Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Befürwortest du die Kollekte per Karte?
Anfang-2021 - 23 / 23 Meinungen
20
09.07.2018 09:14 Uhr
Zitat:
Ein Zuschussgeschäft ist das nicht, ganz im Gegenteil


Was bedeutet ganz im Gegenteil? Nehmen wir die Kindertageseinrichtungen.
Also in unserer Gemeinde und in den meisten Gemeinden unserer Kirchenbezirkes ist es maximal ein Nullsummenspiel.

Wäre das mit den 90 Prozent tatsächlich so, hätten ganz viele Gemeinden tatsächlich mehr finanzielle Ruhe. Leider sind es keine 90 Prozent sondern knapp 70 Prozent. Diese sind mit der Kommune jedoch immer wieder neu zu verhandeln. Dazu kommt ein Zuschuss von der Landeskirche. Da sie auch Mittel vom Staat bekommt, gehen die 70 Prozent tatsächlich nochmal hoch, aber bei weitem nicht bis auf 90 Prozent.

Die Seelsorgerischen Dienste liegen bei uns bei unter 55 Prozent staatlicher Deckung.

Die Kulturarbeit und die Jugendarbeit sind fast gar nicht staatlich gefördert.

Im Gesamtmix sämtlicher Angebote sieht die staatl. Förderung nicht wirklich gut aus. Muss sie auch nicht, klar. Aber sie bei 90 Prozent anzusetzen ist einfach völlig an der Realität vorbei.
09.07.2018 09:17 Uhr
@ BArg

Aber selbst wenn es "nur" 70% sind.
So arm, dass es der Kollekten bedarf - um mal das Umfragethema wieder aufzugreifen - sind die Kirchen eben doch nicht.
09.07.2018 09:23 Uhr
Zitat:
So arm, dass es der Kollekten bedarf - um mal das Umfragethema wieder aufzugreifen - sind die Kirchen eben doch nicht.


Das mag bei der katholischen Kirche so sein, was man den Medien entnehmen kann. Mir fehlt da jedoch der Einblick.

Bei der anderen großen christlichen Kirche sieht es deutlich anders aus. Da gibt es Gemeinden, die sind auf die Kollekte angewiesen. Das wären sie nicht, würden sie einfach die defizitären Dienste einstampfen. Tun sie aber nicht, weil sie eben kein gewinnorientiertes Denken im Hintergrund haben. Und, das darf man nicht verschweigen, weil sie als Gemeinde noch eine Institution im Rücken haben, die finanzielle Abmängel ausgleicht. Jedoch gibt es Vorausberechnungen die die Abnahme des Kirchensteueraufkommens etc. berücksichtigen und die sind ab 2022 nicht wirklich beruhigend.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 23 / 23 Meinungen