Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Stört es Dich, wenn sich ein Film nicht zu 100% an die Buch/Romanvorlage hält?
1 - 8 / 8 Meinungen
04.01.2020 19:58 Uhr
Es fällt auf, aber man weiß eben auch, dass es wohl nicht anders geht. Man kriegt nicht jedes Details eines 500 Seiten Romans in 2 Stunden fürs Kino unter. Also muss man kürzen und abändern, damit die Filmversion passt.

Nicht alles soll in einer Miniserie enden, wo man 12 Teile hat. Und auch da ist es nicht ident, da sich manches einfach nicht filmisch erfassen oder dramatisch genug umbauen lässt für einen Kinoeffekt.
04.01.2020 20:00 Uhr
Man sollte den Film vor dem Buch sehen, das apart Enttäuschungen. Bei Buchverfilmungen wie "Unendliche Geschichte" und "Name der Rose" geht einem der Hut hoch.
04.01.2020 22:45 Uhr
Nein, meistens nicht. Es gibt gute Bücher, die miserabel verfilmt worden sind und es gibt Filme, die ihre literarische Vorlage übertreffen. Die Forderung, ein Buch 1:1 auf die Leinwand zu bringen, finde ich meistens albern. Das endet dann da, wo viele Bibel-Verfilmungen gelandet sind.

Der Film ist ein Kunstgenre für sich. Wenn man das akzeptiert, kann man auch eine Buchverfilmung genießen, egal, wie nahe sie am Original ist. In manchen Fällen weicht dann der Film so weit vom Buch ab, dass man schon fast von einem eigenständigen Werk sprechen kann.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.01.2020 22:45 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.01.2020 22:50 Uhr

Zitat:
Man sollte den Film vor dem Buch sehen

Ich halte es umgekehrt.
Liest man das Buch nach dem Film wird die Phantasie zu sehr eingeschränkt.
Man hat z.B. immer die Schauspieler und Plätze vor Augen.
Ich empfinde das als Einschränkung.
05.01.2020 00:07 Uhr
Zitat:
Name der Rose" geht einem der Hut hoch.


Och, ich fand den Film "Der Name der Rose" super. Buch ist natürlich besser und abweichende Handlungen auch vertretbar.
05.01.2020 04:36 Uhr
Als Kind war ich sehr enttäuscht von der Verfilmung des Buches "Das fliegende Klassenzimmer".
05.01.2020 09:33 Uhr
Das Problem im Namen der Rose ist die totale Umkehrung des Schlusses als Zugeständnis an die breite Masse. Das ist, als würden Romeo und Julia überleben.
07.01.2020 12:31 Uhr
Das kommt immer auf alles Mögliche an.

Beispielsweise war ich bei der Verfilmung von "Der Name der Rose" sehr froh, daß sie stark vom Buch abwich. Die Serie "American Gods" hingegen habe ich irgendwann nicht weitergeguckt, weil sie sich zu sehr von der Buchvorlage entfernt hatte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.01.2020 13:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen