Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hat Pius XII. gegenüber dem Holocaust und später der "Rattenlinie" weggesehen oder hinter den Kulissen agiert? Was wird Deines Erachtens bei der Sichtung der nun durch den Vatikan freigegebenen Akten herauskommen?
1 - 4 / 4 Meinungen
03.03.2020 09:32 Uhr
Ich warte die Publikationen zu diesem Thema ab. Ich vermute allerdings, dass seitens des Vatikans zumindest bei der "Rattenlinie" irgendwie weggeschaut wurde. Ob letzteres beim Holocaust genauso geschah kann ich erst beurteilen, wenn die Dokumente entsprechend kommentiert sind.
03.03.2020 09:34 Uhr
Man vergisst auch, dass der Papst das NS-Regime durchaus auch vor dem Krieg bereits verurteilt hat.

Die Enzyklika "Mit brennender Sorge" ist wohl hier nicht genannt und auch nicht bekannt.

Der Papst hat viele Juden im Vatikan versteckt. Auch das wird hier nicht erwähnt.

Der Papst hatte große Sorge, dass er es noch schlimmer macht, wenn er groß Protest erhebt. So war ihm bekannt, dass ein Protest eines holländischen Bischofs (glaube Utrecht) zur Aufhebung von Deportationsbefreiungen bzw Rückstellungen führte.

Wenn ein Bischof sowas auslösen kann, was passiert, wenn ich als Papst laut protestiere.

Hudal und die Rattenlinie, das ist natürlich ein fragwürdiges Kapitel, auch da gibt es verschiedene Zugänge, wie und wieso.

Hudal wird oft zu pauschal als Nazifreund abgeurteilt, auch da gibt es andere Auffassungen.
03.03.2020 09:43 Uhr
Bis auf den letzten Satz hätte ich zumindest nicht ablehnen müssen, @ Autriche.

Es wird spannend sein zu erfahren, was die Historiker in den kommenden Jahren herausfinden werden. Ich tendiere derzeit zu dem, was _TYR_ oben schon sagte.
03.03.2020 09:54 Uhr
Immerhin gilt die Spitze der römisch-katholischen Kirche als eine der wenigen Institutionen, die sich, wenn auch in vermutlich geringerem Maße als meist behauptet, für die Judenrettung einsetzte und dabei auch mit den Ländern befasst war, die im weit höheren Maße als in Deutschland von der Vernichtung betroffen waren.

Eine kritische These könnte daher lauten, dass die vatikanische Politik sich sehr wohl um die Judenrettung bemühte und Erfolge hatte, aber eventuell nicht alle ihre Möglichkeiten ausschöpfte.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 4 / 4 Meinungen