Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie findest Du die Entlarvungen der Greta Reise, welche die Taz hier publiziert?
1 - 10 / 10 Meinungen
15.08.2019 19:31 Uhr
Wenn schon die linke TAZ solche Schweinerein der Umweltheiligen an den Tag legt, dann weiß man schon, was das für ein Konzern ist, der hier die große Show abzieht.
15.08.2019 19:32 Uhr
Albern.

Auch für die Produktion der taz werden Rohstoffe benötigt.
15.08.2019 19:44 Uhr
Diese Greta-Reise wird wohl noch mehr an's Licht bringen und alle "Heiligen-Verehrer" werden hoffentlich bald wieder auf dem Boden von Tatsachen zurückfinden.


Teilweise ist das doch schon geschehen, denn in ihrem Heimatland Schweden ist sie kein Thema, in Südengland gab es nur 200 Personen, die vielleicht auch nur bestellt und bezahlt wurden zum Winken.
Die Tour nach Hause wird sie dann wohl sinnigerweise auch per Flug nehmen und die Gefährlichkeit dieser Reise, die ihr aufgehalst wurde, wird ihr jede Stunde klarer werden müssen, falls sie nicht unter Medikamente gestellt wird, die vorsorglich gegen die "Seekrankheit" an Bord vorhanden seien.
15.08.2019 21:05 Uhr
Der Segelturn lässt bei mir zudem Zweifel aufkommen, ob die Geschichte mit dem Asperger-Syndrom so stimmen kann.

Aber! Ich halte es nach wie vor für falsch, den ganzen Medien- und Propagandaapparat Greta anzulasten. Greta ist das Mädchen, das missbraucht wird und das Kommentare auf sich zieht. Das Problem ist aber weniger Greta (die ist gerade einmal 16!). Das Problem ist, dass eine solche Medienshow aufgezogen werden kann, dass vor allem junge Menschen so leicht zu beeinflussen sind - und dass es eigentlich in den wichtigen Fragen in Sachen Umweltschutz halt doch nicht voran geht.
15.08.2019 21:14 Uhr
Diese Reise ist für mich pure Symbolik und hat damit keinen großen inhaltlichen Wert, außer dass sie vielleicht demonstriert, dass umfassender Klimaschutz eine wenig triviale Aufgabe ist und es wichtig ist, das Thema auch weiterhin voranzutreiben. Persönlich hätte ich mich an einem Fernflug von ihr auch gar nicht gestört, funktionierende andere Varianten gibt es ja augenscheinlich kaum.

Es dürfte so langsam klar werden, dass um die junge Frau ein großer Hype aufgebaut wird, der womöglich auch kommerzielle Züge entfaltet. Es ist einer durchkommerzialisierten Welt aber kaum möglich, global auf sich aufmerksam zu machen, ohne dass irgendwann auch dieser Weg beschritten wird. Ich finde es dann etwas einseitig, das ausschließlich dieser Bewegung anzulasten, anderen aber nicht. In letzter Konsequenz muss man sich fragen, was generell falsch läuft, wenn man erst auf diese Art und Weise ein Thema in den Fokus der Öffentlichkeit schieben kann.
15.08.2019 21:15 Uhr
Interessant. Wie schon gesagt: Wenn selbst die Linken das schon schreiben, dürfte die Wahrheit um die Greta-Story noch krasser sein.
15.08.2019 21:23 Uhr
Zitat:
Auch für die Produktion der taz werden Rohstoffe benötigt.

Das Argument ist so toll wie das daß das Internet einer der größten Emissionsverursacher ist.
16.08.2019 02:18 Uhr
Zitat:
In letzter Konsequenz muss man sich fragen, was generell falsch läuft, wenn man erst auf diese Art und Weise ein Thema in den Fokus der Öffentlichkeit schieben kann.

Das Thema ist seit vielen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit und wird auch seit vielen Jahren von der Politik bedacht.
16.08.2019 06:57 Uhr
Diese Fahrt sehe ich kritisch. Natürlich ist es Symbolik und soll klar machen welche klimafreundlichen Methoden sich in unserer Welt bieten. Nur hätte man vorher darauf kommen können das der Schuss nach hinten los geht und die Greta-Hater in ihrer Ansicht bestärkt werden das es nur um eine Person geht und gar nicht darum die Bewegung fff nach vorn zu bringen und ein Bewusstsein für ökologische Politik zu schaffen.

Politische Bewegungen müssen an Dynamik gewinnen, wenn sie etwas erreichen wollen. Hier schlagen die Grünen mitsamt der Taz, als ihr Sprachrohr langsam in die Kerbe von AfD&Co. - die, um ihr Klientel RWE und EnBW zu verteidigen, sich auf alles sürzen, um von der Relevanz um den Kampf um den Klimawandel abzulenken.
16.08.2019 07:03 Uhr
Und das Argument des Schadens durch Flugreisen ist schon daher nonsens, weil für die mitfliegenden Personen nicht extra ein Flugzeug gechartert wird, sondern nur ein paar Personen mehr in die bereits vollen Flugzeuge gestopft werden, ähnlich mit der Plastikmüll-Diskussion, wo Plastiksparen nichts daran ändert dass die Fließbänder nicht langsamer laufen oder weniger Plastik zum einfolieren von täglich Aber-Milliarden an Waren verwendet werden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen