Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht NRW-Justizminister fordert 2G am Arbeitsplatz, was hältst du davon?
Anfang-2023 - 42 / 42 Meinungen
22
05.12.2021 16:15 Uhr
Zitat:
Der Justizminister von Nord-Rhein-Westfalen sollte dringlichst sein Hirn einschalten.


Da ist aber nichts zum Einschalten. Der hat ein Parteibuch anstelle von Gehirnzellen implantiert, damit das Vakuum gefüllt ist.
05.12.2021 16:17 Uhr
Zitat:

Hatten sie aber mittlerweile agiert ja die FDP noch(!) schimmer als die Union.
Lindner kippt bei der Impflicht um und Wissing schwandroniert grade davon Weihnachten nirgends hin zu fahren.


Bei der FDP war immer schon erstaunlich, wie schnell sie in der Regierung (hier ist es sogar nur die Anbahnung der Regierung) von der Realität überholt wurden.
05.12.2021 16:19 Uhr
Zitat:
Tilia schwingt die Nazikeule gegenüber NRW-Wüst oder was wird das hier?


Nee, gegenüber Biesenbach. Dabei würde Arschlochkeule reichen.
05.12.2021 16:22 Uhr
Also wer nach Test nachweislich nicht positiv ist, soll trotzdem seinen Job verlieren.

05.12.2021 16:26 Uhr
Zitat:
Also wer nach Test nachweislich nicht positiv ist, soll trotzdem seinen Job verlieren.


Joah, so die Gedankenwelt eines CDUlers, der aus unerklärlichen Gründen frei rumlaufen darf.

Ist in Düren wirklich alles belegt?
05.12.2021 16:28 Uhr
Zitat:
Die Ampel hätte übrigens die historisch einmalige Chance, das ganze Corona-Desaster einseitig der Union zuzuschieben. Bin mal gespannt, ob sie auf den Trichter noch kommen werden oder nicht ;-)


Nachdem die Grünen allerdings bereits die historische Chance verpasst haben, den Kanzler zu stellen (durch Aufstellung des falschen Kandidaten), ist mit einer besseren Taktik auch zukünftig nicht zu rechnen...
05.12.2021 16:50 Uhr
Zitat:
Von: .Botsaris

...

Dieses Grundrecht verpflichtet den Staat auch dazu, die Gesundheit seiner Bürger zu schützen, vor allem auch während einer Pandemie. Deswegen ist das Abwägen der Grundrechte momentan eine staatliche Aufgabe, die ich mit Sicherheit nicht haben wollte.


Definitiv nein. Alle altliberalen Grundrechte basieren auf Abwehrrechten gegenüber dem Staat. Wie kommst du darauf, dass der Staat andauernd Menschenrechte und Bürgerrechte brechen muss, um zugunsten der Menschen zu handeln? Sowas gibt weder verfassungstheoretisch, noch bei geschichtswissenschaftlicher Prüfung, noch auf der Sachebene einen Sinn. Wenn man deiner Logik folgen möchte, müsste man Drogenkonsumenten präventiv entmündigen und wegsperren.

Zitat:
Das mit "Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus" finde ich übrigens bei Linken schon ziemlich peinlich, bei Nichtlinken ist es nahezu lachhaft, sofort zu diesem Mittel zu greifen.


Die Phrase "Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus" kommt typischerweise aus der staatlich subventionierten Bonzokratie, also von so großen Leuchten wie Steinmeier, Merkel, Fischers Joschka und anderen ehemals randständigen Leuten, die als junge Erwachsene noch nicht in der Demokratie angekommen waren. Man muss sich nur die Biographien anschauen, dann ist klar, wie es kommt. Noch putziger ist Sigmar Gabriel mit seinem notorischen Geheule über seinen Nazi-Vater, was ihn aber nicht davon abhält, sich von Tönnies den Arsch mit Geldscheinen pudern zu lassen. Wenn das mal kein Beispiel für die enorme "moralische Kompetenz" solcher Leute ist.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.12.2021 16:59 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.12.2021 16:56 Uhr
Zitat:
Von: Barneby

Also wer nach Test nachweislich nicht positiv ist, soll trotzdem seinen Job verlieren.


Ja genau, das ist gut zusammengefasst.

Wobei der desorientierte CDU-Eumel aufgrund seines ganz besonderen Verfassungsverständisses sowas als notwendige staatliche Fürsorge verkaufen möchte. Vermutlich ist sein Ego mit ihm durchgegangen?!
05.12.2021 17:07 Uhr
Als nächstes richtet er dann eine Hotline ein wo man Ungeimpfte melden kann
05.12.2021 17:10 Uhr
Zitat:
Als nächstes richtet er dann eine Hotline ein wo man Ungeimpfte melden kann


Nee, dafür scheiterts beim Land NRW an der notwendigen Technik.
05.12.2021 17:40 Uhr
Zitat:
Vermutlich ist sein Ego mit ihm durchgegangen?!


Er möchte wohl seinem nie vom Volk gewählten Ministerpräsidenten gefallen, über den man sagen könnte: Nomen est omen...
05.12.2021 17:41 Uhr
Zitat:
Er möchte wohl seinem nie vom Volk gewählten Ministerpräsidenten gefallen
Wann wurde in Deutschland zuletzt ein Ministerpräsident vom Volk gewählt?
05.12.2021 17:42 Uhr
Zitat:
Wann wurde in Deutschland zuletzt ein Ministerpräsident vom Volk gewählt?


Korinthenkacker.
05.12.2021 17:55 Uhr
Zitat:
Definitiv nein. Alle altliberalen Grundrechte basieren auf Abwehrrechten gegenüber dem Staat. Wie kommst du darauf, dass der Staat andauernd Menschenrechte und Bürgerrechte brechen muss, um zugunsten der Menschen zu handeln? Sowas gibt weder verfassungstheoretisch, noch bei geschichtswissenschaftlicher Prüfung, noch auf der Sachebene einen Sinn. Wenn man deiner Logik folgen möchte, müsste man Drogenkonsumenten präventiv entmündigen und wegsperren.


Das hast du sehr schön geschrieben Pogo, was dir auch eine Zustimmung der ebenso ahnungslosen Tilia eingebracht hat. Aber: Hast du eigentlich gelesen und verstanden, was ich geschrieben habe? ;-)
05.12.2021 17:56 Uhr
Ich bin selber geimpft, halte das aber dennoch für zu extrem und außerdem für kaum kontrollierbar, zumindest solange Zuwiderhandlungen nicht hausintern angeschwärzt werden. Würde hingegen flächendeckend kontrolliert, würden vermutlich auf nicht wenige Betriebe fette Strafen oder bedeutende Mitarbeiterverluste zukommen. Außerdem dürften Tricksereien mit Impfbescheinigungen deutlich zunehmen. Offenbar der verzweifelte Versuch, eine Impfpflicht zu installieren, ohne es so nennen zu müssen. Wie auch immer: Ich war noch selten so froh über meinen Arbeitsplatz am heimischen Schreibtisch.
05.12.2021 18:08 Uhr
Zitat:
Von: .Botsaris

Zitat:
Zitat:
Definitiv nein. Alle altliberalen Grundrechte basieren auf Abwehrrechten gegenüber dem Staat. Wie kommst du darauf, dass der Staat andauernd Menschenrechte und Bürgerrechte brechen muss, um zugunsten der Menschen zu handeln? Sowas gibt weder verfassungstheoretisch, noch bei geschichtswissenschaftlicher Prüfung, noch auf der Sachebene einen Sinn. Wenn man deiner Logik folgen möchte, müsste man Drogenkonsumenten präventiv entmündigen und wegsperren.


Das hast du sehr schön geschrieben Pogo, was dir auch eine Zustimmung der ebenso ahnungslosen Tilia eingebracht hat. Aber: Hast du eigentlich gelesen und verstanden, was ich geschrieben habe? ;-)


Du hattest die Idee geäußert, dass die GroKo in vielen Fällen möglicherweise doch zugunsten der Menschen handeln würde, wenn sie die Menschenrechte beugt und bricht. Das halte ich für fragwürdig. Sicher, die wirre politische Herumflipperei der Merkel-Regierung war stets inkonsistent und die GroKo an sich war immer voller Widersprüche. Doch andererseits: "Der Staat" schützt die Gesundheit der Menschen sonst auch nicht besonders engagiert. Beispielsweise der AIDS-Skandal des Ex-BGA alias heutigen Robert-Koch-Institutes bei Bluter-Medikamenten. Kommt man durch staatliches Versagen bei der Aufsichtspflicht und staatliche Gleichgültigkeit gegenüber kriminellen Machenschaften zu Schaden, gibt es immer die wohlfeile Ausrede, es sei eben "allgemeines Lebensrisiko".

Dazu kommt, dass es noch härter geht. So hat die Bundesregierung unkontrolliert und ungeprüft eine ordentliche Zahl von Frauenmördern einreisen lassen und hier angesiedelt, angeblich weil das Menschenrecht im Sozialstaat Deutschland zu leben, das Menschrecht von Frauen auf ihr Leben und die körperliche Unversehrtheit nach der Meinung der GroKo übertrifft. Eine klassische Abwägung, allerdings der destruktivsten Art, die nicht zugegeben wird. Sollte so eine Regierung bzw. sollte in einer echten Demokratie überhaupt eine Regierung die moralische Autorität haben, über die Menschenrechte zu Lasten der Bevölkerung abzuwägen? Eher nicht. Nach altliberaler Vorstellung: Absolut nicht.
05.12.2021 18:46 Uhr
Ja, das habe ich ja schon vor ein paar Wochen ins Spiel gebracht. Am Ende gleich effektiv wie eine Impfpflicht, aber gerechter, da nur mögliche Spreader betroffen sind. Wer ohnehin arbeitslos zu Hause bleibt, braucht keine Impfung.
05.12.2021 18:49 Uhr
Zitat:
Von: Ph1L

Ja, das habe ich ja schon vor ein paar Wochen ins Spiel gebracht. Am Ende gleich effektiv wie eine Impfpflicht, aber gerechter, da nur mögliche Spreader betroffen sind. Wer ohnehin arbeitslos zu Hause bleibt, braucht keine Impfung.


Spätestens durch die Omikron-Variante werden Geimpfte zu Spreadern mit einer enorm hohen Viruslast. Die Argumentation trifft daher nicht zu.
05.12.2021 18:57 Uhr
Zitat:
Spätestens durch die Omikron-Variante werden Geimpfte zu Spreadern mit einer enorm hohen Viruslast. Die Argumentation trifft daher nicht zu.


Müssen wir abwarten. Vielleicht ist das so. Aber wir wissen noch zu wenig über die "Omicron"-Variante.

Bei "Delta" hat es schon einen Effekt auch für die Eindämmung der Verbreitung, wenn auch leider nicht so hoch wie anfangs erhofft.

Um es klar zu stellen: Natürlich freue ich mich nicht über diese Grundrechtseinschränkung. Aber die Gefahr für die Bevölkerung ist doch um ein Vielfaches höher wie bei einer normalen Grippewelle. Insofern: Eine bedauerliche, aber temporär eingegrenzte Maßnahme in Richtung Impfpflicht (wie gesagt, für die höhere Akzeptanz besser nicht so plump mit dem Rasenmäher) sehe ich als unvermeidbar.
05.12.2021 19:14 Uhr
Zitat:
Von: Ph1L

Zitat:
Spätestens durch die Omikron-Variante werden Geimpfte zu Spreadern mit einer enorm hohen Viruslast. Die Argumentation trifft daher nicht zu.

Müssen wir abwarten. Vielleicht ist das so. Aber wir wissen noch zu wenig über die "Omicron"-Variante.

Bei "Delta" hat es schon einen Effekt auch für die Eindämmung der Verbreitung, wenn auch leider nicht so hoch wie anfangs erhofft.

Um es klar zu stellen: Natürlich freue ich mich nicht über diese Grundrechtseinschränkung. Aber die Gefahr für die Bevölkerung ist doch um ein Vielfaches höher wie bei einer normalen Grippewelle. Insofern: Eine bedauerliche, aber temporär eingegrenzte Maßnahme in Richtung Impfpflicht (wie gesagt, für die höhere Akzeptanz besser nicht so plump mit dem Rasenmäher) sehe ich als unvermeidbar.


Die Impfung wird nur noch den Vorteil haben, den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen und damit den Anteil der Intensivpatienten und der Todesfälle zu senken. Bei der Ansteckung gibt es keinen Vorteil mehr, weil die neuen Virus-Varianten, insbesondere die Omikron-Mutation, den Impfschutz typischerweise durchbrechen werden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2023 - 42 / 42 Meinungen