Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte die sogenannte Beschneidung von nicht einwilligungsfaehigen Jungen in Deutschland verboten werden?
Anfang-2021 - 30 / 30 Meinungen
20
12.02.2020 12:58 Uhr
Körperverletzung ist auch aus religiösen Gründen vollständig abzulehnen, erst recht bei Kindern.
Solch ein rückständiges Ritual hat in einer aufgeklärten Gesellschaft nichts verloren.
12.02.2020 13:07 Uhr
selbstverständlich - dies kann eigentlich überhaupt keine diskussion sein.
12.02.2020 13:51 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich glaube nicht, dass man die Beschneidung von Jungen und Mädchen mit einander vergleichen kann. Ich habe mir auch sagen lassen, daß die Beschneidung von Jungen medizinisch sogar sinnvoll sein soll. Aber schmerzhaft für die Knaben ist es ganz sicher.


In Deutschland wird der Eingriff nicht ohne Betäubung durchgeführt.



schmerzfrei ist es trotzdem nicht, bezogen auf die Schmerzen nach dem Eingriff. Gerade an empfindlichen Hautstellen wie an den Genitalien können Nähte bzw. Narbenheilungen durchaus schmerzhaft sein. Und warum sollte ich das meinem Kind antun wollen? Weil der große unsichtbare Zauberer im Himmel sonst böse wäre?
12.02.2020 14:05 Uhr
Fundamentalistische Christen wollten mich davon überzeugen, daß der traditionelle Zeitpunkt der Vorhautbeschneidung der Zeitpunkt mit dem geringsten Risiko für den Patienten sei, daß also ihr Gott schon damals über entsprechendes medizinisches Wissen verfügt habe.
12.02.2020 14:09 Uhr
Ich bin grundsätzlich der Meinung, daß für eine Körperverletzung, die nicht medizinisch notwendig/angeraten ist, die Einwilligung des voll geschäftsfähigen Opfers zwingend notwendig ist.

Mir ist klar, daß dann manche Kinderärzte bei jüdischen und muslimischen Jungen massenhaft eine solche Verstümmelung empfehlen werden, aber das ist ein anderes Problem.
12.02.2020 14:22 Uhr
Zitat:
Fundamentalistische Christen wollten mich davon überzeugen, daß der traditionelle Zeitpunkt der Vorhautbeschneidung der Zeitpunkt mit dem geringsten Risiko für den Patienten sei, daß also ihr Gott schon damals über entsprechendes medizinisches Wissen verfügt habe.


Bleibt die große Frage, warum dieser allwissende Gott ein Wesen kreiert hat, bei dem bereits kurz nach der Geburt wieder Teile entfernt werden müssen, damit es passt.
12.02.2020 14:41 Uhr
Das Religionsargument was manche Befürworter dieses grausamen aus der Zeit gefallen Rituals bringen laesst sich leicht klären.

1. Islam (nirgends wird im Koran irgendwas davon erwähnt oder gar gefordert

2. im Judentum steht zwar theoretisch in der Thora das dies am 8. Tag stattfinden muss, jedoch gibt es immer mehr jüdische Gemeinden die diesem Ritual abgeschworen haben.

3. Religion, egal welche kann per Se gar nicht über dem Gesetz stehen.

Z.B. Sind bei Zeugen Jehovas Blutransfusionen verboten,braucht jedoch ein solches Kind eine wird das Erzeihungsrecht der Eltern für den Fall ausgesetzt ganz einfach geregelt.

4. Religionsfreiheit sagt ab 14 ist man relgionsmuendig so das dies auch ein Eingriff in die Religionsfreiheit waere


12.02.2020 15:56 Uhr
Zitat:
Bleibt die große Frage, warum dieser allwissende Gott ein Wesen kreiert hat, bei dem bereits kurz nach der Geburt wieder Teile entfernt werden müssen, damit es passt.

Vermutlich ist das der Trick dabei: Dieser Gott schafft Menschen, die fast perfekt sind, und weist "sein Volk" an, das unperfekte Stück abzuschneiden. Somit erkennt dieser Gott die Angehörigen seines Volkes daran, daß sie, anders als die anderen Menschen, perfekt sind.
12.02.2020 15:57 Uhr
Zitat:
Zitat:
Bleibt die große Frage, warum dieser allwissende Gott ein Wesen kreiert hat, bei dem bereits kurz nach der Geburt wieder Teile entfernt werden müssen, damit es passt.

Vermutlich ist das der Trick dabei: Dieser Gott schafft Menschen, die fast perfekt sind, und weist "sein Volk" an, das unperfekte Stück abzuschneiden. Somit erkennt dieser Gott die Angehörigen seines Volkes daran, daß sie, anders als die anderen Menschen, perfekt sind.


Aber Gott schuf doch den Menschen nach seinem Ebenbild.
Ist Gott damit auch unperfekt?
12.02.2020 16:04 Uhr
Zitat:
Aber Gott schuf doch den Menschen nach seinem Ebenbild.

Das ist m.E. eine Ãœbersetzungs- und Auslegungsfrage.

Zitat:
בְּצַלְמֵ֖נוּ


Es kann durchaus gemeint gewesen sein, "nach dem Bild vor seinem geistigen Auge".

Außerdem: Woher soll ich wissen, wie dieser Gott oder seine Anhänger denken?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.02.2020 16:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 30 / 30 Meinungen