Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sprache: Benutzt Du das neugeschaffene Wort: "Sitt" - wenn Du nicht mehr durstig bist?
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende
0
19.07.2020 17:27 Uhr
Vor zehn Jahren oder so ging das mal durch die Boulevardmedien. Aber von Getränken bekomme ich nie genug!
19.07.2020 17:28 Uhr
Nein, ich bin immer durstig.
19.07.2020 17:30 Uhr
Bitte richtig zitieren:
"Die Erfindung von sitt war der größte und bekannteste Versuch, eine

vermeintliche Lücke

in der deutschen Sprache durch einen Wettbewerb zu schließen. Das Wort wird aber bislang

kaum benutzt"


https://de.wikipedia.org/wiki/Sitt

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.07.2020 17:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.07.2020 17:30 Uhr
Da Flüssigkeiten durchaus gesättigt sein können weiß ich gar nicht, ob ein solches Kunstwort überhaupt nötig gewesen wäre. Ansonsten glaube ich, dass es einen Zustand des Nichts-Dursts überhaupt nicht wirklich gibt und man eher nur gerade wieder aus Altersgründen das Trinken vergisst.
19.07.2020 17:33 Uhr
Zitat:
Da Flüssigkeiten durchaus gesättigt sein können


Es geht hier nicht um die Sättigung von Flüssigkeiten (Begriff aus der Chemie), sondern um Deine eigene Befindlichkeit, keine weitere Flüssigkeit mehr aufnehmen zu wollen. Also eine Entsprechung von satt beim Essen und nicht mehr Durst haben bei Flüssigkeiten.

19.07.2020 17:34 Uhr
Ich selbst habe das Wort zwar gekannt, aber ehrlich gesagt so gut, wie nie benutzt.
19.07.2020 17:41 Uhr
Ich habe die dazu vor vielen Jahren geführte Diskussion verfolgt, dieser Sache aber keine Bedeutung beigemessen, weil es nach meiner Ansicht keinen wirklichen Bedarf für ein Wort gibt, das den nicht mehr vorhandenen Durst kurz und allgemeinverständlich beschreiben kann. Vielleicht entwickelt sich im Laufe der Zeit die Notwendigkeit dafür, ich werde allerdings nicht dazu beitragen.
19.07.2020 17:48 Uhr
Nur im Scherz mit Kumpels nach ein paar Nicht-Bier, vulgo: Kölsch.
19.07.2020 17:50 Uhr
Zitat:
Es geht hier nicht um die Sättigung von Flüssigkeiten (Begriff aus der Chemie), sondern um Deine eigene Befindlichkeit, keine weitere Flüssigkeit mehr aufnehmen zu wollen. Also eine Entsprechung von satt beim Essen und nicht mehr Durst haben bei Flüssigkeiten.


Bevor es sitt gab hieß das kotzen- ein klares Indiz dafür, dass man keine weitere alkoholhaltige Flüssigkeit mehr aufnehmen sollte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.07.2020 17:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.07.2020 18:33 Uhr
Nein. Das ist einfach nur bescheuert.
19.07.2020 19:23 Uhr
Kenne das Wort nicht, und die ganze Idee erscheint mir widersinnig: Wenn es tatsächlich eine Lücke gäbe, ein Wort das dringend benötigt wird, aber nicht vorhanden ist, hätte sich irgendwas von selbst etabliert (wahrscheinlich die englische Entsprechung, soweit vorhanden).
19.07.2020 19:27 Uhr
Nein. Als überzeugter Bier- und Whiskytrinker ist das Wort nicht in meinem Wortschatz.
19.07.2020 21:37 Uhr
Das Thema ist uralt und das Wort hat sich aus guten Gründen schon damals nicht durchgesetzt. Wenn so ein Wort benötigt würde, wäre es von ganz allein entstanden und hätte keinen Wettbewerb gebraucht.
20.07.2020 08:27 Uhr
Noch nie zuvor gehört. Und irgendwie gefällt es mir nicht besonders, vom Klangbild her. Das werde ich nicht nutzen, mir genügen die bisherigen Umschreibungen wie z.B. "Danke, ich hab genug" oder "der Durst ist gelöscht".
20.07.2020 09:42 Uhr
Tatsächlich finde ich "sitt" als Gegenstück zu "satt" prima und benutze es auch in den seltenen Fällen, in denen ich keinen Durst habe.
20.07.2020 09:44 Uhr
Dieses Wort hat sich nicht durchgesetzt, auch bei mir nicht.
20.07.2020 09:46 Uhr
Finde ich schwachsinnig.
20.07.2020 09:50 Uhr
Besonders gerne benutze ich es übrigens, wenn ich weder Durst noch Hunger habe.

"Nein danke, ich bin sitt und satt."

Das hat einfach was ... Alliterierendes.
20.07.2020 11:18 Uhr
"Nein, danke!" hat wohl mehr Niveau als diese 4 Buchstaben.

Man darf sicherlich auch "veraltete"(?) Höflichkeitsmuster nutzen.
20.07.2020 11:25 Uhr
Oooooch….ablehnen kann man alles!



Das DANKE macht es aber höflicher und für mich ist überhaupt nicht vorstellbar und auch nicht zu empfehlen, wenn ein
"70+ - Tattergreis" z.B SITT stottert.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende