In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-512971 - 12975 / 15746 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  LordFred  13.02.2018 00:51 Uhr
Ãœber welches Thema sprichst du sehr ungern, da es dir zu privat ist?
Man spricht viel und redet gerne über alles Schöne dieser Welt. Doch gibts da auch Grenzen?
 Sexualität7,7%  (1)
 Beziehungsprobleme15,4%  (2)
 Finanzprobleme0,0%  (0)
 Religiöse Ansichten0,0%  (0)
 Finanzen0,0%  (0)
 Familienprobleme7,7%  (1)
 Tod0,0%  (0)
 Eigene Gefühlslage15,4%  (2)
 Etwas anderes/ Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  12.02.2018 11:14 Uhr
Teilst du die Sorge der Imkervereine über die steigende Anzahl von Hobbybienenhaltern?
Die deutschen Imkervereine sind besorgt über eine steigende Zahl an Hobby-Bienenhaltern ohne ausreichendes Fachwissen.

"Die Leute lesen, dass Bienen wichtig für die Umwelt sind und stellen sich dann ein einziges Bienenvolk auf den Balkon oder in den Garten", sagte der Präsident des Deutschen Imkerbundes, Peter Maske, am Samstag in Zirndorf. Oft werde dann gar kein Honig geerntet und sich nicht um die Tiere gekümmert. "Echte Imker" hätten mindestens zehn Bienenvölker, sagt Maske bei der Eröffnung der neuen Geschäftsstelle des Landesverbands der Bayerischen Imker.

Die Imkervereine wollen die neuen Bienenhalter nun gezielt aufklären. So sollen sie etwa über eine neue Imker-App und das Internet für das Hobby begeistert werden. "Und wer der Umwelt wirklich etwas Gutes tun will, und kein Interesse an der Imkerei hat, sollte besser ein Insektenhotel bauen. Richtig gemacht, siedeln sich dort schon nach einem Jahr mehr und mehr Wildbienen an", sagte Maske.

Quelle:

https://www.morgenpost.de/web-wissen/article213390773/Imkervereine-besorgt-Zu-viele-Amateur-Bienenhalter.html
 ja11,8%  (2)
 nein41,2%  (7)
 unentschlossen11,8%  (2)
 Diskussion5,9%  (1)
 Enthaltung29,4%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  12.02.2018 10:50 Uhr
Fühlst du dich als Hundebesitzer durch eine Leinenpflicht "gegängelt"?
Schon 2016, als das neue Hundegesetz verabschiedet wurde, war die Aufregung groß. Das wird nun mit der Rechtsverordnung sicherlich nicht anders werden. Viele Berliner Hundehalter, die ja im Regelfall Hundesteuer zahlen, fühlen sich von den angekündigten Änderungen gegängelt, haben Angst, nun verstärkt vom Ordnungsamt überwacht zu werden.

Für großen Unmut bei etlichen Hundehaltern sorgt der Grundton der Rechtsverordnung: ein grundsätzliches Misstrauen gegen Hund und Besitzer. So ihre Lesart der kommenden Verordnung. Ein Aufreger ist die Leinenpflicht, die dann generell "außerhalb der Wohnung" gelten soll. Allerdings gibt es Ausnahmen – beispielsweise, wenn der Hund schon vor 2016 gehalten wurde. Oder wenn man den "Hundeführerschein" hat. Es bleibt also spannend, welche Auswirkungen die Verordnung im Alltag wirklich haben wird. Manches wandelt sich womöglich noch.

Die Regelungen für Hundebesitzer sind in den Bundesländern unterschiedlich. Brandenburg, Hamburg, Thüringen und Schleswig-Holstein schreiben bis auf Ausnahmegebiete eine generelle Leinenpflicht vor. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es diese Verpflichtung nicht. Manche Bundesländer sehen einen eingeschränkten Leinenzwang im Wald während der Schonzeit vor. In Niedersachsen ist in jedem Fall der Erwerb eines Hundeführerscheins erforderlich.

Quelle:

https://www.morgenpost.de/berlin/article213388319/Neues-Hundegesetz-sorgt-bei-vielen-Haltern-fuer-Unmut.html
 ja6,3%  (1)
 nein37,5%  (6)
 unentschlossen6,3%  (1)
 Diskussion12,5%  (2)
 Enthaltung0,0%  (0)
 ich habe keinen Hund37,5%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Alpenkänguru  10.02.2018 17:05 Uhr
Hättest Du Dir so eine Aktion getraut und Deinem Vater das Auto geklaut?
13-Jähriger raste mit 160km/h durch Ortsgebiet
Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hat ein 13 Jahre alter Bub in der Nacht auf Samstag das Auto seines Vaters genommen. Dann raste er mit zwei Freunden mit 160km/h durch das Ortsgebiet von Mürzzuschlag.

Der 13-Jährige nahm laut Polizei unerlaubt die Fahrzeugschlüssel aus der Arbeitshose des Vaters. Dann setzte er sich hinter das Steuer des Wagens, startete den Motor und fuhr mit zwei Freunden im Alter von 14 und 15 Jahren los.

Verfolgungsjagd mit der Polizei
Das erste Ziel des Trios war ein Lebensmittelgeschäft. Dort wurde dann kurz nach Mitternacht eine Polizeistreife auf den Pkw aufmerksam. Als die Jugendlichen die Polizisten bemerkten stieg der 13-Jährige auf das Gaspedal, beschleunigte und flüchtete über die Semmering Begleitstraße und die Lahnsattel Straße. Dabei raste er mit 160km/h durch das Ortsgebiet von Mürzzuschlag und durchquerte mit 100km/h eine Wohnstraße in der zu diesem Zeitpunkt auch mehrere Fußgänger unterwegs waren.

http://steiermark.orf.at/news/stories/2894695/
 Ja0,0%  (0)
 Nein83,3%  (15)
 Diskussion5,6%  (1)
 Bimbes/Zaster/Her mit der Marie11,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Alpenkänguru  10.02.2018 17:03 Uhr
Kann man heute in Deutschland noch mit Öffis fähren?
Ein 32-Jähriger ist in Köln von einer Stadtbahn überrollt und tödlich verletzt worden. Die Polizei vermutet, dass ihn jemand zwischen die Waggons der Bahn stieß. Das zeigten Videoaufnahmen der Überwachungskamera an der Haltestelle Chlodwigplatz, hieß es in einer Mitteilung von heute.

Der Verdächtige sei nach der Tat gestern Abend in der Menge untergetaucht. Eine Mordkommission versucht, ihn mit dem Video zu identifizieren und den genauen Hergang zu klären. Der Fahrer der Bahn hatte den Vorfall zunächst nicht bemerkt. Zwei Begleiter des Opfers kamen zur psychologischen Betreuung in ein Krankenhaus.

Das Opfer war Polizist, er wurde laut Medienberichten anhand seines Dienstausweises als Polizeikommissar identifiziert. Eine Mordkommission nahm die Ermittlungen auf.

http://orf.at/#/stories/2426006/
 Ja45,0%  (9)
 Nein20,0%  (4)
 Diskussion25,0%  (5)
 Bimbes/Zaster/Her mit der Marie10,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-512971 - 12975 / 15746 Abstimmungen+5Ende