Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie siehst Du den Fliesentisch und seine Stellung, sowie auch seinen Besitzer?
1 - 11 / 11 Meinungen
04.05.2020 21:29 Uhr
Der Fliesentisch hat doch nichts mit Unterschicht zu tun.

Für mich ist er eher ein Symbol des Spießbürgertums.

Aber: Jeder wie er mag - ich finde die Dinger hässlich.
04.05.2020 21:36 Uhr
Im Ursprung war er doch genau das Gegenteil der genannten These.
Als diese Tische auf den Markt kamen waren sie das Zeichen der sogenannten "Gutbürgerlichen", die zumindest optisch nicht als komplett rückständig auffallen wollten, sich fortschrittlich präsentieren wollten.
Geendet ist der Fliesentisch als Allrounder im Partykeller und der Punkbude.
Bier- und sturzfest und aus den Fugen ließ sich manch ein Tütchen bauen.
04.05.2020 21:38 Uhr
Hä?

What?

Und falls doch - warum?
04.05.2020 21:39 Uhr
Bitte bringt mich zum Abdecker, wenn ich mir jemals öffentlich Gedanken zur sozialen Stellung des Fliesentisches mache...

Au Verdammt - war das schon sowas wie ein Gedanke an den Fliesentisch - öffentlich verschwendet?

04.05.2020 21:41 Uhr
Ich könnte Euch Stellungen auf Tischen zeigen - aber die haben wenig mit der gesellschaftlichen Rollenfunktion des Möbels zu tun:


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2020 21:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.05.2020 21:50 Uhr
Eines sind wir wohl mit dieser und der Robbenumfrage durch.

Die hypothetische Frage: Man könnte doch eine Umfrage zum Thema xy stellen.

Das macht wohl keiner mehr

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2020 21:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.05.2020 00:02 Uhr
@Mandalorian



Made my day...
05.05.2020 00:13 Uhr
Die, die davon in Deutschland rumstehen sind schwerer Gelsenkircher Barock. Mit vernünftigen Fliesen, z.B. portugieischen Azulejos könnten die auch ganz nett aussehen. Zwar nicht mein Geschmack, aber ich würde sie jetzt nicht verteufeln.

Mal die andere Frage zur Fragestellung: warum soll man sich etwas neu kaufen, nur weil das, was man hat, alt, aber in Schuss ist? Wenns den Leuten, die es besitzen, noch gefällt, gibts da doch keinen Grund für.
05.05.2020 07:37 Uhr
Der ist in der Pathologie längst vom Edelstahltisch abgelöst. Ein Segen für die Hygiene.
06.05.2020 14:53 Uhr
Puh, jetzt musste ich glatt googlen, was das nun genau für ein Teil ist. ;-) Also ich verbinde damit jetzt gar nix, außer doch das, dass jemand mit viel Geld und/oder erlesenem Geschmack so ein Teil nicht in seine Bude stellen würde. (Vorurteil?) Ich zähle mich hier zu Kategorie Zwei ;-), zumindest unser Esstisch ist ein Jugendstiltisch aus Massivholz, recht filigran in der Verarbeitung und Verzierung. Das, was manche heute "Vintage" nennen. Aber ein Original mit passenden Stühlen (jedoch nichts für Schwergewichte)........
06.05.2020 14:54 Uhr
Ich finde die Dinger furchtbar, zum einen wegen der Fliesen oben aber auch wegen des oft gusseisernen Gestells.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen