Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Brainstorming: Wie sollte die Gerichtsbarkeit bei dol2day gestaltet sein?
Anfang-2081 - 100 / 149 Meinungen+20Ende
80
07.09.2012 10:13 Uhr
Zitat:
@Irre
Könnte daran liegen, dass er nicht "informell" ist, weil bekannt ist, dass er mithilft.


Nein. Dies wäre begrifflich ja die Unterscheidung zwischen "bekannter Mitarbeiter" und "unbekannter Mitarbeiter" bzw. "anonymer Mitarbeiter" ...
07.09.2012 10:14 Uhr
Zitat:
Bei der Löschung fertig durchrezensierter Fragen gibt es das schon.
Aber auch nur per externer Mail, oder?
07.09.2012 10:15 Uhr
Mach dich nicht selber zum Kasper. Du wolltest ein wenig hetzen und es hat nicht geklappt. Zurück zum eigentlichen Thema hier.

Zitat:
Letzteres fände ich nämlich auch da sinnvoll, da daraus ja dann automatisch auch eine Art "Umfrage-Leitfaden" wird, wenn man sieht, was toleriert wird und was eben nicht mehr.


Man will eine gelöschte Umfrage ja gerade nicht zugänglich machen. Die Information, dass Umfrage von I wegen Beleidigung gelöscht wurde, ist aber ohne Kenntnis der Umfrage wenig aufschlußreich.
07.09.2012 10:16 Uhr
Zitat:
Aber auch nur per externer Mail, oder?


Nein, ich meine, dass ich mal bei einer Umfrage über MB eine interne Nachricht bekam. Kann aber sein, dass die von Hand vom Moderator kam. Ich sehe mal nach, ob ich die noch habe.
07.09.2012 10:19 Uhr
@Bimbiss

Zitat:
Auf beide.

Die Redaktion ist immer die letzte Instanz, egal wieviele Zwischenstufen wir einschalten.


Diese Instanz ist aber nicht transparent. Meine Forderung bezog sich auf die Einrichtung transparenter Berufungsinstanzen aus der Community heraus.
07.09.2012 10:20 Uhr
Mensch,
erstmal denke ich an eine Benachrichtigung des Umfragestellers.

Aber wenn man ein Verzeichnis der Löschungen einführt, dann gehört das natürlich auch dazu.
07.09.2012 10:21 Uhr
Irre,
wir missverstehen uns.
In welcher Form soll die Transparenz gegeben werden?
ist die Ãœberwachung der SOKOs durch die Redax nicht ausreichend?
07.09.2012 10:24 Uhr
Zitat:
Man will eine gelöschte Umfrage ja gerade nicht zugänglich machen. Die Information, dass Umfrage von I wegen Beleidigung gelöscht wurde, ist aber ohne Kenntnis der Umfrage wenig aufschlußreich.
Ich sehe kein Problem darin, eine solche Umfrage samt Löschgrund irgendwo aufzulisten. Es sei denn natürlich, sie wurde wegen strafrechtlicher Relevanz gelöscht, o.ä.
07.09.2012 10:26 Uhr
Zitat:
Nein, ich meine, dass ich mal bei einer Umfrage über MB eine interne Nachricht bekam. Kann aber sein, dass die von Hand vom Moderator kam. Ich sehe mal nach, ob ich die noch habe.
Würde mich wundern, wenn das eine automatisierte Mail war.
Ich bekam bisher jedenfalls immer nur eine Mail an meine dol-externe Emailadresse, wenn eine Umfrage nicht durch die Rezi kam.
07.09.2012 10:26 Uhr
Zitat:
Ich sehe kein Problem darin, eine solche Umfrage samt Löschgrund irgendwo aufzulisten.


Ja, wenn man die mit realen Konsequenzen begründeten Löschungen und die Preisgaben von Realdetails rausfiltert, kann man das gern listen.
07.09.2012 10:27 Uhr
@Bimbiss

Zitat:
ist die Ãœberwachung der SOKOs durch die Redax nicht ausreichend?


Die Redax besteht derzeit nur aus zwei Personen. Und die dürften wohl jede Menge andere Arbeit haben als sich mit angemessener Gründlichkeit um Beschwerden über das Verhalten der SOKO's zu kümmern, oder?!

Wenn wir hier über eine Reform der Rechtsinstrumente dieser Plattform debattieren, dann sollte dazu eben auch die Einrichtung transparenter Berufungsinstanzen gehören.

Und darüberhinaus natürlich die Umwandlung aller Instanzen in tatsächliche Rechtsintrumente statt mehr oder minder zusammengewürfelter Gerechtigkeitsinstrumentarien, wie es das Schiedsgericht z.B. derzeit darstellt.

Das ist doch eigentlich auch immer dein Ansatz gewesen, oder?!
07.09.2012 10:28 Uhr
Das sind Detailfragen.
Ich würde eher auf das Zitat verzichten, um gar nicht in Abwägungsprozesse zu kommen.

Es sollte eher so aussehen:

1) Datum, Uhrzeit
2) Aktion: z.B. Umfrage gelöscht
3) Betroffener: hier z.B. Irre
4) Begründung: hier z.B. Verunglimpfung/Beleidigung (gerne auch mit Option auf ausführlichen Text)
5) ausführend: Redaktion oder Moderatoren
6) Widerspruch: z.B. hier "nur per Mail an Redaktion möglich"
07.09.2012 10:28 Uhr
Das Kernproblem ist: Who monitors the birds? Man kann auf jede Kontrollinstanz noch eine Kontrollinstanz draufsatteln. Das nimmt aber Züge von Übertreibung an.
07.09.2012 10:30 Uhr
Irre,
das ist absolut mein Ansatz.
Ich würde in diesem Fall aber dafür plädieren, SOKO-Entscheidungen öffentlich zu machen.
07.09.2012 10:30 Uhr
Zitat:

Ja, ich habe heute zur Kenntnis nehmen müssen, dass man einen informellen Mitarbeiter bei dol2day nicht mehr informellen Mitarbeiter nennen darf.

Ich habe Dir mitgeteilt daß
die Formulierung Deiner Umfrage, zusammenmit der Falschbehauptung nur zur Provokation dient.
Und Dir ebenso mitgeteilt daß die Umfrage, neutraler formuliert, kein Prob darstellt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.09.2012 12:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.09.2012 10:34 Uhr
Zitat:
(...) zusammen mit der Falschbehauptung (...)


Eine Erklärung darüber welche Behauptung falsch sein soll bzw. was an ihr falsch gewesen sein soll, bist du mir aber bis dato schuldig geblieben.
07.09.2012 10:34 Uhr
Zitat:
Ja, wenn man die mit realen Konsequenzen begründeten Löschungen und die Preisgaben von Realdetails rausfiltert, kann man das gern listen.
So meinte ich das.
Bei Umfragen mit derartiger RL-Relevanz könnte man ja dann z.b. eine entsprechende Meldung posten:
"Umfrage vom xx.xx.xx, xx Uhr wurde aus RL-relevanten Gründen gelöscht" oder so..
07.09.2012 10:35 Uhr
Der Versuch einer Zusammenfassung:

1) Alle Entscheidungsebenen sollen transparent arbeiten.
2) Mod/Redax-Löschungen sollen in einem öffentlichen Löschprotokoll einsehbar sein, inklusive Strafen/Sperren.
3) SOKO-Entscheidungen sollen ebenfalls in einem Protokoll öffentlich einsehbar sein.
4) Im SG sollen Begründungen möglich sein.
5) Im SG sollte es einen Minimalkatalog von Tatbeständen und angemessenen Strafen geben.
6) Es soll eine übergeordnete, transparente Kontrolle geben.
07.09.2012 10:36 Uhr
Zitat:
Bei Umfragen mit derartiger RL-Relevanz könnte man ja dann z.b. eine entsprechende Meldung posten:
"Umfrage vom xx.xx.xx, xx Uhr wurde aus RL-relevanten Gründen gelöscht" oder so..


Wenn solche Logs helfen, die Leute aus ihren Grabenkämpfen rauszuholen, bin ich sehr dafür.
07.09.2012 10:36 Uhr
Zitat:
Die Redax besteht derzeit nur aus zwei Personen.
Ich dachte 4: rKa, rMS, rMi und rJC?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2081 - 100 / 149 Meinungen+20Ende