Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Falls ihr in Ballungsregionen wohnt: Gibt es bei Euch auch noch unentdeckte Naturreservate mit teilweise urwäldlicher Flora und Fauna?
1 - 14 / 14 Meinungen
07.06.2020 15:07 Uhr
Einige. Ich kenne aber nur eines: Im Süden der Elbinsel Wilhelmsburg gibt es mit dem Heuckenlock einen der letzten Tideauwälder Europas und eines der letzten Süßwasser-Wattgebiete überhaupt.
07.06.2020 15:07 Uhr
Bei uns gibt es selbst mitten in der Stadt noch solche Oasen der Natürlichkeit. Mitten im Stadtwald trifft man auf Tiere und viele Pflanzen, die man so nicht im städtischen Raum erwartet.
07.06.2020 15:09 Uhr
Ich bin ja bekanntlich ein Landei - da gibt es solche Urwälder noch zuhauf.
07.06.2020 15:26 Uhr
Von mir unentdeckte Reservate? Ganz sicher. Die zehn Jahre die ich jetzt hier bald lebe reichen nicht, um alles selbst zu entdecken. Generell unentdeckte Reservate? Ich kann es mir kaum
vorstellen, aber auch nicht sicher sagen. Erholung in der Natur ist auch in unserer Gegend beliebt, unentdecktes würde nicht lange unentdeckt bleiben...
07.06.2020 15:36 Uhr
Wald und Wiesen und Wälder gibt es hier genug.

Nur ist die Frage, ob es noch wirkliche Urwälder in Europa gibt.

Zitat:
Laut Umweltbundesamt sind 0,7 Prozent der heimischen Wälder noch in einem natürlichen Zustand oder streng geschützt - und sind wieder am Weg zurück zu ihrem Ursprung. Weitere 2,3 Prozent unterliegen in Schutzgebieten Nutzungseinschränkungen, um ihre Artenvielfalt zu erhalten.


https://www.derstandard.at/story/1304553661103/oekostandard-die-letzten-urwaelder-von-oesterreich
07.06.2020 15:51 Uhr
In NRW? Nö, da wo es schön wird, hört NRW bekanntlich immer auf.

"Oasen" sind das jetzt keine, aber weitgehend unbekannt, weil jahrzehntelang militärisch genutzt, aber jetzt zugänglich sind die Drover Heide bei Düren und die Wahner Heide in Köln. Ja, genau die, wo der Flughafen drin liegt. Einen Spaziergang dadurch sind aber beide mal wert.
07.06.2020 15:59 Uhr
Symptomatisch für den Umweltschutz in NRW ist übrigens, dass man es seit Jahrzehnten nicht schafft, das Siebengebirge als Naturschutzgebiet auszuweisen. Dabei ist der Anteil, den NRW daran hätte derartig überschaubar......denn der Rest ist ja in Rheinland-Pfalz.
07.06.2020 16:02 Uhr
Zitat:
Bei uns gibt es selbst mitten in der Stadt noch solche Oasen der Natürlichkeit. Mitten im Stadtwald trifft man auf Tiere und viele Pflanzen, die man so nicht im städtischen Raum erwartet.


Wo sie jrad sajen Köln......nein, unentdeckt ist er nicht, aber m.E. auch nicht übermäßig bekannt, allerdings schon sehr sehenswert: der Forstbotanische Garten. Und dann gibts ums Eck noch Finkens Garten. Und mir fällt noch an anderer Stelle der Stadt der Freiluga ein- den kennt kaum einer.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.06.2020 16:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.06.2020 08:12 Uhr
Es gibt auf jeden Fall einige Brachen, die sich die Natur zurückerobert hat. Richtig "unentdeckt" ist wohl nichts, irgendwer kennt das schon. :-) In der näheren Umgebung wüsste ich nun nichts "Urwäldliches". Selbst im Thüringer Wald gibt es da kaum Plätze, die ich so bezeichnen würde.
08.06.2020 08:47 Uhr
Corona hat auch was gutes - man bewegt sich wieder dort, wo nicht alle anderen auch sind.

Ich bin erstaunt, wie wie viel Natur es entlang des Rheins unmittelbar nördlich von Mannheim es noch oder wieder gibt. Trampfelpfade durch Mannshohe Brennnessel"wälder"... Sicher nicht unberührt, aber trotzdem weitgehend nicht bebaut oder betoniert.
08.06.2020 09:02 Uhr
Ich wohne nicht in einem Ballungsgebiet und besitze ein kleines Stückchen Urwald, der sich zu jeder Jahreszeit anders präsentiert und seit Jahren vielem Getier ein beschütztes Heim bietet, vor allem Vögeln und Kleingetier. Gestern hätte ich stundenlang ein freches hungriges Eichhörnchen in nächster Nähe am Fenster beobachten können...zwei Fuchsbauten haben wir auch zufällig entdeckt. Und ein Buntspecht scheint hier für seinen Nachwuchs seit Jahren ein besonderes Mietrecht zu fordern...
08.06.2020 14:05 Uhr
Bis vor kurzem noch mein Garten. Ich hatte ihn etwas verlottern lassen. Dank Lockdown herrscht jetzt wieder barockgartengefällige Ordnung.
08.06.2020 18:27 Uhr
Ja, aber aus gutem Grund dem Naturschutz. Da werden auch die Wanderwege beseitigt und die Markierungen entfernt.
10.06.2020 18:04 Uhr
Die Menschen mÖgen guten Willens sein. (Es gibt auch Umweltsäue, letzten Jahres haben die ein Fischadlernest zerstört). Aber nicht überall kann man dem nachgeben. Wenn Dutzende den Uhunachwuchs fotografieren wollen, wird die Brutpflege gestört. Also wissen nur wenige, wo das genau ist. Und zufällige kommen wegen der Nichtmarkierung nicht dort hin. Allenfalls Schwammerer sind ein Problem.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 14 / 14 Meinungen