Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht CDU will Rente zum Schwerpunkt des Bundestagswahlkampfs machen: Einheitliches Rentenalter soll fallen; kapitalgestützte Säule in der RV soll eingeführt werden. Wie bewertest du diese Ideen?
1 - 8 / 8 Meinungen
01.12.2020 22:28 Uhr
Heißt im Klartext: arbeiten bis zum Tod. Dankeschön.
01.12.2020 22:29 Uhr
Den Vorschlag, eine Kapitalsäule in die RV einzuziehen, finde ich ganz gut. Wobei sicher streitig sein wird, wie groß sie sein soll und wie die konkrete Ausgestaltung aussieht. Denn zu groß sollte sie m.E. nicht sein. Eine Möglichkeit wäre auch, Rentenversicherungspflichtigen zu ermöglichen, einen Teil der Beiträge in ein zu schaffendes Standardaltersvorsorgeprodukt zu investieren. Ganz wichtig aber als erstes: Wir brauchen eine Bürgerversicherung, damit auch wirklich alle in die RV einzahlen.

Beim flexiblen Alter bin ich skeptisch, das dürfte für viele Menschen die Einführung eines deutlich höheren Rentenalters durch die Hintertür sein.
01.12.2020 22:36 Uhr
Damit können diejenigen, die in unteren und mittleren Einkommen beschäftigt sind, dann bis 80 arbeiten, weil sie es sich gar nicht leisten können, da großartig etwas einzuzahlen.
Solch ein (weiteres) Konjunkturprogramm für die Versicherungswirtschaft lehne ich ab.
01.12.2020 22:42 Uhr
Die CDU ist eh in jeder Hinsicht unwählbar und einfach nur noch ekelhaft.
01.12.2020 22:42 Uhr
Zitat:
Damit können diejenigen, die in unteren und mittleren Einkommen beschäftigt sind, dann bis 80 arbeiten, weil sie es sich gar nicht leisten können, da großartig etwas einzuzahlen.
Solch ein (weiteres) Konjunkturprogramm für die Versicherungswirtschaft lehne ich ab.


Jo, der Vorschlag liest sich auch stark nach Merz. Würde perfekt zu ihm passen.
02.12.2020 09:00 Uhr
Ein weiterer Beweis, dass unser Parteiensystem einfach nur zum Kotzen ist. Für die, die jetzt teils aus parteipolitischen Gründen auf die Union eindreschen: die Rente mit 67 hat uns, völlig ohne Not, der große Sozialdemokrat Super-Münte beschert.

Das macht die Abschaffung der Rente für die Masse, außer wahrscheinlich für Dachdecker, jetzt nicht weniger ekelhaft.

Aber lex superiors oder Hinz&Kunzens Gedächtnis muss man scheinbar etwas auf die Sprünge helfen.

Leider wird die SPD und auch Die Grünen dumm genug sein, um im Wahlkampf über das Renten-Stöckchen zu springen, statt die Union einfach vor die Pumpe laufen zu lassen.

Am Ende läufts dann so: die Union fordert die Rente mit 70, der Lobbyistenflügel in der Union um Linnemann die Rente mit 75, die SPD die Beibehaltung des Rentenalters 67. Danach gibts dann eine GroKo und der dann hart erzielte Kompromiss ist dann die Rente mit 80, aber einheitlich für alle. So lief es ja bei 2% "Merkelsteuer" und 0% Umsatzsteuererhöhung der SPD auch. Der Kompromiss waren 3% Erhöhung.
02.12.2020 09:07 Uhr
Ja, es ist dringend erforderlich, dass man sich über das Thema Rente Gedanken macht.

Aber solche Vorschläge, die klingen, als hätte sie irgendein Versicherungsvorstand geschrieben, braucht es wirklich nicht. Das wäre der perfekte Vorschlag für Merz - die Geringverdiener schauen mal wieder in die Röhre. (Wobei "gering" hier wohl alles unte 100 k€ sein dürfte.)
02.12.2020 11:05 Uhr
Zur abschließenden Beurteilung müsste man wissen, was für den Fall des Kapitalverlusts bei der 'kapitalgestützten Säule' vorgesehen ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen