen getan. Nicht einmal China mag den noch mit der Kneifzange anfassen gerade und Belarus, Tschetschenien und weitere Vasallenstaaten haben halt nicht das Gefühl, ne andere Wahl zu haben.


Tschetschenien ist kein Staat, sondern ein Teilglied der russischen Föderation. Also sowas wie ein Bundesland.

In den Tschetschenienkriegen wurde von den Mudschaheddin der Staat "Itschkeria" ausgerufen (das tschetschenische Wort für Tschetschenien). Dieser wurde aber international von keinem einzigen UN-Mitglied anerkannt und letztlich von Russland niedergekämpft. Das heutige Tschetschenien ist eine Art moskautreue Taliban-Regierung, die eine Art Bundesland innerhalb Russlands regiert. Nach Ansicht aller UN-Mitglieder gehört das Gebiet tatsächlich zu Russland.

Bei Weißrussland verhält es sich anders. Dessen Unabhängigkeit wurde von allen UN-Mitgliedern anerkannt. Allerdings hat Lukaschenko zu Putin eine Art Vasallenverhältnis, weil es ohne ihn schon lange eine weißrussischen Maidan gegeben hätte.
01.03.2022 18:35 Uhr
Finnland läßt sich seit jeher die Option offen, der NATO beizutreten. Der Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Außenpolitik, Jussi Halla-aho, sagt, er habe bereits in den 90ger Jahren dafür geworben, als Polen, Baltikum und andere Staaten beigetreten sind. Und das sei auch die beste Zeit dafür gewesen. Bisher war die Mehrheit der Finnen aber skeptisch.

Jetzt ist erstmals die Mehrheit der Finnen dafür (https://yle.fi/uutiset/3-12336530, Quelle in Finnisch: Ja 53%, Nein 28%, schwer zu sagen 19%).

Von Schweden hab ich bislang nicht so viel mitbekommen, ich meine die dortigen Politiker sind bislang skeptisch, aber diskutiert wird es. Sehr wahrscheinlich werden es die beiden Länder miteinander abstimmen.

Österreich liegt nun geografisch nicht so, daß es sich besonders bedroht fühlen müßte. Ich kann mir aber vorstellen, daß es eventuell mitmacht, wenn mehrere andere Staaten beitreten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen