Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie sah Deine Leseliste für Februar aus?
1 - 19 / 19 Meinungen
03.03.2020 22:04 Uhr
Gümüsay, Kübra - Sprache und Sein

Das kann ich jedem nur empfehlen!

Hawking, Stephen - Kurze Antworten auf große Fragen

Da hatte ich mir mehr erwartet, war aber dennoch ganz OK.
03.03.2020 22:09 Uhr
"Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt in der genialen Ãœbersetzung von Harry Rowohlt.
03.03.2020 22:15 Uhr
Stephen King - Das Institut

sowie

Alois Prinz - Der erste Christ.

Beide noch nicht vollendet.
03.03.2020 22:15 Uhr
Erinnerungen von Hans-Dietrich Genscher

Wahl 19 von Thomas Hofer

Karl der Große von Stefan Weinfurtner

Erinnerungen 1930 - 1982 von Helmuth Kohl

Vergessene Seelen von Frank Goldammer

Der Nürnberger Prozess von Joe J. Heydecker/Johannes Leeb

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.03.2020 22:17 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.03.2020 22:54 Uhr
Ausschließlich Fachliteratur für den dienstlichen Gebrauch. Kotzt mich an. Zuhause dann keine Zeit fürs Lesen wg. Baby.
04.03.2020 07:40 Uhr
"Fighting the Circus" von Eddie Rickenbacker

"Die Versorger" von Axel Urbanke

"Perry Rhodan neo, Band 100 + 101"

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.03.2020 07:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.03.2020 07:45 Uhr
Das ist oft durchmischt. Einmal war es von Naomi Klein, Kapitalismus vs. Klima. Auch wenn es sehr reformistisch geschrieben ist, doch sehr interessant zu lesen. Nur die Schlussfolgerungen sind sehr naiv. Ansonsten bin ich gerade bei der Geschichte der russischen Revolution von L. T.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.03.2020 12:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.03.2020 07:48 Uhr
Münchener Kommentar, §§ 185, 223, 224, 227, 249, 250 StGB

Callies/Ruffert - Art 34, 42 AEUV

04.03.2020 11:50 Uhr
Klaus-Jürgen Bremm: "70/71 - der vergessene Krieg"

Jon Kabat-Zinn: "Gesund durch Meditation"

Denis Schleck: "Schlecks Kanon"
04.03.2020 11:53 Uhr
Andreas Gruber - Todesmal

Wenn ich mal Lust habe, mach ich hier den Snijder
04.03.2020 14:10 Uhr
@Moinsen

Wie ist der Herr Bremm? Ich habe dieses und ein Buch über 1866 auf meiner Liste.

Rendiert sich der Kauf?
04.03.2020 15:57 Uhr
1870/71: Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen, von Tobias Arand

Eines der Bücher, die ich hier gelesen habe. Kann ich wirklich empfehlen, bietet eine breite Palette an Ansichten aus den unterschiedlichsten Bereichen (Reporter, Generäle, einfache Soldaten, ein Fuhrmann, Künstler usw.), aus Frankreich, Preußen, Bayern, auch England. Und dazu auch einen historischen Gesamtüberblick. Es ist nicht nur Militärgeschichte. Aus meiner Sicht sehr gut zusammengestellt.
04.03.2020 16:29 Uhr
@Autriche
Das Buch über 1866 ist m.E. lesenswert. Mit dem anderen bin ich noch nicht durch.
04.03.2020 18:16 Uhr
Ich lese immer noch Ãœber den wilden Fluss.
04.03.2020 20:12 Uhr
Sadhguru - Die Weisheit eines Yogi
04.03.2020 20:18 Uhr
Welcher Gelbling lehnt denn da mein Buch ab? Weiß der etwa besser als ich, was ich gelesen habe?
04.03.2020 20:31 Uhr
Zitat:
1870/71: Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen, von Tobias Arand

Eines der Bücher, die ich hier gelesen habe. Kann ich wirklich empfehlen, bietet eine breite Palette an Ansichten aus den unterschiedlichsten Bereichen (Reporter, Generäle, einfache Soldaten, ein Fuhrmann, Künstler usw.), aus Frankreich, Preußen, Bayern, auch England. Und dazu auch einen historischen Gesamtüberblick. Es ist nicht nur Militärgeschichte. Aus meiner Sicht sehr gut zusammengestellt.


Passend dazu gibt es ein Kinderbuch von Klaus Kordon, das ich sehr interessant fand: Fünf Finger hat die Hand - Die Geschichte von Jette und Frieder. Ein Roman mit einer Liebesgeschichte und dem Hintergrund Deutsch-Französischer Krieg, die Pariser Commune ist angerissen.
04.03.2020 20:38 Uhr
Lest doch was anderes als Kriegsgeschichten, das mach doch depressiv.
04.03.2020 20:41 Uhr
Zitat:
Lest doch was anderes als Kriegsgeschichten, das mach doch depressiv.


Hängt vom Autor ab.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen