In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-511086 - 11090 / 15475 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Mandalorian  27.01.2020 12:27 Uhr
75 Jahre Befreiung des KZ´s Auschwitz: Lag die "Endlösung der Judenfrage" vorrangig auch an der "Gleichgültigkeit von weiten Kreisen der deutschen Gesellschaft" in dieser Zeit?
Die Berichterstattung über die Befreiung des KZ Auschwitz ist allgegenwärtig. Fast alle Sender der Republik berichten in Form von Zeitzeugenbeiträgen und historischen Aufzeichnungen von dieser Begebenheit. Was man seitens der Überlebenden immer hört ist die Mahnung, dass die Gesellschaft nie wieder so gleichgültig, wie im III.Reich sein darf, was antisemitische, rassistische und ähnliche Tendenzen angeht. Auch Gegenwartspolitiker bemerken in der Zunahme antisemitischer Töne in der Gesellschaft ursächlich eine große Gleichgültigkeit und somit eine Aufweichung des deutschen Nachkriegsversprechens: "Nie Wieder!"

Ist somit Gleichgültigkeit ein Hauptgrund für das Verdrängen der großen deutschen Verantwortung in dieser Hinsicht?
 Ja - eindeutig6,3%  (1)
 Ja - aber nicht nur37,5%  (6)
 Ich bin mir da nicht sicher6,3%  (1)
 Nein - eher nicht12,5%  (2)
 Nein - überhaupt nicht6,3%  (1)
 Das sollte man eingehend diskutieren6,3%  (1)
 Gleichgültige Bimbes25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [64]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  26.01.2020 14:12 Uhr
Gestaltest Du Dein Umfeld mit Pflanzen?
Wer sich in den letzten Jahren durch Soziale Netzwerke geklickt hat, der hat es nicht übersehen können: Die Topfpflanze ist (wieder) in, und ihrer Vermarktung sind keine Grenzen gesetzt. Ein neuer Trend ist es, den Kauf einer Zimmerpflanze mit dem Kaffeetrinken zu verbinden. Ein Konzept, das vom Pflanzenhype profitiert, wie ein Beispiel aus Brüssel zeigt.

https://orf.at/stories/3145432/
 Ja42,9%  (6)
 Nein35,7%  (5)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mandalorian  26.01.2020 11:37 Uhr
Die Kanzlerin fordert von den Bürgern - auch 30 Jahre nach dem Mauerfall - Neugierde gegenüber Menschen aus dem jeweils anderen Teil Deutschlands - teilst Du dieses Statement?
Aufeinander neugierig und miteinander im Gespräch zu bleiben sei wichtig um gegenseitiges Verständnis für die jeweiligen Gesellschaftsbiographien zu erzielen.

Die berühmte "Mauer in den Köpfen" sei zwar ziemlich bröckelig geworden, existiere aber immer noch in mannigfaltiger Form.

Das miteinander, statt übereinander Reden soll wieder in den Vordergrund rücken.

Die Kanzlerin äußerte dieses Statement in ihrem Video-Podcast am Samstag.

Mehr zu dem Thema hier: https://www.ksta.de/politik/kanzlerin-merkel-buerger-in
-ost-und-west-sollen-aufeinander-neugierig-bleiben-33800948
 Ja, absolut38,5%  (5)
 Ja, eher schon23,1%  (3)
 Teils- teils7,7%  (1)
 Nein, eher nicht15,4%  (2)
 Nein, ganz und gar nicht0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Keine Meinung/Egal/Bimbes15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  22.01.2020 17:08 Uhr
Hast du schon einen Antrag zur Akteneinsicht in deine Stasi-Akten gestellt.
Jeder Mensch hat das Recht, jene Unterlagen einzusehen, die das Ministerium für Staatssicherheit über die eigene Person angelegt hat. Mehr als zwei Millionen Menschen haben seit 1992 von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
(https://www.bstu.de/akteneinsicht/privatpersonen/#c451)
 Ja31,3%  (5)
 Nein,habe ich aber noch vor.18,8%  (3)
 Nein, möchte ich auch nicht.25,0%  (4)
 Bin nach 1989 geboren.0,0%  (0)
 Diskussion6,3%  (1)
 Bimbes18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  22.01.2020 15:14 Uhr
Antisemitisches Relief abnehmen oder mit Komentar belassen?- Wie würdest du entscheiden?
In einem Zivilverfahren verlangt der Bonner Jude Michael Düllmann von der Stadtkirchengemeinde Wittenberg, ein Relief von der Fassade abzunehmen. Die etwa 700 Jahre alte Darstellung zeigt Juden um ein Schwein herum gruppiert; ein Rabbiner schaut dabei der Sau in den After. Der antisemitische Charakter der Darstellung, auf die sich auch Martin Luther positiv berief, ist dabei unstrittig.(https://taz.de/Antisemitisches-Relief/!5658647&s=judensau/)
 Abnehmen, weil...25,0%  (4)
 Mit Kommentar belassen,weil..31,3%  (5)
 Unentschieden.6,3%  (1)
 Weder noch weil...18,8%  (3)
 Bimbes6,3%  (1)
 Diskussion12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-511086 - 11090 / 15475 Abstimmungen+5Ende