Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wieviele Vornamen sollte ein Kind deiner Meinung nach bekommen?
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende
0
24.11.2013 13:23 Uhr
Kommt drauf an. Ich habe zwei, meine Schwester hat drei, ich habe einen Freund, der sieben hat. Aber ich sehe einen, maximal zwei als ausreichend an.
24.11.2013 13:29 Uhr
Eine Frage der jeweiligen Kultur und Zeit. Ich habe drei,meinen und die meiner Opas.
24.11.2013 13:31 Uhr
Mehr als drei Vornamen finde ich prätentios. Einer reicht.
24.11.2013 13:46 Uhr
Ich habe zwei Vornamen, die auf dem PA stehen. Wo auch immer ich meine Daten angebe, wird allerdings immer nur der erste erfasst. Also gebe ich mir selbst zusätzliche Vornamen, wenn die eh nicht wirken...

24.11.2013 13:48 Uhr
Einen.

Ich bin der einzige in unserer Familie, der nur einen Vornamen hat, aber er reicht vollkommen aus. Und besteht auch nur aus 4 Buchstaben.
24.11.2013 14:15 Uhr
Das kann man nicht generell einfach so sagen. Die Eltern haben Vorstellungen, es gibt Traditionen (z.B. den Namen des Opas hinzuzufügen etc.), es kann mal Mode sein mehr als einen Namen zu haben...

Ich würde da keinem Vorschriften machen - im Übrigen wird sich sowieso ein Name als Rufname herauskristallisieren - ich habe noch nie erlebt, dass eine Mutter ihr Kind in etwa so rief: Horst-Peter-Alexander - das Essen ist fertig - komm jetzt rein.....
24.11.2013 14:16 Uhr
Zitat:
Ich bin der einzige in unserer Familie, der nur einen Vornamen hat, aber er reicht vollkommen aus. Und besteht auch nur aus 4 Buchstaben.


Meiner auch - und der reicht ebenfalls
24.11.2013 14:19 Uhr
Zwei sollten es schon sein, das bietet notfalls Auswahl. Mein weiß nie mit welchem Buch/Ereignis/Mode etc. ein Name in Verruf gerät oder einfach auch nicht gefällt.

Zwei bis drei würde ich bevorzugen.
24.11.2013 14:21 Uhr
Zitat:
ich habe noch nie erlebt, dass eine Mutter ihr Kind in etwa so rief: Horst-Peter-Alexander - das Essen ist fertig - komm jetzt rein


Beim Essen nicht, das stimmt.

Die volle Zahl von Vornamen werden bei Kindern fast immer und fast ausschließlich dann genannt, wenn Ärger ins Haus steht. Dann heißt es sehr wohl "Horst-Peter-Alexander, so geht es nicht weiter. Gib dem Kind seine Sachen zurück und entschuldige dich!".
24.11.2013 14:38 Uhr
Zwei bis drei Vornamen sollten ausreichen. Darunter wird sich ein Rufname herauskristallisieren.
24.11.2013 14:39 Uhr
Mein Rufname war: "Lassdas!"
24.11.2013 14:47 Uhr
Zitat:
Mein Rufname war: "Lassdas!"


Auf den scheinst Du bis heute nicht wirklich zu hören...
24.11.2013 14:51 Uhr
Eine Frage der jeweiligen Kultur und Zeit. Ich habe drei,meinen und die meiner Opas.

richtig, aber ich habe "nur" 2 Vornamen. Meinen Nachnamen kann man auch als Vornamen gelten lassen.
24.11.2013 15:35 Uhr
Die alternative 1-3 gab es bei der Beantwortung leider nicht. Die reichen vollkommen und alles andere wird teilweise schwierig wenn man mal auf Formularen den ganzen Namen angeben muss.
24.11.2013 15:41 Uhr
Das ist wohl eine Frage des Geschmacks und etwaiger Familientraditionen, und so soll das jeder halten, wie er meint. In der Familie meines Vaters war es lange Zeit Tradition, mehrere Vornamen zu vergeben (inkl. Namen der Großväter und Taufpaten, da kommen schnell guttenbergähnliche Konstruktionen zusammen). Ich selbst habe zwei Vornamen, wobei der zweite zu meinem Rufnamen geworden ist. Angesichts der Usance, den ersten Namen als Rufnamen anzusehen, sorgt das immer wieder für kleinere Komplikationen oder zumindest Erklärungsbedarf ("Ich habe mir gedacht, Du heißt xy?").
24.11.2013 16:41 Uhr
Zitat:
Eine Frage der jeweiligen Kultur und Zeit.
Das sehe ich auch so.

Zitat:
Ich habe drei,meinen und die meiner Opas.
Ich habe sogar vier. Vor denen meiner Großväter steht noch der meines Taufpaten.
24.11.2013 17:18 Uhr
Es gibt auch Doppelnamen, aber die werden umgangssprachlich abgekürzt. Der Hans-Jürgen wird dann entwerde Hans oder Jürgen. Aber ein zweiter Vorname ist in Ordnung. Meist ist es ja der Vorname des Paten bzw. dessen Partners oder eines Vorfahren. Die Unsitte, den zweiten Vornamen abzukürzen oder zu nummerieren, (Henry F.Whistler XIII.)praktiziere ich nicht.
24.11.2013 17:30 Uhr
Das ist mir vollkommen gleichgültig.
24.11.2013 17:35 Uhr
Zitat:
Der Hans-Jürgen wird dann entwerde Hans oder Jürgen
..oder zu Hajo. *g*
24.11.2013 20:45 Uhr
Die Anzahl ist mir egal: Hauptsache die Eltern versuchen nicht, ihrem eigenem langweiligen Leben, mit ausgefallenen Namen für ihre Kinder, kreativen Schwung zu geben.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende