In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5516 - 520 / 545 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  AstraZeneca  14.12.2020 14:58 Uhr
Aus welchen Anteilen setzte sich das Erbmaterial in den Zellen von Jesus Christus zusammen?
Folgt man der christlichen bzw. kirchlichen Lehre, so wurde Jesus Christus durch den Heiligen Geist "gezeugt". Da entsteht automatisch die Frage, ob Jesus Christus vollkommen göttlichen Ursprungs war, ob sein Erbmaterial halb von Gott und halb von Maria oder gar halb von Maria und halb von irgendeinem unbekannten menschlichen Sexualpartner stammte...
 Vollständig göttlich. Maria war nur die Trägerin der Gebärmutter, in die der göttliche Embryo implantiert wurde.11,1%  (2)
 Halb göttlich, halb Maria. Die unbeflekte Empfängnis stellte eine Befruchtung einer der Eizellen Marias dar.0,0%  (0)
 Vollkommen menschlich. Maria hatte ganz normalen Geschlechtsverkehr und Josef war eine Art Cuckold...22,2%  (4)
 Es handelte sich um einen Akt der Selbstbefruchtung...0,0%  (0)
 Biologisch-theologische Diskussion.27,8%  (5)
 Bimbes.38,9%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  AstraZeneca  14.12.2020 14:02 Uhr
Sachsen-Chef Kretschmer: »Jesus und Maria waren Heiligabend auch alleine«. Hat Kretschmer Recht?
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer verzichtet in diesem Jahr auf den Gottesdienst an Heiligabend – zum ersten Mal in seinem Leben.

[...]

In diesem Jahr aber bleibe er wegen der Corona-Pandemie schweren Herzens zu Hause. »Ich brauche es für meinen Glauben nicht. Und ich finde es richtig, wenn wir alle uns in diesem sensiblen Moment zurückhalten.« Wer das aus religiösen Gründen nicht nachvollziehen könne, dem müsse man entgegenhalten: »Jesus und Maria waren Heiligabend auch alleine.«

https://www.spiegel.de/panorama/leute/corona-in-sachsen-michael-kretschmer-verzichtet-erstmals-auf-weihnachtsgottesdienst-a-d7c5f51b-1f77-454c-bbdc-f17a897f33ea
 Ja. Allein im Stall von Bethlehem. Die Tiere zählen nicht.0,0%  (0)
 Josef aber war auch mit dabei: "Auch Josef machte sich auf den Weg. Er gehörte zur Nachkommenschaft Davids und musste deshalb aus der Stadt Nazaret in Galiläa nach der Stadt Bethlehem in Judäa reisen, um sich dort mit Maria, seiner Verlobten, eintragen zu lassen." Lukas 2; 2, 518,8%  (3)
 Außer Josef außerdem noch Hirten: "Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: "Kommt, wir gehen nach Bethlehem! Sehen wir uns an, was da geschehen ist, was der Herr uns sagen ließ." Schnell brachen sie auf und fanden Maria und Josef und auch das Kind, das in der Futterkrippe lag." Lukas 2; 15, 1612,5%  (2)
 Und was ist mit Kaspar, Melchior und Balthasar? 6,3%  (1)
 Das meint der Kretschmer doch ganz anders!0,0%  (0)
 Diskussion.25,0%  (4)
 Bimbes.6,3%  (1)
 Bimbes für den "Sachsen-Chef".31,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ambion  07.12.2020 12:41 Uhr
Welchem Erklärungsmodell für die Rotverschiebung entfernter Galaxien hängst Du an?
Die Rotverschiebung des Lichts entfernter Galaxien deutet darauf hin, dass diese sich (beschleunigt) von uns weg bewegen. Daraus leitet man die beschleunigte Expansion des Universums ab. Damit diese erklärt werden kann, greift man auf das Modell Dunkle Energie zurück - man weiß von dieser praktisch nichts, diese sei aber nötig, um die beschleunigte Expansion zu erklären.

Ein alternatives Modell erklärt die Rotverschiebung mit einer abstandsbedingten Photonen-Alterung (Lichtermüdung). Auf dem Weg zum Beobachter fände Energieverlust statt. Hierfür konnte jedoch kein überzeugender physikalischer Mechanismus angegeben werden. Nach diesem Modell würde das Universum nicht beschleunigt expandieren, sondern wäre mehr oder weniger statisch.
 Ich glaube an die Expansion des Universums und Dunkle Energie.21,4%  (3)
 Ich glaube an ein statisches Universum und den Energieverlust von Licht.7,1%  (1)
 Häh?21,4%  (3)
 Ich glaube an ein alternatives Erklärungsmodell für die Rotverschiebung des Lichts weit entfernter Galaxien.14,3%  (2)
 Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  06.12.2020 09:18 Uhr
Was hast Du heute in deinem Stiefel gefunden?
Es ist Nikolaustag :o)
 Etwas Süßes26,7%  (4)
 Eine Rute6,7%  (1)
 Etwas anderes0,0%  (0)
 Nichts26,7%  (4)
 Diskussion13,3%  (2)
 Bimbes26,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  01.12.2020 16:33 Uhr
Teilst Du die heftige Kritik des Berliner Erzbischofs Heiner Koch an seinem Amtskollegen in Köln bezüglich der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im Kölner Erzbistum?
Er greift Kardinal Rainer Woelki insbesondere deswegen an, weil er das Gutachten einer Münchner Rechtsanwaltskanzlei unter Verschluss genommen hat. Er spricht in diesem Zusammenhang von einer höchst ärgerlichen und für die Opfer verletzenden Vorgehensweise.

Die Missbrauchskrise charakterisierte der Berliner Würdenträger als Vertrauenskrise für die Kirche. Insofern sei es „nicht zu verzeihen, dass wir nicht das, was wir tun, geradlinig transparent machen“.

Quelle:
https://www.ksta.de/politik/deutliche-kritik-an
-kardinal-rainer-woelki-berlins-bischof-sieht-in-koeln-
-katastrophe--37760464
 Ja - die Kritik teile ich absolut50,0%  (7)
 Ja - eher schon7,1%  (1)
 Teils - teils0,0%  (0)
 Nein - eher nicht0,0%  (0)
 Nein - ich bin mit der Kritik nicht einverstanden7,1%  (1)
 Diskussion7,1%  (1)
 Bimbes28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5516 - 520 / 545 Abstimmungen+5Ende