Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wundert es Dich, dass die Informationsbezieher aus sozialen Medien eher zu Antisemitismus und Holocaustleugnung neigen als jene welche ihre Informationen aus klassischen Medien beziehen?
1 - 4 / 4 Meinungen
13.03.2021 17:20 Uhr
Jetzt müsste man noch untersuchen, ob auf Facebook oder Youtube der Holocaust tatsächlich übertrieben dargestellt wird und die Aussage darum sogar zutreffend wäre. Auch wenn das vermutlich eher unwahrscheinlich ist.

Wer hingegen als Erwachsener Tiktok als zuverlässige Informationsquelle ansieht, dem ist nicht mehr zu helfen.
13.03.2021 18:34 Uhr
Das ist doch ganz einfach, auf sozialen Medien sind alle Meinungen gleichberechtigt (mit gewissen Einschränkungen), und bei den traditionellen wird kein Journalist antisemitische Meinungen verbreiten oder gar den Holocaust bestreiten, weil ihn das den Job kosten würde.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.03.2021 18:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.03.2021 20:03 Uhr
@Ambion

Ich würde sagen, dass man sich wohl eher die Quellen sucht, die einem etwas auswerfen, was gefällt.

Wer sich von den klassischen Medien generell abwendet, der sucht auch etwas seinem Bild entspricht.

Wer keine Zeitung liest und eben sowas in sich aufzieht über Quellen, die fragen lassen, ob der Bürger erwachsen oder mündig ist, die war wohl m.E schon vorher so drauf.

Für mich ist die Studie nur ein Beleg dessen, was man sich ausmalen konnte.
14.03.2021 15:14 Uhr
Das ist ziemlich logisch: man macht es sich dort in Gruppen Gleichgesinnter gemütlich, die die eigene Meinung bzw. die eigenen Vorurteile permanent bestätigen. Wenn dir in einer Gruppe mit 100 Leuten 80 mitteilen, dass im Grippeimpfstoff Chips drin sind, die in den Körper implantiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du das glaubts, als wenn du 5 Zeitungen liest und nur in einer von diesen Chips berichtet wird, derweil die anderen schreiben, dass sei Blödsinn.

Dann kann es natürlich immer noch sein, dass derjenige diese eine Zeitung für besonders investigativ und der Wahrheit verpflichtet ansieht, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist geringer.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.03.2021 15:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 4 / 4 Meinungen