Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Weitere Leichen nach Fabrikeinsturz entdeckt - Merkel für wirklich "Fairen Handel"! Kaufst du überwiegend Fair-Trade-Textilien bzw. Fair-Trade-Produkte im allgemeinen?
1 - 15 / 15 Meinungen
04.05.2013 14:10 Uhr
Fair-Trade? *lol* DER war gut.

Noch so eine Gutmenschenlüge, um Gelder einzuheimsen und in verschwiegene Kanäle umzuleiten. Es soll aber tatsächlich Menschen geben, die bewußt nach "Fair-Trade-Produkten" Ausschau halten. Deppen allesamt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2013 16:16 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.05.2013 14:15 Uhr
Nein, natürlich nicht. Wie Yrdion schon andeutete, es ist schlicht naiv, zu glauben, dass bei diesen Produkten irgendetwas "fairer" wäre. Zudem kann man als Konsument nun wirklich nicht alles überprüfen. Vielleicht ist gerade die Fair-Trade-Fabrik, die man durch seinen Kauf unterstützt, dafür verantwortlich, dass eine andere dichtmachen muss, was noch mehr Armut dort verursacht. Und dann? Fair...
04.05.2013 14:15 Uhr
Ja, ich kaufe Fair-Trade-Produkte.

Wenn möglich kaufe ich zuvörderst Produkte die in Deutschland gefertigt, hergestellt oder zumindest designed wurden. DAS ist Fair-Trade!!!

Denn nur der Autobauer bei VW, BMW oder Mercedes oder der Fabrikarbeiter bei Schiesser und trigema werden in der Zukunft MEINE Rente bezahlen.

Der Arbeiter bei Toyota, die Sklaven von Addidas, Nike oder die chinesischen ArbeitsstricherInnen werden mir im Alter sicher keine Rente bezahlen. Das System hat dies nicht vorgesehen.

Darum kaufe ich, wennmöglich deutsch. Aus Eigeninteresse!
04.05.2013 14:30 Uhr
Vielleicht habe ich mich in einer der obigen Meinungen nicht deutlich genug ausgedrückt.

Ich versuche nach Möglichkeit regional, landesweit, deutschlandweit einzukaufen. Wenn es das geforderte Produkt in unserem Lande mit den gewünschten Eigenschaften und der Qualität, die mir vorschwebt, gibt. Wenn nicht, wird ausländischer Ramsch gekauft.

Warum mache ich mir überhaupt diese Gedanken um meinen Einkauf? Nun, ganz einfach. Ich lebe und arbeite in Deutschland. Hier werde ich auch meine Rente später beziehen (so Schäuble will). Wenn ich Produkte fremdländischer Provience einkaufe so geht mein Geld in das Staatssäckel von Frankreich oder Italien oder China, zum Beispiel. Deren Arbeiter zahlen in die dortige Rentenkasse ein und zahlen ihren Rentnern daraus ihre Rente. Ich gehe also leer aus.

Wenn ich jedoch ein deutsches Produkt kaufe, so kann ich davon ausgehen, daß die Arbeitnehmer, die mir mein gewünschtes Produkt in der Qualität und Ausführung wie ich es mir wünsche gefertigt haben, in die deutsche Rentenkasse einbezahlen.

Und aus genau dieser Rentenkasse werde ich später im Alter meine eigene Altersrente beziehen.

Warum sollte ich also, ohne Not und Notwendigkeit, fremdländische Produkte kaufen, wenn im eigenen Land die gewünschte Qualität hergestellt wird und für einen eventuellen Mehrpreis aber in MEINE eigene Rente einbezahlt wird?

So sehe ich "Fair-Trade". Ganz pragmatisch.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2013 16:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.05.2013 14:36 Uhr
Ach, komme mir jetzt keiner und sage, daß seit Adenauer die Rente nicht mehr kapital- also anlagefinanziert, sondern umlagefinanziert sei. Das weiß ich. Das Geld, das die Rentenkasse heute einnimmt, ist die Rente des nächsten Monats.

Das Polster des Rentensystems beträgt knappe 40 Tage und steht immer kurz vor dem totalen Zusammenbruch. Mir geht es um das Prinzip.
04.05.2013 14:58 Uhr
Empfehlungen der Frau Merkel wecken bei mir immer nur Skepsis, sie vertritt nicht meine Interessen.
04.05.2013 15:02 Uhr
jeder soll sein Leichenkontigent bekommen, so auch Frau Merkel, sie mischt ja mittlerweile in genug Konflikten mit, als daß da nich auch ihr ein Anteil am Kuchen zustünde.
04.05.2013 15:03 Uhr
Zitat:
Empfehlungen der Frau Merkel wecken bei mir immer nur Skepsis, sie vertritt nicht meine Interessen.


Wer deine Interessen vertritt hast du uns ja bereits hier wissen lassen:

Zitat:
Von: Herbert 02.04.2013 17:30 Uhr

Nein, denn Hitler hat mehr für deutsche Interessen getan.
04.05.2013 15:34 Uhr
Ich versuche es,meine Familie versucht es. Ich werde demnächst meinen Arbeitgeber auf sein Leitbild hinweisen und von ihm auch fairen Handel erwarten.
Aber muss in diesem Zusammenhang auch die Verpflichtung deutscher Handelsketten gedacht werden ?
Muss eine Merkel nicht ,wenn sie den Begriff "Fairen Handel" mit ihrer Spucke beschmutzt,daran erinnert werden,was deutsche Politiker über China sagen ? Muss an die Geschäfte die Regierungen anleiern erst erinnert werden ?
Wenn Politiker von Merkels Miesheit den Begriff "fairen Handel" in den Mund nehmen,wird mir kottzübel.sie sollten daran...nee...so etwas wünscht man nicht.
04.05.2013 16:50 Uhr
Oh viva, du bist so ...

Zur Frage:
Ich kaufe zumindest keine Fairtrade-Klamotten, ganz einfach, weil der Stoff offenbar so teuer ist, dass man damit nur kleine Größen herstellen kann. Andere Fairtradeprodukte kaufe ich schon mal, aber nur in begrenztem Maße. Da ich aber sowieso nicht zu den Menschen gehöre, die übermäßig konsumieren und nach dem "Hauptsache billig" Motto einkaufen, relativiert sich das hoffentlich.
04.05.2013 17:39 Uhr
Zitat:
Oh viva, du bist so ...

Thanx! Komplimente einer Dame ähren mich!:)
04.05.2013 19:29 Uhr
Nein, Fair Trade nicht. Aber ich achte schon darauf, in welchen Ländern die Klamotten und Schuhe hergestellt werden, die ich trage.
04.05.2013 21:40 Uhr
Nein kaufe ich nicht. Wobei ich auch nicht bei den Billiganbietern kaufe und hoffe mal schwer, dass die Markenhersteller zu große Sorge um ihr Image haben und daher strenger kontrollieren.
05.05.2013 09:39 Uhr
Ich denke gar nicht daran.
05.05.2013 12:21 Uhr
Zitat:
Oh viva, du bist so ...

Warum eigentlich Briga/Luzia?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen