Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wann hast Du das letzte mal Blut gespendet?
1 - 12 / 12 Meinungen
14.06.2020 21:57 Uhr
Ich spende aus medizinischen Gründen kein Blut.
14.06.2020 22:01 Uhr
I wü ja koan umbringen
14.06.2020 22:43 Uhr
das ist etliche Jahre her, seit wir uns mit dem Geschäftsgebaren rund um die Blutspenderei intensiver auseinandersetzten, unterlassen wir derlei aus humanitären Gründen
15.06.2020 07:30 Uhr
2000
15.06.2020 07:31 Uhr
Von 1983 bis 2000 habe ich 52 mal gespendet.
15.06.2020 07:35 Uhr
Wegen meiner hämatologischen Erkrankung darf ich kein Blut spenden. Eher bekomme ich eine Spende (zuletzt eine ordentliche Portion Erythrozyten-Plasma).

Vielen lieben Dank allen Spender*innen!
15.06.2020 08:18 Uhr
Ich gehe 5 mal im Jahr zur Blutspende.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jeder gesunde Erwachsene wenigstens einmal im Jahr zur Blutspende gehen würde.

Die Konserven werden immer mal wieder knapp.
15.06.2020 08:44 Uhr
Ich bin da von meinem Vater geprägt.

Der hat früher regelmäßig das schmale Familieneinkommen dadurch aufgebessert, daß er einem städtischen Krankenhaus Blut spendete und dafür etwas Geld und ein Frühstück bekam. Dann bekam das DRK den lukrativen Auftrag, die (West-)Berliner Kliniken mit Blut zu versorgen.

Ab sofort gab es kein Geld mehr für Blutspenden ... und in den Berliner Krankenhäusern wurden die Blutkonserven knapp, denn das DRK hatte auch andere Kunden. (Jaja, das ist sehr stark vereinfacht.)

Gratis gab mein Vater (Berufsfeuerwehrmann) sein Blut daher nur noch bei konkreten Notlagen und niemals dem DRK. So halte ich das auch, nur das ich, anders als er durch seinen Beruf, noch nie auf solche Notlagen aufmerksam wurde.

Ergo habe ich noch nie Blut gespendet. Inzwischen befürchte ich, daß mit dem Medikamentencocktail in meinem Blut dafür auch kein Bedarf mehr besteht.
15.06.2020 08:48 Uhr
Ist leider schon wieder viel zu lange her.
15.06.2020 09:55 Uhr
Zitat:
Ich bin da von meinem Vater geprägt.

Der hat früher regelmäßig das schmale Familieneinkommen dadurch aufgebessert, daß er einem städtischen Krankenhaus Blut spendete und dafür etwas Geld und ein Frühstück bekam. Dann bekam das DRK den lukrativen Auftrag, die (West-)Berliner Kliniken mit Blut zu versorgen.

Ab sofort gab es kein Geld mehr für Blutspenden ... und in den Berliner Krankenhäusern wurden die Blutkonserven knapp, denn das DRK hatte auch andere Kunden. (Jaja, das ist sehr stark vereinfacht.)

Gratis gab mein Vater (Berufsfeuerwehrmann) sein Blut daher nur noch bei konkreten Notlagen und niemals dem DRK. So halte ich das auch, nur das ich, anders als er durch seinen Beruf, noch nie auf solche Notlagen aufmerksam wurde.

Ergo habe ich noch nie Blut gespendet. Inzwischen befürchte ich, daß mit dem Medikamentencocktail in meinem Blut dafür auch kein Bedarf mehr besteht.


So ähnlich kenne ich das auch. Die Blutbank des städtischen Klinikums zahlte 50 DM pro Spende. Laut Aussage der Mitarbeiter dort wurde pro Spende ein Vielfaches davon mit der Kasse des Empfängers abgerechnet. Es bestünde keinerlei Anlass ein schlechtes Gewissen zu haben.

Dann wurde die Blutbank aufgelöst und das Rote Kreuz übernahm. Von Stund an gab es ein Glas Orangensaft.
15.06.2020 11:14 Uhr
Ist schon ewig her. Als Student war das ein kleines Taschengeld, ich glaub damals gabs in der Uniklinik 10€ dafür.
Heute würde ich es selbstverständlich auch unentgeltlich machen, aber dann müsste die Spendenaktion schon an einem Wochenende sein. Wochentags zur Arbeitszeit bin ich leider unabkömmlich.
15.06.2020 17:31 Uhr
Das müsste 2016 gewesen sein.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen