Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind die neuesten Anklagen seitens des Anwälte-Teams um Donald Trump berechtigt - skuril - oder völlig gaga?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
20.11.2020 15:25 Uhr
Da hat man nun auf einer Elite-Uni Rechtswissenschaften studiert, arbeitet für eine Top-Kanzlei mit Top-Klientel und verdient richtig viel Geld. Und dann muss man sich als Anwalt mit diesem Sche... in die Öffentlichkeit begeben.

Bei Giuliani ist das nicht weiter verwunderlich, der alte Herr teilt die skurrile Weltsicht seines Gurus. Aber der Rest des Anwälteteams.... denen muss doch in stiller Stunde manchmal die leise Ahnung kommen, dass sie sich zu den letzten Honks der Nation machen.
20.11.2020 15:27 Uhr
Diese Truppe um den inzwischen zur Witzfigur verkommenen Anwalt Giuliani ist neben Trump ein Sargnagel für die Demokratie in den USA. Zudem sorgen sie nicht etwa für Rechtssicherheit, sondern für weitere aufgerissene Gräben in der Gesellschaft und ein abgrundtiefes Misstrauen gegenüber den Institutionen.
20.11.2020 15:49 Uhr
Zitat:
Da hat man nun auf einer Elite-Uni Rechtswissenschaften studiert, arbeitet für eine Top-Kanzlei mit Top-Klientel und verdient richtig viel Geld. Und dann muss man sich als Anwalt mit diesem Sche... in die Öffentlichkeit begeben.

Bei Giuliani ist das nicht weiter verwunderlich, der alte Herr teilt die skurrile Weltsicht seines Gurus. Aber der Rest des Anwälteteams.... denen muss doch in stiller Stunde manchmal die leise Ahnung kommen, dass sie sich zu den letzten Honks der Nation machen.


Rudy kriegt täglich pauschal 20.000 USD für seine Tätigkeit, der zieht das bis zum bitteren Ende durch, Geld stinkt nicht.

Die renommierten Kanzleien mit ihren guten Juristinnen und Juristen ziehen sich zum Glück Stück für Stück aus dieser Nummer zurück.
20.11.2020 15:50 Uhr
Der demente Greis Giuliani sollte sich vielleicht darum kümmern, dass ihm die Haartönung nicht vom Gesicht fließt.
20.11.2020 15:57 Uhr
Ich denke als Anwalt muss man in den USA bereit sein, gegebenenfalls jede Kartoffel aus dem Feuer zu holen und sich dabei zum Idioten zu machen bzw. mit noch so fragwürdigen Argumenten und Tricks zu operieren. Das erwarten die Mandanten von einem und im Gegenzug kassiert man dann eben auch. So ähnlich wird das Giuliani sein. Im Stillen wird er wissen, dass die Kiste keine Aussichten hat, er er zieht es halt durch, lutscht Trumps Schwanz und macht sich zum Obst.
20.11.2020 16:17 Uhr
Better call Saul!
20.11.2020 16:19 Uhr
Jaja das ist wieder lustig es soll bestimmt davon ablenken das Trump die Wahl gewonnen hat oder findet ihr es normal dass man Stimmen noch Monate nach der Wahl zählen darf und das Tote abstimmen dürfen?
20.11.2020 18:30 Uhr
Diese Verschwörungstheorie ist nicht nur völlig Gaga, sondern würde angesichts der zeitlichen Einordnung ja bedeuten, dass Venezuela bereits 2016 die Wahlen beeinflusst hat, um Trump statt Clinton durchzusetzen.
20.11.2020 18:44 Uhr
Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis die Außerirdischen ins Spiel kommen.
20.11.2020 18:48 Uhr
Zitat:
Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis die Außerirdischen ins Spiel kommen.




Gibt’s da irgendwas aus dem SciFi-Universum auf das man sich beziehen könnte?
20.11.2020 18:48 Uhr
Zitat:
Jaja das ist wieder lustig es soll bestimmt davon ablenken das Trump die Wahl gewonnen hat oder findet ihr es normal dass man Stimmen noch Monate nach der Wahl zählen darf und das Tote abstimmen dürfen?


Altah, bist du durch.
20.11.2020 18:58 Uhr
Zitat:
Zitat:
Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis die Außerirdischen ins Spiel kommen.




Gibt’s da irgendwas aus dem SciFi-Universum auf das man sich beziehen könnte?

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass er recht hat und die Wahl irgendwie doch noch gewinnt:

Tom Zarek: "Tell me something Laura, last year you tried to steal an election, didnt you?"
Laura Roslin: "Yes I did ... Tom."
Tom: "I wish you had gone through with it...."
Laura: "Me too."

https://www.youtube.com/watch?v=17D0h3BMDc0

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.11.2020 19:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.11.2020 12:08 Uhr
Der Abstand im "Public Vote" also der Gesamtsumme der abgegebenen Stimmen ist auf über 6 Millionen zu Gunsten von Biden angestiegen. In einigen Fällen ergaben die Nachwahlen (z.B. in 2 Wahlkreisen in Georgia) eine höhere Stimmenanzahl für Biden, als für Trump.

Der Realitätsverlust des Trump-Lagers wird angesichts der Fortdauer der Bemühungen den Wahlausgang zu torpedieren, immer verrückter.
21.11.2020 12:10 Uhr
Zitat:
Der Abstand im "Public Vote" also der Gesamtsumme der abgegebenen Stimmen ist auf über 6 Millionen zu Gunsten von Biden angestiegen. In einigen Fällen ergaben die Nachwahlen (z.B. in 2 Wahlkreisen in Georgia) eine höhere Stimmenanzahl für Biden, als für Trump.

Der Realitätsverlust des Trump-Lagers wird angesichts der Fortdauer der Bemühungen den Wahlausgang zu torpedieren, immer verrückter.


Biden hat in Georgia allerdings insgesamt fast 1.500 Stimmen verloren im Rahmen der Nachzählung, was wieder Wasser auf den Mühlen Trumps und seines haarfarbeschwitzenden „Anwalts“ ist.
21.11.2020 12:15 Uhr
Zitat:
Biden hat in Georgia allerdings insgesamt fast 1.500 Stimmen verloren im Rahmen der Nachzählung, was wieder Wasser auf den Mühlen Trumps und seines haarfarbeschwitzenden „Anwalts“ ist.


Wenn man hier das politische Ping-Pong-Spiel befeuern wollte, könnte man seitens der Demokraten auch argumentieren: "Der besonders hohe Druck des Weißen Hauses habe hier offenbar dazu geführt, dass Stimmen, die normalerweise für Biden hätten gewertet werden müssen doch strenger als üblich auf den Aussortierungsstapel gelangten - eine Überprüfung in dieser Hinsicht hätte laut demokratischer Wahlbeobachter (siehe CNN-Bericht) wohl durchaus auch wieder korrigierte Zahlen (in dem Fall wahrscheinlich ein paar hundert Stimmen) zur Folge.

Aber eines kann man auf jeden Fall sagen: Von einem großangelegten Wahlbetrug, wie ihn Trump & Helpershelper so gerne heraufbeschwören - von "Fraud" und verschwundenen Wahlzetteln für Trump in Größenordnungen jenseits von 4-stelligen Zahlen ist auf breiter Flur nichts zu erkennen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.11.2020 12:16 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.11.2020 13:07 Uhr
Das Neueste scheint jetzt zu sein, dass er in einigen republikanisch regierten Staaten versucht zu erreichen, dass republikanische Wahlmänner entsandt werden, obwohl Biden dort die Mehrheit hat.

Eines ist klar, das Wahlsystem dort ist dringend reformbedürftig, wenn so etwas auch nur theoretisch möglich ist.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.11.2020 13:09 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.11.2020 13:33 Uhr
Zitat:
Das Neueste scheint jetzt zu sein, dass er in einigen republikanisch regierten Staaten versucht zu erreichen, dass republikanische Wahlmänner entsandt werden, obwohl Biden dort die Mehrheit hat.

Eines ist klar, das Wahlsystem dort ist dringend reformbedürftig, wenn so etwas auch nur theoretisch möglich ist.



Wie in einem Beitrag von vor ein paar Tagen geschrieben: Ich vermute, dass das von vornherein der Plan war. Und dass es passieren könnte ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber es ist auch keine rein theoretische Option.

Die NY Times hatte das schon relativ früh vermutet, bei CNN konnte man es von einigen Kommentatoren auch hören
21.11.2020 16:14 Uhr
Zitat:
Wie in einem Beitrag von vor ein paar Tagen geschrieben: Ich vermute, dass das von vornherein der Plan war. Und dass es passieren könnte ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber es ist auch keine rein theoretische Option.

Die NY Times hatte das schon relativ früh vermutet, bei CNN konnte man es von einigen Kommentatoren auch hören

Folgendes wurde mir gerade zugeschickt.
Zitat:
"Faithless Electors": Das Trump-Lager könnte versuchen, Wahlleute dazu zu bewegen, dem jeweiligen Wahlergebnis zu trotzen und für Trump zu stimmen. Solche "faithless Electors" – also untreue Wahlleute – gibt es bei jeder Wahl; zumal die Mitglieder des Electoral College nicht unbedingt verpflichtet sind, dem Wahlergebnis zu folgen. Aber: Viele Staaten haben inzwischen ein abweichendes Stimmverhalten unter Strafe gestellt, annullieren diese Stimmen und/oder tauschen die Wahlleute aus. Noch nie haben "faithless Electors" das Wahlergebnis verändert. Übrigens: Bei der Wahl Donald Trumps vor vier Jahren gab es besonders viele Abweichler – insgesamt zehn. Üblicherweise weichen Wahlleute nur vereinzelt vom Wahlergebnis ab.

https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--worum-es-seinen-anwaelten-eigentlich-geht-9498916.html

Ich muss sagen, ich bin grade schon etwas sprachlos - ich hatte wirklich nicht auf dem Schirm, dass sowas in den USA gang und gäbe ist.

Ich frage mich, wie das Ausland auf eine solche "Wiederwahl" Trumps reagieren würde - insbesondere die EU. Die Präsidentschaft nicht anerkennen?
21.11.2020 16:24 Uhr
@ Hasenbau das ist sogar noch die „weniger schlimme“ Variante, weil es Trump nicht gelingen wird, so viele Wahlleute zu bedrohen/bestechen/einzuschüchtern/überreden. Für den Ausgang selbst wäre es aber die richtig schlimme Variante, weil Trump sich dann darauf berufen könnte, solche abweichenden Elektorate habe es ja immer mal wieder gegeben.

Richtig dramatisch wäre die Variante, dass republikanische Gouverneure Einzelstaatsergebnisse nicht anerkennen und in ihren republikanisch dominierten Parlamenten über die Besetzung abstimmen mit dem Ergebnis, dass das Kollegium dort geschlossen Trump wählt. Das scheint Trump aber nicht zu gelingen und wäre für ihn auch die schlechtere Variante, weil das ein ganz offener Staatsstreich im Rahmen einer „legalen Revolution“ wäre.

Meiner Meinung nach sollten die europäischen Staaten so ein Ergebnis nicht anerkennen und die diplomatischen Beziehungen zu den USA einfrieren. Das wäre für die gesamte Welt zwar der wohl sichere Weg in eine extreme Krise, es würde zB dazu führen dass die Europäische Union im Blitztempo in sich zusammenfällt. Die enorme kriegen wir dann aber so oder so, wenn Trump den Staatsstreich wagt.

Das Wahlrecht dort drüben ist massiv reformbedürftig, es blockieren aber anscheinend immer die Staaten, die sich vom jetzigen Wahlrecht sicher erhoffen, bei der nächsten Wahl zu profitieren.

Es ist echt so krass. Da bricht uns ein jahrzehntelanges Vorbild in Demokratie, Meinungskultur, Wohlstand und Freiheit Stück für Stück zusammen und man kann so gut wie nichts dagegen tun
21.11.2020 16:24 Uhr
PS das neutral sollte eine Zustimmung sein, meine wurstigen Finger standen mir im
Weg
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende