Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bist Du nun auch durch die Corona-Krise Selbstversorger geworden?
Anfang-2011 - 30 / 30 Meinungen
10
10.06.2020 09:58 Uhr
Was Gemüse und Obst angeht war ich schon immer zu einem großen Teil Selbstversorger.

Die restlichen Nahrungsmittel hole ich auf dem Wochenmarkt oder beim Bauern.
10.06.2020 10:39 Uhr
Aufgrund fehlender Anbaufläche pflanze ich nichts selbst an.
Nach wie vor versorge ich mich über den Supermarkt. Für Gemüse haben wir, nicht zuletzt auch zur nachhaltigeren Versorgung meines Sohnes, ein "Gemüsekisten"-Abo bei nem Biobauern gebucht.
10.06.2020 10:49 Uhr
Ich wohne derzeit und bis auf weiteres in einer Berliner Pappschachtel, denn wegen der absurd niedrigen Bezahlung von Referendaren werde ich mir in den nächsten 24-30 Monaten keine große Bude leisten können, die es mir etwa wegen eines Balkons oder Gartens ermöglichen würde, irgendwas selbst anzubauen. Zwar gibt es hier einige innenstädtische Gartenkolonien, aber das ist mir gewiss viel zu spießig und außerdem bin ich prinzipiell dagegen, bei so einem krass unter Druck stehenden Wohnungsmarkt städtische Flächen für sowas zu verschwenden.

Ich will aber auch ehrlich sein - wenn sich das in 2 Jahren ändern sollte, werde ich dennoch nicht zum Selbstversorger.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.06.2020 10:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.06.2020 14:34 Uhr
Mir wurde ausdrücklich verboten, irgendetwas in die Erde meiner Terrasse einzupflanzen.

Daher gibt es aktuell nur Erdbeeren und Pfefferminze aus Blumentöpfen, demnächst vielleicht Knoblauch.
10.06.2020 17:56 Uhr
Wo gab es denn ein Verkaufsverbot für Spargel?
Ich wohne aber in keiner Spargelgegend, in meinem Ort stehen zwei Buden, in denen angelieferter verkauft wird. Und das Bayernregime hat ja anfangs alle Verkaufsfahrten verboten, offiziell durfte man nicht einmal ein bestelltes Motorrad abholen oder Verwandte besuchen.
10.06.2020 18:08 Uhr
Nun ja meine bisherige Balkonernte betrug in diesem Jahr 4 Radieschen und immerhin 7 Erdbeeren. Der Selbstversorgungsanteil ist also Ausbaufähig. Immerhin Erdbeeren sind nocj jede Menge dran und die Tomaten entwickeln sich langsam.
10.06.2020 18:10 Uhr
Achja Kräuter gibt es auch noch Petersilie,Minze, Schnittlauch und Thymian.
10.06.2020 19:04 Uhr
Kräuterbeete haben wir schon immer genutzt. Und wir kochen auch gerne gemeinsam. Da hat sich zu Vor-Corona-Zeiten nicht viel geändert.
10.06.2020 20:12 Uhr
Nein, nicht dadurch. Meine Frau hat in unserem Garten ein paar nette Dinge, aber für die Selbstversorgung reicht das Grünzeug nicht ;-)
10.06.2020 20:20 Uhr
Zur Anregung:

[url]https://www.youtube.com/watch?v=5wiYlNm4RAI[/url]

10.06.2020 21:07 Uhr
Vollkommen neu ist, daß ich seit 8 Wochen wie Freunde und Nachbarn auch mein Brot selbst backe. Und das ist ein richtig schönes Erlebnis jedes Mal.

Vor vielen Jahren war in der DDR die Selbstversorgung selbstverständlich und nun werden natürlich neben den Kräutern zusätzlich Kartoffeln, Tomaten, Gurken, Kohlrabi angebaut.... gemeinsam mit Freunden und viel Spaß.

Nun überlegen wir auch ein Schwein im Herbst zu schlachten!
10.06.2020 21:12 Uhr
Zitat:
Vollkommen neu ist, daß ich seit 8 Wochen wie Freunde und Nachbarn auch mein Brot selbst backe. Und das ist ein richtig schönes Erlebnis jedes Mal.

Vor vielen Jahren war in der DDR die Selbstversorgung selbstverständlich und nun werden natürlich neben den Kräutern zusätzlich Kartoffeln, Tomaten, Gurken, Kohlrabi angebaut.... gemeinsam mit Freunden und viel Spaß.

Nun überlegen wir auch ein Schwein im Herbst zu schlachten!


Bei uns gibt es zum Glück noch Backhäuser!
Da schmeckt das Brot gleich doppelt so gut.

Aber das mit dem Schwein würde ich einem Metzger überlassen.
Die Sau im eigenen Garten niederzumetzeln ist nicht die feine englische Art
10.06.2020 21:17 Uhr
Beim Fleischer kann es auch gefährlich werden.

Verwechslungsgefahr
10.06.2020 21:20 Uhr
Die Sau im eigenen Garten hätte Hausrecht und würde niemals abgestochen werden. Aber unsere Bauern hier haben derzeit so große Absatzschwierigkeiten, daß ich einem kürzlich den Rat gab, privat zu verkaufen und erzählte von der DDR. Klar, daß da auch für den Fleischer Auflagen einzuhalten sind und auch Werbung ist nötig...gucken wir mal.



Backhaus ist was ganz Schönes, habe ich in Siebenbürgen kennen gelernt...aber der Duft des frischen Brotes aus der Backröhre in der eigenen Küche hat auch was...


@Kreuzeiche

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.06.2020 21:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.06.2020 21:27 Uhr
Zitat:
Die Sau im eigenen Garten hätte Hausrecht und würde niemals abgestochen werden. Aber unsere Bauern hier haben derzeit so große Absatzschwierigkeiten, daß ich einem kürzlich den Rat gab, privat zu verkaufen und erzählte von der DDR. Klar, daß da auch für den Fleischer Auflagen einzuhalten sind und auch Werbung ist nötig...gucken wir mal.



Backhaus ist was ganz Schönes, habe ich in Siebenbürgen kennen gelernt...aber der Duft des frischen Brotes aus der Backröhre in der eigenen Küche hat auch was...


@Kreuzeiche


Mit der Sau musst Du aber vorsichtig sein!
Nicht, dass Du aus versehen Autriche abmurkst.
Er meinte vorhin, bei ihm besteht Verwechslungdgefahr
10.06.2020 21:28 Uhr
@Kreuzeiche

Ich habe niemanden persönlich gemeint.

Du kleines schwäbisches Gfrast
10.06.2020 21:30 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Ich habe niemanden persönlich gemeint.

Du kleines schwäbisches Gfrast


Für solche Beleidigungen gherst in Häfn!
10.06.2020 21:31 Uhr
@Kreuzeiche

Ins Schmalz fürs schwäbische Gfrast?
10.06.2020 21:42 Uhr
Zitat:
wenns die ganze Zeit nicht regnet muss ich dafür bei leeren Regentonnen Leitungswasser nehmen.


Lass dir doch mal einen Brunnen bohren.
11.06.2020 06:45 Uhr
Dann findet er noch Öl und kauft dol.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2011 - 30 / 30 Meinungen