Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hat die App "Tinder" einen rechten oder gar rechtsextremen Hintergrund?
1 - 7 / 7 Meinungen
25.11.2019 17:18 Uhr
Sehr unwahrscheinlich, eher handelt es sich bei dem Programmierer um einen begeisterten Anhänger unserer StVO und er hat das dort festgeschriebene, Rechts vor Links, direkt für die Tinder-App übernommen.
25.11.2019 17:25 Uhr
Der Umfragesteller hat eine Nazi-Paranoia.

Wahrscheinlich hat der Programmierer wirklich "rechts vor links" befolgt oder er hat ergonomische Studien durchgeführt und damit rausgefunden, dass die Bewegung von links nach rechts positivere Emotionen auslöst.
25.11.2019 17:56 Uhr
Ich sage, der Programmierer hat gar nicht darüber nachgedacht sondern es einfach runtergeschrieben, geschaut daß es einfach zu bedienen ist und funktioniert.

Das macht man doch so, erst schreibt man was runter, und danach melden sich alle möglichen Bedenkenträger und man muß es ggf. umbauen. Ist bei Spielen, Filmen usw. auch so.
26.11.2019 09:11 Uhr
Zitat:
Der Umfragesteller hat eine Nazi-Paranoia.

Wahrscheinlich hat der Programmierer wirklich "rechts vor links" befolgt oder er hat ergonomische Studien durchgeführt und damit rausgefunden, dass die Bewegung von links nach rechts positivere Emotionen auslöst.



> Die Mehrheit ist rechtshändig und es fällt daher leichter, etwas nach rechts zu bewegen. Auch schreiben wir von links nach rechts. Da macht es einen gewissen Sinn, das Positive rechts anzuordnen. Denn solche Plattformen leben vom positiven Feedback. Wenn jeder User nur ständig was reingedrückt bekommt, meldet sich keiner mehr an. Es ist also schon Psychologie dahinter.
26.11.2019 09:26 Uhr
Ich weiß nicht, ob sich jemand denkt beim Daten und beim Wegwischen nach linksund das nur mal fiktiv angenommen:

"Diese linke Alte ist so eine penetrant schiarche Sau, die kann man nur nach links wegwischen".

Das wird wohl nicht Leitmotiv dieses Wischvorganges sein.
26.11.2019 10:06 Uhr
Zitat:
Der Umfragesteller hat eine Nazi-Paranoia.


Der war gut, Umfragesteller.
26.11.2019 10:15 Uhr
Ich meine mich zu erinnern, dass das erste Werbemotto von Tinder "Swipe right" war, also ein Wortspiel i.S.v. "Wische richtig/wische rechts".

Tatsächlich ist m.E. auch intuitiver, nach rechts zu wischen. Handys, die diese Wischgesten beherrschen, reagieren bei einem Wischen nach links meistens mit der "Rückgängig"-Funktion.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 7 / 7 Meinungen