In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54496 - 4500 / 5161 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Thunderstruck  20.04.2013 16:50 Uhr
Nun doch mehr Ãœberwachung?
" Nach Boston-Anschlag: Friedrich will Videoüberwachung ausweiten"

Bereits am Tag des Anschlags wurden Töne in Richtung mehr Überwachung laut.
Nun sagt Friedrich dies dazu:
"Die Ereignisse in Boston zeigen erneut, wie wichtig die Überwachung des öffentlichen Raums durch Videokameras für die Aufklärung schwerster Straftaten ist. Deshalb arbeiten wir zum Beispiel mit der Bahn daran, die Videoüberwachung an den Bahnhöfen zu stärken"

Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nach-boston-anschlag-friedrich-will-videoueberwachung-ausweiten-a-895564.html

 das war doch von Anfang zu befürchten40,9%  (9)
 das Beispiel Boston zeigt doch, dass es zumindest in der Aufklärung dienlich sein kann0,0%  (0)
 mal abwarten4,5%  (1)
 mir egal, wir sind doch eh schon so sehr durchleuchtet4,5%  (1)
 Diskussion13,6%  (3)
 Friedrich wird sich damit nicht durchsetzen4,5%  (1)
 noch anders9,1%  (2)
 ich sag da nichts zu22,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Alex19  19.04.2013 19:11 Uhr
Wundert es dich auch, dass die Weltwirtschaftsordnung das Fluten der Finanzmärkte mit frischem Geld aushält?
In USA und Japan laufen die Gelddruckmaschinen heiß. Die Zentralbanken dort haben alle Hemmungen verloren und betreiben Wirtschaftspolitik mit Geldschwemmen. Früher galt es als Todsünde, wenn Zentralbanken Wirtschaftspolitik betrieben. Sie sollten ausschließlich dem Geldwert verpflichtet sein und die Geldmenge regulieren und zwar so, dass Geld knapp gehalten wurde. Insbesondere die Chicago-boys um Milton Friedman waren überzeugte Monetaristen und heimsten dafür Nobelpreise für Wirtschaft ein. War die damals herrschende Lehre ein großer Irrtum?
 Nee, mich wundert gar nichts mehr.44,4%  (8)
 Ein bisschen schon, aber wenn es funktioniert!5,6%  (1)
 Schäuble und Weidmann werden schon dafür sorgen, dass das Treiben der Zentralbanken gestoppt wird. 0,0%  (0)
 Friedman ist seit Langem tot. Er konnte sich zu den neuen Problemen der globalisierten und deregulierten Märkten nicht mehr äußern.0,0%  (0)
 Das grausame Erwachen steht uns noch bevor. Die Zentralbanken werden noch lernen, dass es keinen Ausweg aus dem Irrgarten gibt, in den sie uns geführt haben.50,0%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Alex19  19.04.2013 13:48 Uhr
Warum werden Banken nicht wegen Zinswuchers zur Verantwortung gezogen?
Banken können sich für weniger als 1% bei der EZB refinanzieren. Von ihren Kunden verlangen sie dagegen schon mal den 20fachen Zinssatz für Kontoüberziehungen und Kreditkartenschulden. Ist das noch rechtens? Immerhin hat der BGH schon mal eine Verdoppelung des Marktpreises als sittenwidrig und deshalb nichtig erklärt. Wieso kommen die Banken ungestraft davon?
 Die Banken müssen hohe Profite machen, um die wegen der Eurokrise erlittenen Verluste zu verkraften.4,2%  (1)
 Irgendjemand muss die hohen Bankerboni ja bezahlen. Warum nicht die Kreditnehmer? Niemand zwingt sie schließlich zu dem Kredit.8,3%  (2)
 Banken sind mit der Politik und der Justiz gut vernetzt. Die fünfstelligen Vortragshonorare für Steinbrück und Co. müssen sich schließlich auszahlen.29,2%  (7)
 In der Marktwirtschaft gibt es keinen Wucher, sondern nur Vertragsfreiheit.16,7%  (4)
 Neidhammel! Gründe doch selbst eine Bank statt hier zu lamentieren.4,2%  (1)
 Wo kein Kläger ist, da ist auch kein Richter! Wenn sich die Kreditnehmer das gefallen lassen...37,5%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [35]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  18.04.2013 23:05 Uhr
Panzerdeal mit Emirat: Krauss-Maffei liefert "Leopard 2" nach Katar - was sagt man dazu?
Die Münchner Waffenschmiede Krauss-Maffei Wegmann (KMW) verkauft Kampfpanzer und Haubitzen nach Katar. Das Wüstenemirat habe 62 Panzer vom Typ "Leopard 2" und 24 Panzerhaubitzen bestellt, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das Gesamtvolumen des Auftrags, der auch Zubehör und Ausbildungseinrichtungen umfasse, betrage 1,89 Milliarden Euro.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/krauss-maffei-wegmann-liefert-62-panzer-nach-katar-a-895137.html
 keinerlei Kommentar13,0%  (3)
 dazu möchte ich folgendes sagen ...30,4%  (7)
 das sehe ich viel differenzierter8,7%  (2)
 mir egal13,0%  (3)
 Diskussion13,0%  (3)
 Bimbes statt Panzer & Co.21,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  18.04.2013 22:56 Uhr
Rassismus-Debatte UN rügen Deutschland - wegen Sarrazin - zu Recht?
Die Vereinten Nationen haben Deutschland gerügt - wegen Thilo Sarrazin. Der Anti-Rassismus-Ausschuss (Cerd) kritisiert das Verhalten deutscher Behörden im Fall Sarrazin als Verstoß gegen die Rassendiskriminierungs-Konvention und empfiehlt der Bundesregierung sein Strafrecht zu überprüfen.

Quelle:

http://www.stern.de/politik/deutschland/rassismus-debatte-un-ruegen-deutschland-wegen-sarrazin-1999327.html
 Ja!32,0%  (8)
 Nein!52,0%  (13)
 unentschlossen!0,0%  (0)
 kann sein, aber muss nicht!0,0%  (0)
 wer ist Sarrazin?4,0%  (1)
 das MUSS diskutiert werden!12,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54496 - 4500 / 5161 Abstimmungen+5Ende