In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-510951 - 10955 / 15643 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  ratio legis  21.05.2020 19:13 Uhr
Wie dilettantisch arbeitet eine Werbeagentur, wenn sie nicht erkennt, dass so ein Werbespot einhellig als rassistisch eingeordnet wird?
Volkswagen hat sich einen kleinen Rassismusskandal erlaubt - in einem Werbespot lief eine person of color an einem VW vorbei, wurde dann von einer überdimensionalen weißen Hand in ein Gebäude mit der Aufschrift „petit colon“ geschubst. Dieser Spot wurde fast einhellig als rassistisch eingeordnet. VW versuchte die Wogen zu glätten - der Spot sollte divers sein. Doch es half alles nichts; inzwischen musste sich der VW-Vorstand entschuldigen.

https://bit.ly/2ZpO1ST
 Das ist sehr dilettantisch. Das Problem liegt doch auf der Hand.30,0%  (3)
 Na ja, das kann mal vorkommen. Liegt ja nicht auf der Hand.0,0%  (0)
 Das war vielleicht Absicht - PR hat es ja gebracht.10,0%  (1)
 Das ist überhaupt nicht dilettantisch. Das wurde nur falsch verstanden.30,0%  (3)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  21.05.2020 15:30 Uhr
Vatertagstraditionen finde ich...
Heute ist Christi Himmelfahrt. Doch in unseren Breitengraden wird dieses Fest vom „Vatertag“ übertönt. Zum häufig gesehenen Ritus dieses Tages gehört zB das Grillen von viel Fleisch, durchaus aber auch der Genuss erheblicher Mengen von Alkohol, gerne in größeren Gruppen und mobil mit „Bollerwagen“.
 Positiv31,3%  (5)
 Eher positiv 6,3%  (1)
 Eher negativ 12,5%  (2)
 Negativ 25,0%  (4)
 Diskussion12,5%  (2)
 Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  20.05.2020 08:53 Uhr
Mehrheit der Deutschen steht der Globalisierung inzwischen skeptisch gegenüber - du auch?
Deutschland galt lange als Land, dessen Bevölkerung recht offen ist für die Globalisierung. Kein Wunder - denn Freihandel und gut laufende Exporte sorgten massenweise für Jobs, umfangreiche Reisefreiheit machte das Leben bequemer. Doch nach langfristigen statistischen Erhebungen des SPIEGEL kippt die Stimmung seit längerer Zeit langsam aber beständig ins Globalisierungskritische - ein Trend, der durch die Coronakrise maximal verstärkt wurde. https://bit.ly/2zPnYK6
 Ja35,3%  (6)
 eher ja 29,4%  (5)
 eher nein 5,9%  (1)
 Nein17,6%  (3)
 Diskussion11,8%  (2)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mr. Bart  20.05.2020 08:46 Uhr
Kannst Du dem Hintergrund zustimmen?
Wissenschaft ist ein Prozess. Wir haben bei Corona das erste Mal die Situation, dass der wissenschaftliche Prozess gleichsam live in der Öffentlichkeit mitverfolgt wird. Das ist schlecht. Erstens führt es zur Verwirrung, weil gesicherte Erkenntnisse eben am Ende des Prozesses stehen (können). Und ein solcher Prozess dauert hin und wieder Jahre, manchmal Jahrzehnte (allerdings weniger in der Medizin), es gibt jedenfalls seltenst gesicherte Erkenntnisse nach ein paar Tagen oder Wochen. Dann gibt es selbstredend verschiedene Theorien, was wichtig und nötig ist. Diese werden ausführlich getestet, besprochen, verifiziert, falsifiziert. Auch hier wieder Verwirrung für die Öffentlichkeit. Dann werden Wissenschaftler unter Druck gesetzt, weil "man" doch etwas von ihnen hören will. Und Soziale Medien und Medien transportieren jeden Pups dann auch gleich millionenfach. Völlig irrational.

So entsteht das ganze Chaos und das Vertrauen der Menschen schwindet. Völlig zu unrecht! Das System funktioniert, nur nicht so, wie das Person XY will. Jeder will immer alles gleich, vollständig und am Besten kostet es nichts. Das gibt es in der Wissenschaft nicht!

[Quelle: Der Umfragesteller]
 Ja, dem kann ich zustimmen.31,8%  (7)
 Ja, in Teilen (Diskussion).22,7%  (5)
 Ich muss darüber nachdenken.0,0%  (0)
 Nein, eher nicht.13,6%  (3)
 Nein, gar nicht.4,5%  (1)
 Anderer Ansatz.9,1%  (2)
 Bimbes.18,2%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Reim-und-Klang  18.05.2020 10:38 Uhr
Kennst Du bereits die "Deklaration im Grünen"?
In einem bunten Strauß loser Gedanken versucht Reim-und-Klang im obengenannten Video eine zeitliche Einordnung unserer aktuellen Situation - durchaus mit einem Augenzwinkern.
https://www.youtube.com/watch?v=YntCicK7ig8
 Habe ich gesehen.21,4%  (3)
 Habe ich nicht gesehen.42,9%  (6)
 Kann mich nicht erinnern.7,1%  (1)
 Bimbes28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-510951 - 10955 / 15643 Abstimmungen+5Ende