Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist der deutsche Wald noch zu retten?
1 - 9 / 9 Meinungen
21.09.2019 20:43 Uhr
Ich halte das für Vorzeichen des Klimawandels. Wenn der gestoppt werden kann, dann ist auch für die Wälder noch Hoffnung.
21.09.2019 20:48 Uhr
Es gibt hier in meiner Umgebung sehr aktive Bemühungen, Wälder zu sanieren und aufzuforsten, seit einigen Jahren schon. Die scheinen - zumindest für mich als Laien - im Ansatz zu fruchten und es schaut ganz gut aus. Das lässt sich sicher auch in großem Stil machen.

Mit etwas Anstrengung sollte da also was gehen.
21.09.2019 22:00 Uhr
Zitat:

Ich halte das für Vorzeichen des Klimawandels. Wenn der gestoppt werden kann, dann ist auch für die Wälder noch Hoffnung.


Man kann Klimawandel nicht stoppen. Man kann sich ihm nur anpassen.

Das heißt ausdrücklichz NICHT "weiter so"! Es gibt viele gute Gründe zum Umsteuern unseres Lebenswandels. Man sollte aber realistisch bleiben.

Und was den Wald anbelangt: natürlich erhalten wir ihn. Umforstung! Braucht Zeit, und man muß sicher umdenken hinsichtlich schnellem Gewinn durch schnell wachsendes Holz.
23.09.2019 08:21 Uhr
Zumindest scheint ein Umdenken stattzufinden. Ich hörte letzte Woche im Radio, dass es Überlegungen gibt, vermehrt Bäume zu pflanzen, die mit Trockenheit und größeren Temperaturschwankungen besser zurecht kommen. Dass speziell Monokulturen von - was sind es? Fichten? - nicht das Gelbe vom Ei sind, wie man sie in manchen Wäldern nocht findet, ist ja schon länger bekannt. Sturmanfällig und anfällig gegen Schädlinge. Ich bin verhalten optimistisch.
23.09.2019 16:01 Uhr
Von mir zu diesem Unsinn nichts mehr.
23.09.2019 16:37 Uhr
Der Wald wird den Menschen überleben.
23.09.2019 16:46 Uhr
Aus dem Hintergrund:

Zitat:
sondern lässt auch viele private Waldbesitzer bangen.


Es ist ein Treppenwitz der Geschichte, dass im Kapitalismus Allgemeingut für finanzielle Einzelinteressen verscherbelt wird. Der Profit der Wenigen ist der Schaden für alle.
23.09.2019 16:56 Uhr
Zitat:
Es ist ein Treppenwitz der Geschichte, dass im Kapitalismus Allgemeingut für finanzielle Einzelinteressen verscherbelt wird. Der Profit der Wenigen ist der Schaden für alle.


Geschickt @ RS. Nur hat das hier alles nichts mehr mit Markt zu tun. Eher mit Kapital, das Macht ausübt, aber das wäre abwehrbar, wenn die politischen Akteure sich auf ihre Aufgabe konzentrierten und weniger korrupt wären. Nicht das Kapital, das Macht ausüben will oder der Markt sind das Problem, sondern die Unfähigkeit derer, die sich Politiker nennen, also Beauftragte der Wähler wären, das gesellschaftliche und damit volkswirtschaftliche Optimum anzustreben und die dafür nötigen Entscheidungen zu treffen (die sie dann lieber an Berater auslagern, die wiederum durch Lobbyisten beauftragt sind?). Das machen sie aber nicht. In keinem Bereich mehr. Entweder sind sie geschmiert oder zu dumm. Wie man will.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.09.2019 17:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.09.2019 17:49 Uhr
Oder bin ich zu klein, um das alles zu kapieren? Gehöre ich auch zu dem Vieh, das labern können soll, aber das man nicht ernst nehmen muss? Wahrscheinlich! Und ich denke mir auch, wenn ich da mit diesem Volk in der Condor sitze, was ist eigentlich passiert? Was haben wir falsch gemacht? Klar ist mir nur, wir haben massiv was falsch gemacht. Aber lassen wir das doch und reduzieren CO2 und retten deutsche Fichten-Forste. Heil!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.09.2019 17:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen