Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Das Gnadengesuch von Ex-SS-Mann Gröning wurde abgelehnt - geht das aus deiner Sicht so in Ordnung?
1 - 20 / 29 Meinungen+20Ende
0
17.01.2018 13:19 Uhr
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es etwas bringt einen Mann mit fast 100 Jahren einzusperren.

Die Rechtssprechung hat hier agiert und es steht die Frage der Schuld außer Frage.

Meines Erachtens könnte man sagen, er war vor Gericht und er musste im Rahmen dieser Verhandlung offen zu seinen Taten stehen. Und damit wäre es bewerkstelligt aus meiner Sicht.

Fußfessel, Hausarrest wären in diesem Alter auch ausreichend.


17.01.2018 13:22 Uhr
Ein Gnadengesuch eines 96-Jährigen abzulehnen ist einfach unmenschlich!

17.01.2018 13:26 Uhr
Erwartet man tatsächlich nun Begeisterung für unseren "Rechtsstaat" wenn in einer Vielzahl anderer Delikte in unserem Land Versagen festzustellen ist?


Ich weiß sehr wohl, wovon ich spreche.
17.01.2018 13:30 Uhr
Mit 96 in den Knast und dort mit aufwändiger Pflege: muss nicht sein. Die Kosten dafür trägt der Steuerzahler, also wir alle. Hausarrest wäre ausreichend gewesen.
17.01.2018 13:34 Uhr
Zitat:
Ein Gnadengesuch eines 96-Jährigen abzulehnen ist einfach unmenschlich!


Seine Opfer sind auch nicht gefragt worden, ob sie sich fit genug fühlen zum sterben!

Für diese Nazibestialitäten ist eine verjährungslose Strafverfolgung äusserst angebracht. Das sollte auch die Qualität dieser Verbrechen für alle transparent machen!
17.01.2018 13:36 Uhr
Zitat:
Ein Gnadengesuch eines 96-Jährigen abzulehnen ist einfach unmenschlich!



Unmenschlich war, woran er sich beteiligte.

Er war lange genug in Freiheit.
17.01.2018 13:37 Uhr
Rache um jeden Preis, Gnadenlosigkeit...muß das sein?


@Giordano


Wie wird mal über die "Bestialitäten" unsere Zeit gerichtet werden?

17.01.2018 13:38 Uhr
@Giordano

Es gibt sowieso keine Verjährung für Mord und Völkermord. Schon lange nicht mehr.

Und selbst sich auf das Level der NS-Justiz zugeben spricht nicht für das eigene moralische Level.

Und am Ende seit hier festgehalten: Recht nicht Rache.
17.01.2018 13:39 Uhr
Zitat:
Und selbst sich auf das Level der NS-Justiz zugeben


Das meint die Flachpfeife sicher ernst.
17.01.2018 13:41 Uhr
Zitat:
Und selbst sich auf das Level der NS-Justiz zugeben spricht nicht für das eigene moralische Level.


Weil er bei Freisler auf Gnade hätte hoffen können?


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2018 16:46 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2018 13:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Und selbst sich auf das Level der NS-Justiz zugeben


Das meint die Flachpfeife sicher ernst.


Ich sprach auch nicht von der Bundesrepublik, sondern sprach jemanden mit dem "Roten Stern" an. Hier sind die Brüder im Geiste erkennbar. Hier in Berlin Freisler, dort in Moskau Wyschinski.
17.01.2018 13:47 Uhr
Zitat:
Rache um jeden Preis, Gnadenlosigkeit...muß das sein?

Über die Berechtigung einer Strafverfolgung brauchen wir denke ich nicht zu diskutieren. Und wie Pozzi schon sehr richtig bemerkt hat: er war lange genug in Freiheit! Damit kommt er ohnehin viel billiger davon als er es verdient hätte.

Ferner soll damit auch ein Signal gesetzt werden (gerade für diesen Typ von Verbrechen) bei dem sich die Täter immer gerne hinter der Befehlssituation verstecken. Damit wird einfach ein Limit definiert, das über allen Gesetzen steht. Und deshalb ist das wichtig, das auch konsequent so zu handhaben!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2018 13:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2018 15:53 Uhr
Zitat:
Ein Gnadengesuch eines 96-Jährigen abzulehnen ist einfach unmenschlich!



Nicht in jedem Fall.
17.01.2018 16:29 Uhr
Zitat:
Von: PozBlitz

Zitat:
Und selbst sich auf das Level der NS-Justiz zugeben spricht nicht für das eigene moralische Level.

Weil er bei Freißler auf Gnade hätte hoffen können?



"Roland Freisler" hieß der fragliche Ex-Kommunist.

https://www.dhm.de/lemo/biografie/roland-freisler

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.01.2018 17:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2018 16:36 Uhr
Zitat:
1917

Nach Ausbruch der Oktoberrevolution schließt sich Freisler den Bolschewisten an und wird Lagerkommissar. [...]


1925

Eintritt in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP). Freisler übernimmt fortan die Verteidigung straffällig gewordener Nationalsozialisten.
Er wird Stellvertretender Gauleiter der NSDAP von Hessen-Nassau.




https://www.dhm.de/lemo/biografie/roland-freisler

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.01.2018 17:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2018 16:53 Uhr
Zitat:
Ein Gnadengesuch eines 96-Jährigen abzulehnen ist einfach unmenschlich!



Nun, ich bin da etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite wird dieser Mann den Knast höchstwahrscheinlich nicht mehr lebend verlassen, was deinen Einwand für mich etwas verständlich macht.

Auf der anderen Seite war er am schlimmsten Massenmord der Geschichte beteiligt, was die Ablehnung des Gnadengesuches verständlich macht.

Grundsätzlich schützt doch aber das Alter nicht vor der Strafverfolgung. Ansonsten könnte ich ja - sollte ich ein so hohes Alter erreichen - erstmal alle platt machen, die mir gehörig auf den Sack gehen.
17.01.2018 18:29 Uhr
Zitat:
Rache um jeden Preis, Gnadenlosigkeit...muß das sein?


@Giordano


Wie wird mal über die "Bestialitäten" unsere Zeit gerichtet werden?



Was hast du denn angestellt, "harzhexe"?
17.01.2018 19:19 Uhr
Ist natürlich unmenschlich und nur durch die Nazi-Hysterie hierzulande zu erklären. Sonst wird so ziemlich jeder Ü80-Jährige für haftunfähig gehalten.
Ansonsten halten sich meine Emotionen wie üblich in Grenzen. Man darf nur gespannt sein, welche Säue durchs Dorf getrieben werden, wenn in einigen Jahren noch den letzte damals 15-jährige Volkssturm-Jüngling das Zeitliche gesegnet hat. Berufsbetroffene brauchen schließlich immer Opfer, um sich darzustellen.
17.01.2018 19:27 Uhr
Ich halte das Urteil schon für übertrieben. Aus einer Geldverwaltung und Gepäckaufsicht eine "Beihilfe zum Mord" zu machen, ist schon nahe an der Grenze zur Albernheit. De facto stellt dieses Urteil eine Todesstrafe dar.
17.01.2018 19:36 Uhr
Der Mann hat über 70 Jahre, die besten Jahre seines Lebens in Freiheit und Frieden verbracht.

Auch daher denke ich schon, dass eine Strafe auch in diesem hohen Alter noch angebracht ist.

Allerdings hätte ich es besser gefunden, Hausarrest zu verhängen, da er das Ende der Haftstrafe höchstwahrscheinlich nicht erleben wird und während der Haft höchstwahrscheinlich eine aufwändige Betreuung erforderlich sein wird.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 29 Meinungen+20Ende