Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wann tritt eigentlich Verkehrsminister Scheuer zurück?
1 - 19 / 19 Meinungen
18.11.2020 08:49 Uhr
Die Zeiten, in denen Minister/innen bei erwiesenem Fehlverhalten, oder auch bei einem begründeten Verdacht, ihre Hüte genommen haben, sind doch schon lange vorbei.

Ja, ich finde Scheuer UND Giffey sollten zurücktreten. Werden sie aber nicht tun.
Insofern - und nur deshalb - finde ich es wirklich schon erstaunlich und begrüße, dass Caffier zurückgetreten ist.
18.11.2020 08:51 Uhr
Der wird nicht zurücktreten.

Der verliert sein Amt nur, wenn Söder ihn fallen lässt und ich wüsste nicht, welche Tatsachen bzgl. Scheuers Versagen noch ans Licht kommen müssten, damit das passiert.
18.11.2020 08:51 Uhr
Zitat:
Ja, ich finde Scheuer UND Giffey sollten zurücktreten.


Wieso Giffey? Wegen dem Dr?
18.11.2020 08:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ja, ich finde Scheuer UND Giffey sollten zurücktreten.


Wieso Giffey? Wegen dem Dr?


Ja. Mussten andere auch und so wäre es ein Zeichen, dass man nicht, wie ihre Vorgänger/innen bei vergleichbaren Schummeleien, am Sessel klebt. Wäre doch mal was anderes ...
18.11.2020 09:02 Uhr
Wegen erwiesener Unfähigkeit tritt Scheuer nicht zurück. Der ist offensichtlich froh, einen gut dotierten Posten im Staatsdienst gefunden zu haben. Den füllt er mit öffentlich zur Schau gestellter Freude aus und hat sich eine Teflonhaut zugelegt, sodass er die Vorhaltungen an sich abperlen lässt.

Warum er überhaupt noch im Amt ist, kann ich mir nur mit politischer Rücksichtnahme der Bundeskanzlerin auf die CSU erklären. Erst wenn er da an Rückhalt verliert, ist er weg vom Fenster. Und offenbar genießt er da das Wohlwollen der bayerischen Poltikkaste.

Auch er ist ein politischer Totalausfall und fügt dem Amt, das er bekleidet, erheblichen Schaden zu.
18.11.2020 09:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, ich finde Scheuer UND Giffey sollten zurücktreten.


Wieso Giffey? Wegen dem Dr?


Ja. Mussten andere auch und so wäre es ein Zeichen, dass man nicht, wie ihre Vorgänger/innen bei vergleichbaren Schummeleien, am Sessel klebt. Wäre doch mal was anderes ...


Na ja, die Rücktrittsmaßstäbe wurden seit dem letzten titelbezogenen Rücktritt allerdings so massiv verschoben...ich sehe das nicht mehr so.

Fände KT Guttenberg heute statt, würde ich auch ihm das zugestehen. In diesen Jahren hat sich viel getan. Bei Schavan hatte ich damals schon Bauchschmerzen.

Eigentlich kommt's ja auch eher drauf an, ob in der eigenen Partei genug Leute sind, die ein Interesse daran haben, jemanden zu stürzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass KT damals gehen musste, weil er vielen Leuten Karrieremöglichkeiten versperrte.

Die Ultralinken in der SPD sehen in den Giffey-Untersuchungen jetzt die Möglichkeit, sie und vor allem ihr politisches Programm zu vernichten - denn dass sie auch auf Fragen der Sicherheitspolitik gucken will, finden viele geradezu empörend und "antisozialistisch".
18.11.2020 09:03 Uhr
Zitat:

Auch er ist ein politischer Totalausfall und fügt dem Amt, das er bekleidet, erheblichen Schaden zu.
Wobei er sich da perfekt in die unselige Reihe seiner CSU-Amtsvorgänger einreiht.
18.11.2020 09:06 Uhr
Zitat:
Ja. Mussten andere auch und so wäre es ein Zeichen, dass man nicht, wie ihre Vorgänger/innen bei vergleichbaren Schummeleien, am Sessel klebt. Wäre doch mal was anderes ...
Bei Guttenberg sehe ich es anders. Der hat praktisch bis fast zum letzten Tag sein Fehlverhalten bestritten. Für mich war v.a. die Realitätsverweigerung der Rücktrittsgrund.

Bei allen anderen hätte es mir ausgereicht, wenn sie auf das Führen des Titels verzichtet hätten.

(Übrigens hat es überhaupt keinen Sinn, in der politischen Landschaft den Dr. dem Namen voranzustellen. Es geht da schließlich nicht um akademische Tätigkeiten sondern um Wichtigtuerei. Die ebenfalls promovierte Bundeskanzlerin kommt auch ohne diese Wichtigtuerei aus.)
18.11.2020 09:28 Uhr
@ Seriös! und J. Bercow

Im Grund egebe ich Euch ja recht.
Aber gerade dieses Aufweichen der Maßstäbe sorgt eben auch bei Gutwilligen zumindest für Irritationen. Und liefert den Böswilligen unnötige Munition.
18.11.2020 09:32 Uhr
Zitat:

Von: maledetto
zitieren18.11.2020 09:28 Uhr Löschen

@ Seriös! und J. Bercow

Im Grund egebe ich Euch ja recht.
Aber gerade dieses Aufweichen der Maßstäbe sorgt eben auch bei Gutwilligen zumindest für Irritationen. Und liefert den Böswilligen unnötige Munition.


Naja, die Böswilligen haben häufig überhaupt keine Ahnung, was hinter dem Dr. überhaupt steckt.

Vermutlich sind sie persönlich betroffen, weil sie den "Dr." als irgendein allgemeines, moralisches Qualitätsmerkmal einer Person sehen. Und weil Guttenberg und andere diesen moralischen Anspruch nicht erfüllt haben, sind sie jetzt persönlich beleidigt.

Der Fehler liegt aber darin, dass der "Dr." als irgendwas gesehen wurde, was er gar nicht ist. Und das wurde natürlich von den Guttenbergs auch eifrig befeuert - sonst würden sie nämlich auf ihren Parteitagsschildchen auf die Lächerlichkeit verzichten, den "Dr." anzugeben. Im akademischen Umfeld macht das - oh Wunder - überhaupt niemand.
18.11.2020 09:34 Uhr
@ J. Beercow

Das hindert die Böswilligen aber nicht daran, das Ganze als Munition zu nutzen - eben unter Verweis auf KTvuzG. Die machen sich ja keine tiefergehenden Gedanken ...
18.11.2020 09:35 Uhr
Zitat:
Zitat:

Von: maledetto
zitieren18.11.2020 09:28 Uhr Löschen

@ Seriös! und J. Bercow

Im Grund egebe ich Euch ja recht.
Aber gerade dieses Aufweichen der Maßstäbe sorgt eben auch bei Gutwilligen zumindest für Irritationen. Und liefert den Böswilligen unnötige Munition.


Naja, die Böswilligen haben häufig überhaupt keine Ahnung, was hinter dem Dr. überhaupt steckt.

Vermutlich sind sie persönlich betroffen, weil sie den "Dr." als irgendein allgemeines, moralisches Qualitätsmerkmal einer Person sehen. Und weil Guttenberg und andere diesen moralischen Anspruch nicht erfüllt haben, sind sie jetzt persönlich beleidigt.

Der Fehler liegt aber darin, dass der "Dr." als irgendwas gesehen wurde, was er gar nicht ist. Und das wurde natürlich von den Guttenbergs auch eifrig befeuert - sonst würden sie nämlich auf ihren Parteitagsschildchen auf die Lächerlichkeit verzichten, den "Dr." anzugeben. Im akademischen Umfeld macht das - oh Wunder - überhaupt niemand.


Der Doktortitel kann in Deutschland als Namensbestandteil geführt werden und das ist das maßgebliche Problem. In anderen Staaten interessiert's keine Sau, ob jemand den Titel hat oder nicht, der taucht auch nicht auf Wahlplakaten auf.

Ich kann sehr gut die Kritik aus der Wissenschaft daran nachvollziehen, dass im jetzigen Fall keine Konsequenzen gezogen werden.

Aus obigen v.a. politischen Gründen halte ich aber daran fest, dass es deshalb keinen Rücktritt geben sollte. Die Debatte darum ist leider zum Spielball politischer Ausrichtung verkommen
18.11.2020 09:40 Uhr
Zitat:
Der Doktortitel kann in Deutschland als Namensbestandteil geführt werden und das ist das maßgebliche Problem. In anderen Staaten interessiert's keine Sau, ob jemand den Titel hat oder nicht, der taucht auch nicht auf Wahlplakaten auf.


Jep, das ist das Hauptproblem.

Sobald der Dr. nicht mehr in erster Linie der Außendarstellung dient, verschwinden schlagartig auch die Folgeprobleme. Bzw. sie werden dorthin verlagert, wo sie hingehören: Wenn akademisches Fehlverhalten vorliegt, wird das auf akademischer Ebene gelöst.
18.11.2020 09:52 Uhr
@J.Bercow

Ähm. Du kennst schon Österreich.

Frau Hofrat und Frau Doktor?

Obwohl es nur der Mann ist

Wird besser, aber den alten Personen kannst Du das sehr wohl noch feststellen.

Wenn die Gemahlin als Sprechstundenhilfe agiert, ist sie bei den Alten die Frau Doktor.
18.11.2020 09:54 Uhr
Zitat:

Ähm. Du kennst schon Österreich.
Ja. Da ist es noch schlimmer als in Deutschland.

Aber sonst kenne ich kein Land, in dem dieses Thema so hoch aufgehängt ist. Und die kommen auch durchs Leben und haben auch Politiker.
18.11.2020 09:56 Uhr
Scheuer wird nicht zurücktreten - da hätte es bislang bereits genügend Anlass gegeben. Er wird nicht seine Meinung ändern.

Zwischenzeitlich sah ich Scheuer als Symptom, dass das politische Personal bereits vom Fachkräftemangel betroffen ist und wir vielleicht auch schlicht bereits zu viele Parteien haben, auf die sich das Personal verteilt.

Insgeheim befürchte ich, dass Scheuer irgendetwas gegen Merkel oder Söder in der Hand hat, was es diesen unmöglich macht, ihn zum Rücktritt zu bewegen.
18.11.2020 12:36 Uhr
Das ist für mich der wesentliche Unterschied zwischen Caffier und Scheuer.

Caffier hat nicht sonderlich viel falsch gemacht (und wenn doch, dann weiß ich nichts davon), aber er hat mit "Unberührbaren" Geschäfte gemacht und hielt das auch noch für normal. Deswegen musste er zurücktreten, weil man soetwas in seiner Welt nicht tut.

Scheuer hingegen ist nur der typische unfähige oder korrupte Politiker. Hätte er bei seiner Doktorarbeit plagiiert oder Kaffee mit Neonazis getrunken, wäre er schon längst weg vom Fenster. Aber würde die Kanzlerin jeden in ihrem Kabinett abschießen, der in seinem Amt Mist baut ...
19.11.2020 12:30 Uhr
Wenn er der Erpressung seines Dienstherrn überführt wird.
19.11.2020 23:03 Uhr
Auch wenn es alle anders sehen: Ich finde ihn klasse. Wenn das mit der Verdopplung der Strafen absichtlich sabotiert war: meine allerhöchste Anerkennung. Hat mir jetzt schon Geld gespart.

Und das Desaster mit der Maut hat ihm ja wohl sein Vorgänger Dobrindt eingebrockt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen