Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welcher Autor hat aus eurer Sicht die größte Bedeutung für die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur?
1 - 8 / 8 Meinungen
15.09.2019 13:14 Uhr
Da stellt sich mir die Frage, welche Epoche und welches Genre gemeint ist.

So ganz allgemein bewertet sind das für mich Göthe und Schiller.
15.09.2019 13:15 Uhr
Zitat:
Da stellt sich mir die Frage, welche Epoche und welches Genre gemeint ist.


Habe ich vielleicht nich hinreichend deutlich klargemacht - mir geht es um Autoren, die genre- und epochenübergreifend die deutsche Literatur besonders geprägt haben. Ein paar gibt es ja.
15.09.2019 14:09 Uhr
Den Autor des wichtigsten Textes kennen wir gar nicht, den des Hildebrandsliedes. Er ist deshalb der wichtigste, weil es der älteste ist.

Ansonsten würde ich mich auch für Goethe und Schiller entscheiden, die über Literaturepochen hinaus prägend sind.
15.09.2019 14:36 Uhr
Zitat:
Den Autor des wichtigsten Textes kennen wir gar nicht, den des Hildebrandsliedes. Er ist deshalb der wichtigste, weil es der älteste ist.

Ansonsten würde ich mich auch für Goethe und Schiller entscheiden, die über Literaturepochen hinaus prägend sind.



ich glaube das stimmt nicht, da war noch was mit irgendwelchen Zaubersprüchen aus dem Sachsenland
15.09.2019 14:49 Uhr
Es gibt viele Autoren, die die deutschen Literatur maßgeblich beeinflusst haben. Mir fallen da zum Beispiel Hegel, Marx und Engels ein. Aber auch Feuerbach, Bruno Bauer u. a.

Das kommt drauf an welchen Fragen sich die Philosophen gewidmet haben. Der Satz "Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert. Es kommt aber darauf an sie zu verändern." stammt von Marx, ist aber abgeleitet von einer Schrift Engels über Feuerbach.
16.09.2019 11:30 Uhr
Zitat:
Zitat:
Den Autor des wichtigsten Textes kennen wir gar nicht, den des Hildebrandsliedes. Er ist deshalb der wichtigste, weil es der älteste ist.

Ansonsten würde ich mich auch für Goethe und Schiller entscheiden, die über Literaturepochen hinaus prägend sind.



ich glaube das stimmt nicht, da war noch was mit irgendwelchen Zaubersprüchen aus dem Sachsenland



>> Merseburger Zaubersprüche, Althochdeutsch, Sachsen-Anhalt.
16.09.2019 11:34 Uhr
Man sollte hier nicht Luther (und Melanchthon) vergessen. Mit der Lutherbibel wurde eine überregionale Grundlage für eine deutsche Schriftsprache gelegt.
16.09.2019 11:54 Uhr
"Deutschsprachige Literatur" im Sinne von Verbreitung der deutschen Sprache? Dann bin ich auch bei Luther und der Bibelübersetzung in Kombination mit dem Vervielfältigungspotential des Gutenberg#schen Buchdrucks. Der Beginn der "Massenmedien".
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen