Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hast Du Deine Bücher in einer Liste erfasst?
1 - 9 / 9 Meinungen
01.01.2020 17:21 Uhr
Nein, habe ich nicht. Aber ich habe schon häufiger darüber nachgedacht bzw. mir vorgenommen ein solches System einzuführen. Ist halt mit Aufwand verbunden.
01.01.2020 17:24 Uhr
Habe ich damit angefangen. Und arbeite mich gerade durch. Da sich meine Bücher auf mehrere Standorte lagern. Arbeite ich mich mal durch. Der Graus wird der Keller, da liegen auch noch Unmengen an Büchern, die mich mein Vater nötigte dort zu verstauen, da sonst die Regale zusammengebrochen wären *g*
01.01.2020 17:25 Uhr
Ich kann weder lesen noch schreiben. Wobei ich Excel-Listen trotzdem irgendwie mag.
01.01.2020 17:28 Uhr
Für meine Fachliteratur habe ich das, meine Romane und sonstigen literarischen Werke bleiben allerdings (Aufwand!) unkatalogisiert.
01.01.2020 17:31 Uhr
@Silence

Die Frage ist einfach, ob man das von Anfang an macht. Es reicht ja oftmals Titel/Autor/Fach. Man muss anfangen und man muss sie weiterführen. Dann hat man viel erreicht.

Dann behält man auch den Überblick. Wenn man jedes Buch einträgt, dass man kauft: Haufen ungelesen auf unbenutzten Schreibtisch, dann hat man auch einen guten Überblick. Fürs Lesen und auch fürs Verwalten.

Mache ich auch mit meinen DVDs/bluerays

PS: Auch Fotos sortiere ich grob nach Urlauben und Jahren und Orten. Wenn Du das laufend machst, bleibt auch da der Grundsatz: Ãœberblick erhalten.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.01.2020 17:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.01.2020 20:50 Uhr
Über meinen Buchbestand führe ich keine Listen, weder auf Papier noch als Excel-Datei.
Ich erfasse aber regelmäßig andere Daten sehr akribisch mittels Excel-Dateien.
02.01.2020 08:24 Uhr
Ich hatte mal damit begonnen, jedoch aufgrund des Aufwands damit aufgehört. Wir haben wirklich *viele* Bücher, die zum Teil mehrreihig hintereinander in den Regalen stehen. Nur für eine spezielle Buchreihe habe ich weitergemacht, das ist überschaubar. Ansonsten habe ich da echt nicht den Nerv dazu.
02.01.2020 08:26 Uhr
@Mr.Bart

Wenn man da nicht gleich anfängt oder nach einer Aufräumaktion mit den Restbeständen anfängt, dann ist es auch einfach nicht durchführbar.

Weil dann hat man den Nerv nicht dazu.

Das muss man warten Buch für Buch und Einkauf für Einkauf.
02.01.2020 18:31 Uhr
Zitat:
Wenn man da nicht gleich anfängt oder nach einer Aufräumaktion mit den Restbeständen anfängt, dann ist es auch einfach nicht durchführbar.


Ja, aber das klingt ja so, als müsse man das. Für bestimmte Fachliteratur habe ich es nur getan, weil ich auch die Versionen nachhalte. Ich kaufe z.B. vom Schaub (Arbeitsrecht), oder den einzelnen Kommentaren der Gesetze, die ich brauche immer die neueste Auflage - die alte kommt dann in den Keller oder in den Papiermüll.
Nichts ist unnützer (und sogar teilweise gefährlicher) als veraltete Rechtsliteratur.

Bei Romanen allerdings ist das natürlich ein nettes Gimmick, wenn man so ein Verzeichnis hat, aber da ich meine Romane nach Autor alphabetisch im Regal sortiere behalte ich trotz fehlender Excel-Liste noch den Überblick. Und was im Keller landet oder einer öffentlichen Buchentnahmestelle zugeführt ist, lohnt entweder nicht das nochmalige Lesen oder ist aus anderen Gründen entbehrlich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen