Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kann man angesichts der nur wenigen erhaltenen Hinterlassenschaften der DDR von einer "verkorksten Erinnerungskultur" in Deutschland sprechen?
1 - 9 / 9 Meinungen
03.10.2019 18:47 Uhr
Angesichts der erhaltenen und zum Teil noch genutzten Nazi-Bauten verstehe ich auch nicht, warum die Errungenschaften der Deutsche Demokratische Republik unbedingt aus dem kollektiven Gedächtnis der Deutschen getilgt werden soll.
03.10.2019 18:48 Uhr
Die Erinnerungskultur leidet daran, dass es eigentlich mehrere davon gibt. Die staatsoffizielle, die vor allem auf der Deutung des rechten Flügels der Bürgerrrechtsbewegung beruht und daneben noch viele andere. Die Erinnerung wird politisch instrumentalisiert. Eigentlich von allen Seiten. Vielleicht wird es etwas wie Objektivität geben, wenn die Generation der Zeitgenossen ausgestorben ist.
03.10.2019 18:52 Uhr
Vieles in diesem Land ist mir völlig unverständlich: den Palast der Republik hätte ich zum Beispiel nicht eingerissen. Nicht, weil ich den so toll fand, sondern weil es ein Ort ist, an dem Geschichte geschrieben wurde und den man hätte erhalten sollen. Stattdessen baut man ein olles Berliner Stadtschloss- was soll Otto-Normal-Bürger damit anfangen?- wieder auf.

Die ehemalig der Regierung zuzurechnenden Bauten, wie der Lange Eugen und die ehemaligen Bundesrats-/Bundestagsgebäude in Bonn hat man ja auch nicht dem Erdboden gleich gemacht, nur weil ihre ursprüngliche Funktion weg war.

Und wenn die ostdeutschen Länder Museen nicht fördern, die die Erinnerung an die DDR und den Sozialismus hochhalten, dann sollten sich die betroffenen Länder mal fragen, warum sie das nicht tun. Ich kann da von NRW aus wenig dran ändern.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.10.2019 18:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.10.2019 19:00 Uhr
Zitat:
In den neuen Bundesländern fegte man gerne vieles hinweg, was an die DDR erinnerte...


Das ist eine Vermutung, die Du genau wie belegst?
03.10.2019 19:04 Uhr
Zitat:
Angesichts der erhaltenen und zum Teil noch genutzten Nazi-Bauten verstehe ich auch nicht, warum die Errungenschaften der Deutsche Demokratische Republik unbedingt aus dem kollektiven Gedächtnis der Deutschen getilgt werden soll.


Die einen haben halt Qualitätsarbeit hinterlassen die anderen Asbestmurks
03.10.2019 19:12 Uhr
Zitat:
Zitat:
In den neuen Bundesländern fegte man gerne vieles hinweg, was an die DDR erinnerte...


Das ist eine Vermutung, die Du genau wie belegst?


Das Marx-Relief an der Uni Leipzig (ehemals Karl-Marx-Universität), Straßen, die nicht mehr nach Widerstandskämpfern sondern irgendwelchen Mäzenen aus dem 19. Jahrhundert oder gar Konrad Adenauer benannt sind. Die Beispiele kennen wir doch beide.
03.10.2019 19:21 Uhr
Zitat:
Das Marx-Relief an der Uni Leipzig (ehemals Karl-Marx-Universität), Straßen, die nicht mehr nach Widerstandskämpfern sondern irgendwelchen Mäzenen aus dem 19. Jahrhundert oder gar Konrad Adenauer benannt sind. Die Beispiele kennen wir doch beide.


Naja, das haben "wir" selbst aber auch zugelassen. Mir ist die Fragestellung hier zu unkonkret und zu verallgemeinernd.

Es gibt ja auch Gegenbeispiele (Karl-Marx-Allee, "dor Nischl " in Chemnitz).

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.10.2019 19:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.10.2019 09:29 Uhr
@profondo

Es gab einen diesbezüglichen Bericht in der ARD. Dieser hat mich zu der Umfrage veranlasst.

Ich habe jetzt keine detaillierte quantifizierte Aufführung von DDR-Hinterlassenschaften, die "ausradiert" wurden um die These zu belegen. Im Übrigen verweise ich darauf, dass diese ja zu diskutieren ist und ich mich nicht zum Wortführer der These mache, nur weil ich die Umfrage gestellt habe.
04.10.2019 12:25 Uhr
Eine kritische Erinnerungskultur ist tatsächlich etwas unterbelichtet, die DDR ist jedenfalls keine lustige Vintagefasade, sondern viele haben sie noch im Alltag erlebt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen