Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Lindner in heutiger Bundestagsdebatte: "Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien“. - Stimmst du ihm zu?
1 - 17 / 17 Meinungen
27.02.2022 20:35 Uhr
Ja, natürlich. Alles, was uns von Despoten unabhängig macht, ist hilfreich.

Kann aber auch ein Anlass sein, dass Putin hohldreht, weil er merkt, dass wir sein Gas und sein Öl in absehbarer Zeit kaum noch brauchen.
27.02.2022 20:35 Uhr
Lol.. Aber Lindner ist echt Vaseline im Anzug.
27.02.2022 20:51 Uhr
Zitat:
Ja, natürlich. Alles, was uns von Despoten unabhängig macht, ist hilfreich.

Kann aber auch ein Anlass sein, dass Putin hohldreht, weil er merkt, dass wir sein Gas und sein Öl in absehbarer Zeit kaum noch brauchen.


Na ein paar Jährchen wird es noch brauchen.
27.02.2022 21:00 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ja, natürlich. Alles, was uns von Despoten unabhängig macht, ist hilfreich.

Kann aber auch ein Anlass sein, dass Putin hohldreht, weil er merkt, dass wir sein Gas und sein Öl in absehbarer Zeit kaum noch brauchen.


Na ein paar Jährchen wird es noch brauchen.


Wenn die Politik wirklich wollte und die Bevölkerung wirklich mitmachen würde, dann könnte man in 2 Jahren sehr viel erreichen.
(Sorry für diese Anhäufung des Konjunktivs)
27.02.2022 21:07 Uhr
Zitat:
Na ein paar Jährchen wird es noch brauchen.

Wenn die Politik wirklich wollte und die Bevölkerung wirklich mitmachen würde, dann könnte man in 2 Jahren sehr viel erreichen.)


eigentlich haette man ja schon 2014, mit der krim-okkupation, draufkommen koennen wie der putler tickt...
27.02.2022 21:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, natürlich. Alles, was uns von Despoten unabhängig macht, ist hilfreich.

Kann aber auch ein Anlass sein, dass Putin hohldreht, weil er merkt, dass wir sein Gas und sein Öl in absehbarer Zeit kaum noch brauchen.


Na ein paar Jährchen wird es noch brauchen.


Wenn die Politik wirklich wollte und die Bevölkerung wirklich mitmachen würde, dann könnte man in 2 Jahren sehr viel erreichen.
(Sorry für diese Anhäufung des Konjunktivs)


Könnte....ja.
27.02.2022 22:03 Uhr
Oh, hat die FDP das auch schon rausbekommen. Problem: wenn der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint und wir Wasser zum Löschen statt für Wasserkraftwerke brauchen, steigen wir dann auf Wollpullover um? Und wo ist das Aubildungsprogramm für die ganzen Schäfer und Platz für die Schafe?
27.02.2022 22:04 Uhr
lol
Liberales Gequatsche. Hauptsache das Wort "Freiheit" kommt vor.
27.02.2022 22:04 Uhr
Zitat:
Na ein paar Jährchen wird es noch brauchen.


Zumal mit 10H-Regel (Bayern) oder 2 Kilometer Abstand zur nächsten Siedlung, wo eigentlich überall Siedlung ist (NRW).
27.02.2022 23:00 Uhr
Ja, prinzipiell stimmt das. Aber man muss natürlich auch wissen, dass wir in Deutschland niemals genug grüne Energie herstellen können um völlig unabhängig von Energieimporten zu sein. Wir werden immer Energieträger importieren müssen. Aber das können natürlich grüne Energieträger sein. Teilweise wird man da auf andere nicht demokratische Länder im arabischen Raum zurückgreifen müssen, aber wenigstens lässt sich das regional besser diversifizieren.
28.02.2022 01:18 Uhr
Die Atomausstiegsargumente von Sofawarriors mit ihren iPhones bleiben halt solange Schwachsinn, wie sie sie von wohligwarm beheizten Sofas mit frischem aus Frankreich, Belgien und co. gekauftem Atomstrom geladenen iPhones twittern.
Sorry, ist halt so.

Kein Wind, kein Strom.
Keine Sonneneinstrahlung, kein Strom.
Keine vernünftige Methode, langfristig und gesichert genügend Strom zu speichern.
Solange diese 3 Dinge weiterhin zutreffen, ist ein Atomverzicht naiver Unsinn. Ist halt so. Kann ich auch nix für.

Können gerne sofort nochmal drüber reden, sobald die genannten Probleme beseitigt sind.
28.02.2022 08:21 Uhr
Zitat:


Platz für die Schafe?



Und wie ist das mit dem Abstand zur Wohnbebauung? Die machen ja Geräusche und Dreck.
28.02.2022 09:10 Uhr
Zitat:
Die Atomausstiegsargumente von Sofawarriors mit ihren iPhones bleiben halt solange Schwachsinn, wie sie sie von wohligwarm beheizten Sofas mit frischem aus Frankreich, Belgien und co. gekauftem Atomstrom geladenen iPhones twittern.
Sorry, ist halt so.


Atomenergie ist in Krisenzeiten die sicherste Methode, um die Menschheit auszulöschen. Tschernobyl sollte uns Warnung genug sein.
28.02.2022 09:32 Uhr
Zitat:
Kein Wind, kein Strom.
Keine Sonneneinstrahlung, kein Strom.
Keine vernünftige Methode, langfristig und gesichert genügend Strom zu speichern.
Solange diese 3 Dinge weiterhin zutreffen, ist ein Atomverzicht naiver Unsinn. Ist halt so. Kann ich auch nix für.


Ich weiß nicht, in welcher Zeit du stehen geblieben bist, aber die Technologie der Speicherung alternativer Energien ist bereits weit fortgeschritten: die Umwandlung regenerativer Energien in grünen Wasserstoff ist nur eine davon.
28.02.2022 09:48 Uhr
Das ist Geschwätz auf einer Stufe mit "Der Sozialismus siegt!"
28.02.2022 13:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Kein Wind, kein Strom.
Keine Sonneneinstrahlung, kein Strom.
Keine vernünftige Methode, langfristig und gesichert genügend Strom zu speichern.
Solange diese 3 Dinge weiterhin zutreffen, ist ein Atomverzicht naiver Unsinn. Ist halt so. Kann ich auch nix für.


Ich weiß nicht, in welcher Zeit du stehen geblieben bist, aber die Technologie der Speicherung alternativer Energien ist bereits weit fortgeschritten: die Umwandlung regenerativer Energien in grünen Wasserstoff ist nur eine davon.

In der Zeit, in der 3 Bekannte von mir ne PV Anlage stehen haben und es mittlerweile bereuen. In der Zeit, in der ohne Wind und Sonne nix geht, wenn man nur das hat. In der Zeit, in der wir beständig Atomstrom woanders einkaufen, um den Grundbedarf zu decken.

Aber hey, laber ruhig weiter Unsinn. Passt.
28.02.2022 13:41 Uhr
Zitat:
Zitat:
Kein Wind, kein Strom.
Keine Sonneneinstrahlung, kein Strom.
Keine vernünftige Methode, langfristig und gesichert genügend Strom zu speichern.
Solange diese 3 Dinge weiterhin zutreffen, ist ein Atomverzicht naiver Unsinn. Ist halt so. Kann ich auch nix für.


Ich weiß nicht, in welcher Zeit du stehen geblieben bist, aber die Technologie der Speicherung alternativer Energien ist bereits weit fortgeschritten: die Umwandlung regenerativer Energien in grünen Wasserstoff ist nur eine davon.


Das Problem ist nicht die Speicherung an sich, sondern die großtechnische (!) Speicherung. Und da sind wir von einer effektiven Lösung noch Meilen um Meilen entfernt. Der einzelne Häuslebauer mag mit seinem Speicher im Keller ganz gut leben können, für energieintensive Produktionsstandorte sieht es da noch ziemlich zappenduster aus.

Und grüner Wasserstoff funktioniert nur dann wirklich, wenn es kontinuierlich (!) einen sehr großen Überschuß an "erneuerbaren Energien" gibt, da, wie bekannt, seine Herstellung ein außerordenltich energieintensiver Prozeß ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen